[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

Re: [InetBib] Quiztime



Etwas verspätet die Auflösung mit Dank an die Teilnehmer.
Im Bereich der Internetrecherche lernt man auch als
Lehrender immer durch andere Antworten dazu.

Für die besten Einsendungen bekommt der Schweizer
Schulbibliothekar Christoph Steiner ein Fleißkärtchen. 

http://www.gelsenkirchener-geschichten.de/userpix/1571/1571_Fleikrtchen_1.gif

Er hat in zwei Anläufen (beim Zweiten mit Tipps) fast alles
richtig beantwortet. Ich verwende seinen Lösungsweg und
ergänze bei Bedarf.

http://www.gelsenkirchener-geschichten.de/userpix/1571/1571_Fleikrtchen_1.gif

On Tue, 20 Oct 2015 18:59:29 +0200
 "Klaus Graf" <klaus.graf@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx>
wrote:
Im Wintersemester gibt es wieder ein Quiz zur
Informationskompetenz (für meine Freiburger
Studierenden),
das diesmal aus meiner Sicht nicht allzu schwierig ist
(aber das behaupte ich immer). Antwortversuche bitte an
mich persönlich, ich gebe auch gern offlist Tipps. Zeit
ist
bis in einer Woche, dann löse ich auf. Sinn und Zweck ist
es in den meisten Fällen, mit Werkzeugen außerhalb von
Google zu arbeiten.

Bitte Suchweg dokumentieren!

[1] Seine Stücke waren ohne ?soziale Schärfe?, und den
rohen Kasperl auf der Dult hat der Gesuchte
literarisiert.
Wie hießen der vielseitige Graf (Familienname) und seine
narzisstische Kasperl-Hauptfigur?

1.1 Antwort: *Franz Graf von Pocci*
1.2 Antwort: *Casperl Larifari*

(via Google Books ==>
http://archiv.twoday.net/stories/16568765/ ==>
Enzyklopädie des Märchens Bd. 10, auf Amazon Volltext
(wenn angemeldet):
http://www.amazon.de/Handw%C3%B6rterbuch-vergleichenden-Erz%C3%A4hlforschung-Pflichtfortsetzung-Nibelungenlied/dp/3110168413/)

Jemand hat die Frage 1 mit Allgemeinwissen richtig
beantwortet - Glückwunsch zu diesem. Ein Teilnehmer meiner
Übung kam nur mit Googeln via Wikipedia etc. zu den
richtigen Ergebnissen. Meine Musterlösung setzt

http://bookview.libreka.de/bookviewer/9783110168419/564

voraus, was sich - Exkurs Beginn - seit einigen Tagen
verabschiedet hat. Ob für immer? Ich hatte ja angenommen,
die Libreka-Volltexte seien im Orkus verschwunden (so
Archivalia 2014), bis ich sie dann im August dieses Jahres
wiederfand:

http://archiv.twoday.net/stories/1022468033/ 

Ich habe dann etliche Links in Archivalia korrigiert, wie
es nun scheint vergeblich. Außer mir scheint sich ja auch
niemand für diese riesige Masse in Teilen frei zugänglicher
Fachliteratur zu interessieren, die ja ein kleines Google
Books (Sparte Partnerprogramm war) war. Ich selber habe oft
von der Volltextsuche profitiert und sie auch auf

http://archiv.twoday.net/stories/75231607/

empfohlen. Es ist eine Schande, wie der deutsche Buchhandel
mit dieser exzellenten Recherchemoeglichkeit umgeht. Exkurs
Ende.

[2] Apropos Kasperl: Von wem stammt die hier
ausschnittsweise gezeigte Darstellung?

http://archivalia.tumblr.com/post/131443299580/kasperl

Antwort: *Lothar Meggendorfer*. Münchener Kasperl
(Buchillustration von
1867) (via Google Reverse Image Search,
https://de.wikipedia.org/wiki/Kasper)

War sehr einfach, aber wenn man die Reverse-Bildersuche
nicht kennt, steht man erst einmal vor verschlossener Tuer.
Aber der Wikipedia-Artikel Kasper ist nicht ganz
fernliegend.
 
[3] Werfen wir nun einen Blick auf ein Scherzrätsel:

http://archivalia.tumblr.com/post/131444952405

Welche Tiere nennt der Schüler seinem Lehrer in dem Witz,
der direkt über der Auflösung des Rätsels steht?

