[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

Re: "Beitritt" zu DissOnline



Liebe Kolleginnen und Kollegen,

anlaesslich dieser Einladung moechte ich in aller
Bescheidenheit, :-), darauf hinweisen, dass im
Oktoberheft des Bibliotheksdienstes ein Aufsatz zum Thema
"Geschäftsgang elektronischer Dissertationen. Einfach und
schnell" erscheint.

Dabei geht es um einen Vorschlag, wie die Integration
elektronischer Dissertationen in den Geschaeftsgang einfach
geleistet werden kann, d.h. unter Beruecksichtigung der
Kriterien "Wirtschaftlichkeit" und
"Benutzerfreundlichkeit". Schliesslich duerften in den
wenigsten Faellen zusaetzliche Mittel und Stellen dafuer
zur Verfuegung stehen - das braucht es aber auch nicht.

Es waere ungerechtfertigt, wuerde man elektronischen
Dissertationen hoeheren Aufwand widmen als gedruckten. Ob
das auch vom DFG-Projekt so gesehen wird, wage ich
zu bezweifeln.

Mit herzlichen Gruessen
Ihr
Thomas Hilberer

> Die Deutsche Bibliothek und das DFG-Projekt "Dissertationen Online"
> laden ein zur Tagung
>
> Digitales Publizieren am Beispiel von "Dissertationen Online"
>
>             Mo. 30. und Di. 31. Oktober 2000
>              Humboldt-Universitaet zu Berlin,
>       Magnus Haus, Am Kupfergraben 7, Berlin-Mitte
>
> Diese Tagung markiert den Abschluss des interdisziplinaeren DFG-Projekts
> "Dissertationen Online" (www.DissOnline.de) und den Beginn einer von
> Der Deutschen Bibliothek getragenen Initiative zur Archivierung
> und zum Retrieval von Hochschulschriften im Internet.
>
> Sie wendet sich an Entscheidungstraeger in der Universitaetsverwaltung
> und Ministerien, an Fachinformationsbeauftragte der Fakultaeten,
> an Mitarbeiter wissenschaftlicher Bibliotheken und Rechenzentren
> und an interessierte wissenschaftliche Verlage.
>
> "Dissertationen Online" hat, exemplarisch fuer den Bereich
> wissenschaftlicher Qualifikationsarbeiten, Loesungen und Hilfen fuer
> Produktion, Retrieval und Archivierung von Hochschulschriften entwickelt.
>
> Sie betreffen:
> * die Klaerung urheberrechtlicher Fragen zwischen Autoren, Fakultaeten,
>   Universitaetsbibliotheken, der Deutschen Bibliothek und Verlagen,
> * die erforderliche Strukturelemente fuer die dokumentarische Erschliessung
>   (Meta-Daten),
> * Verfahren fuer die Suche in Meta-Daten und in Volltexten auf den
>   Servern der Hochschulen und Der Deutschen Bibliothek,
> * die fuer Bildschirmdarstellung, Druck, Archivierung und Retrieval
>   geeigneten Formate,
> * den Workflow zwischen Autoren, Fakultaeten, Bibliotheken und DDB,
> * die Archivierung von Dissertationen auf "zertifizierten Dokumentenservern"
>   der Universitaeten,
> * multimediale Hilfen und Trainingsmaterialien fuer Autoren, Bibliotheken,
>   Rechenzentren und Fachbereiche.
>
> Diese Loesungen favorisieren offene Standards und sind mit den
> internationalen Partnern der "Networked Digital Library of Theses and
> Dissertations" (NDLTD) eng abgestimmt.
>
> Die Deutsche Bibliothek, zusammen mit der "Deutschen Initiative fuer
> Netzwerk-Information" (DINI), in der wissenschaftliche Bibliotheken,
> Medien- und Rechenzentren der Hochschule und die IuK-Initiative der
> wissenschaftlichen Fachgesellschaften zusammmmenarbeiten, laedt
> interessierte Universitaeten ein, diesen Standards und Verfahren
> beizutreten, sie gemeinsam weiter zu entwickeln und ueber den Bereich
> von Dissertationen auf Hochschulschriften auszudehnen.
>
> gez.
> Dr. Elisabeth Niggemann, Generaldirektorin, DDB
> Prof. Dr. Peter Diepold, Projektleiter, Humboldt-Universitaet
>
> - -------------------------------------------------------------------
>
>                       P R O G R A M M
>                  Montag, 30. Oktober 2000
>
> 12.00 	        Dissertationen Online: Ergebnisse und Empfehlungen
>                 (Prof. Peter Diepold, DFG-Projekt)
> 13.00 - 13.30 	Die Rolle der Deutschen Bibliothek als nationale
> 		Sammelstelle fuer digitale Hochschulschriften
>                 (Dr. Elisabeth Niggemann, DDB-Generaldirektorin)
> 13.30 - 14.00	Diskussion
> 14.00 - 14.45 	Elektronisches Publizieren am Beispiel einer Universitaet:
