[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

Re: [InetBib] Kooperation zwischen BSB und Google?



Ich halte es für einen Riesenfortschritt, dass die BSB, glaubt man der von Herrn Dietz angezeigten ausführlichen Pressemitteilung
<http://www.bsb-muenchen.de/Einzeldarstellung.402.0.html?&tx_ttnews[tt_news]=617&tx_ttnews[backPid]=74&cHash=a2edb0dbf0>
, die Digitalisate auch in ihr eigenes Internetangebot aufnehmen wird.


<Zitat>
Im Rahmen dieser Kooperation wird Google alle Bücher aus dem Bibliotheksbestand digitalisieren, die nicht mehr dem Urheberschutz unterliegen ... Sobald die Bücher digitalisiert sind, können Interessierte auf der ganzen Welt diese Werke über die Google Buchsuche und das Internetangebot der Bayerischen Staatsbibliothek finden, durchsuchen und lesen.
</Zitat>

Das wird sicher eine Reihe Vorteile bieten können: z.B. die Integration in die Bibliothekskataloge. Und die BSB ist ja um die Ecke: wenn da mal eine Seite fehlt oder die Reihenfolge falsch ist, kann man die Kollegen einfach darauf aufmerksam machen. Das ändert vielleicht Googles Buchsuche nicht, aber das eigene Internetangebot.

Schönen Gruß, J. Eberhardt (UB Erlangen)





Klaus Graf schrieb, Am 06.03.2007 21:45:
On Tue, 06 Mar 2007 12:07:19 -0800
 Rainer Kuhlen <rk_iw@xxxxxx> wrote:
 Häme scheint mir
nicht angebracht zu sein, wohl weiter kritische
Beobachtung.

Es geht doch nicht darum, dass die Bayerische
Staatsbibliothek ploetzlich ihr Herz fuer die Public Domain
entdecken wuerde. Das ist doch pure Heuchelei - es geht
darum, dass der Bibliotheksdirektor mit einem
Prestigeprojekt sich schmuecken will und dass ihm die
GRAVIERENDEN Maengel von GBS aus bibliothekarischer Sicht
schnurzpiepegal sind. Sonst haette man von Seiten der
beteiligten Bibliotheken durch vertragliche Vereinbarungen
schon laengst sichergestellt, dass bei PD-Buechern
* die Scans eine Mindestqualitaet besitzen
* in Buechern die Reihenfolge stimmt und keine Scans fehlen
* bibliothekarische Metadaten importiert werden und das
schwaerende Problem der mehrbaendigen Werke geloest wird
* der komplette Volltext indiziert wird (oder ein
Warnhinweis erfolgt)
* die Suche nach bestimmten Buechern einigermassen
funktioniert
* eine passable Fraktur-OCR eingesetzt wird.

Details dazu jeweils in http://archiv.twoday.net oder
wiki.netbib.de/coma/GooglePrint.

Klaus Graf




Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.