>                 Von der Abgabe bis zum Dokumentenserver (Workflow, Tools,
>                 Personal) (Dr. Norbert Martin, UB, Humboldt-Universitaet)
> 14.45 - 15.15	Kaffeepause
> 15.15 - 16.15 	Elektronisches Publizieren am Beispiel der Fachdisziplinen
>                 *  Die MathNet-Initiative (Prof. Toerner, DFG-Projekt)
>                 *  Retrieval ueber verteilte Server am Beispiel von PhysNet
>                    (Prof. Hilf, DFG-Projekt, IuK)
> 16.15 - 16.45 	Offene Standards und internationale Abstimmung:
>                 "Networked Digital Library  of Theses and Dissertations" und
>                 "Open Archive Initiative" (Dr. Schirmbacher,
>                 RZ der HU, DFG-Projekt, DINI) 16.45 - 18.00 Diskussion
>                 zum Verfahren eines "Beitritts" zur Initiative
>                 Der Deutschen Bibliothek
>
> ........................................................................
>
>                Dienstag, 31. Oktober 2000
>
> Der zweite Tag dient der Vorstellung der konkreten Loesugen und
> Verfahren, die DDB den Hochschul-Bibliotheken anbietet, die dem
> Dissertationsverbund "DissOnline.de" beitreten moechten.
>
> 08.30 - 09.45 	Das Problem: strukturiertes Schreiben - Formate
>                 * Schreiben mit der Formatvorlage Dissertation
>                 *  das Schulungs- und Informationskonzept
>                 *  Konvertierung von WinWord nach DiML
>                 *  Schreiben in WordPerfect und Speichern unter XML
>                 *  LaTeX und SGML/XML
> 09.45 - 10.00	Kaffeepause
> 10.00 - 11.00 	Das Problem: Finden statt Suchen - Metadaten (Teil 1)
>                 *  der MetaMaker
>                 *  Installation und Konfiguration
> 11.00 - 12.15	Das Problem: Finden statt Suchen - Retrieval (Teil 2)
>                 *  Aufbau eines Harvestsystems
>                 *  Installation und Konfiguration
>                 *  Suchen mit Harvest
> 12.15 - 13.00	Mittagspause
> 13.00 - 14.00 	Workflow in der Bibliothek (am Beispiel der
>                 Humboldt-Universitaet)
>                 *  Annahme einer Dissertation
>                 *  Erzeugung der Metadaten
>                 *  Uebernahme der Metadaten vom OPAC-System
>                 *  Versendung der Mail an die DDB
>                 *  Signierung von Dokumenten
>                 *  Ueberpruefung der einzelnen Arbeitsstationen
>                    von der Annahme bis zum  Dokumentenserver
> 14.00 - 15.00   Nationale Sammlung und nationalbibliographische
>                 Verzeichnung von Online-Hochschulschriften;
> 		Bekanntes, Statistisches, Neues
> 15.00 - 15.30	Zusammenfassung: Ergebnisse und Konsequenzen
>
>
> Stand vom 13.09.2000. Zum aktuellen Stand vgl. http://www.DissOnline.de/
>
> Anmeldeformular:
> http://elfikom.physik.uni-oldenburg.de/dissonline/tagung/register.html
>
>
>
> - --
>   Prof. Dr. Peter Diepold       Humboldt-University
>   Computer Uses in Education    http://www.educat.hu-berlin.de/~diepold/
>   Geschwister-Scholl-Str. 7     D-10099 Berlin, Germany
>   Tel. (030) 2093-4178          Fax: +49-30-2093-4198
>   DBS: http://dbs.schule.de/    E-Mail: Diepold _at__ educat.hu-berlin.de
>   PGP (certified):   http://www.educat.hu-berlin.de/~diepold/diepold.key
>   PGP Key ID = A1 D1 E9 E1    Fingerpr.:76BF388C3F52BA9CB7C7847E7825FEF2
> - ------------------------------------------------------------------------
>
>
>
> -----BEGIN PGP SIGNATURE-----
> Version: 2.6.3i
> Charset: latin1
>
> iQCVAwUBOcMTq/7iGCqh0enhAQFFPAP5AS/u2FAR4TOZqpYmHcuZvmM/wbiFLv3Y
> xTmp0wxaMJy7Cy9E9GQqfLD3oLFa0iArljR80F84P3tweO0vqYbKKxOHzhFSLlbe
> FKtXpAupQhkDOUciZp6D/l8aIpFEVCv5LMX0bexlENLt5xMa1/3JfkgVRmQewfL9
> ExcUHqZg0Ss=
> =65YU
> -----END PGP SIGNATURE-----
>
>
-------
Dr. Thomas Hilberer, c/o Universitaets- und Landesbibliothek Duesseldorf
Tel.: + 49 211 81-13524; FAX: + 49 211 81-13054
Universitaetsstr. 1, D-40225 Duesseldorf
*DVB: Die Duesseldorfer Virtuelle Bibliothek*
"Alles, was im Internet wirklich wichtig ist":
http://www.uni-duesseldorf.de/ulb/virtbibl.html
**Newsletter (aktuelle Informationen aus ULB)**
http://www.uni-duesseldorf.de/ulb/ulbinfo.html


Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.