" Antwort: zwei Affen und ein Papagei!

Suchweg: Im Text rechts:

Ballade vom Apadaberl und vom Epedé ==>

https://books.google.ch/books?hl=de&id=yZBGAQAAIAAJ&dq=Ballade+vom+Apadaberl+und+vom+Epede&focus=searchwithinvolume&q=ballade+vom

==> https://de.wikisource.org/wiki/Lothar_Meggendorfer

Hier Link zu: Ballade vom Apadaberl und vom Epedé. In:
Fliegende Blätter. Nr. 1779, 1879, S. 70 UB Heidelberg

http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/fb71/74 ==>
Blättern bis zur folgenden Nummer mit der Auflösung:
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/fb71/0082?sid=3e55e1bcd1d4944f61e525c0bbf98ae9
"

Hier muessen die Links gemäß meinem Rasiermesser

http://archiv.twoday.net/stories/706566279/

gekürzt werden. 

http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/fb71/0082
 
Entscheidend ist, dass man rechts den absichtlich nicht
weggeschnittenen Text wahrnimmt und nach diesem bei Google
sucht.
 
[4] Ein wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 1970
zitiert die Worte: "hic rursum munere laetus obtulit hanc
Soli". Gesucht ist der anklickbare DOI der nicht frei
verfügbaren Publikation, die man aber unter bestimmten
Bedingungen kostenlos einsehen kann.

*DOI: 10.2307/1583121*
*Stable URL: http://www.jstor.org/stable/1583121
<http://www.jstor.org/stable/1583121>* (via Google
Scholar ==> bei JSTOR
kostenlos anmelden und lesen

Korrektur: Der anklickbare DOI ist

http://dx.doi.org/10.2307/1583121

DOI im Netz bitte immer mit Resolver angeben!

http://archiv.twoday.net/stories/16539613/ (1. Kommentar)

Man kann die Worte direkt bei JSTOR oder bei Google Scholar
eingeben. 

[5] ?Wir Brider drei? ist eine baltendeutsche
Schwankaufzeichnung, die in der mehrere Texte umfassenden
Feldforschungsaufnahme gefolgt wird von einer Erzählung,
in
der es um eine Frau geht, die ein schwarzes Kleid
braucht.
Wie hieß die Frau?

"In Europeana:
http://kvk.bibliothek.kit.edu/view-title/index.php?katalog=EUROPEANA&url=http%3A%2F%2Fwww.europeana.eu%2Fportal%2Frecord%2F08536%2Fobject_bam_library_bsz_volkslied_315997915_html.html%3Fstart%3D1%26query%3D%2522Wir%2Bbrider%2Bdrei%2522%26startPage%3D1%26qt%3Dfalse%26rows%3D10&showCoverImg=1

==> leider kein Link zum Dokument, da BAM im Juni 2015
eingestellt worden ist, jedoch Hinweis:

In: Deutsches Volksliedarchiv &lt;Freiburg, Breisgau&gt;:
Feldforschungsaufnahmen des Deutschen Volksliedarchivs,
Mag313

==> http://www.dva.uni-freiburg.de/

==>
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.316/SET=4/TTL=2/SHW?FRST=1/PRS=HOL&HILN=888&RECALL_ADI_BIB=25%2F99&BIBFILTER=ON&HILN=888&ADI_LND=

==>
http://swbdepot.bsz-bw.de/dva/danok/danok_audio_einzelne_liedbelege/wav300-399/dva_mag313_010597a-10597c.mp3

==> Aufnahme anhören"

Hier war dank Google die Lösung schwieriger als von mir
vorgesehen. Google fand "wir brider drei" in der Europeana,
dann nur noch mein Quiz (und nun wieder auch die
Europeana). In der Europeana hat man gewohnt
hochprofessionell die Einstellung des BAM-Portals nicht
realisiert. Aber auch mit dem KVK kommt man zum Ziel. Nicht
in der DDB.

Persönlicher Hintergrund: Meine Mutter stammt aus Riga. 

[6] Im ersten großen erfolgreichen deutschen Massenblatt
erschien ein Aufsatz, aus dem folgendes Textbruchstück
stammt: ?über Roland und die anderen großen Helden und
über
die fahrenden Frauen zur Zeit Karls des Großen". Wie
lautet
sein Titel?

Antwort: *Der Cid in seiner wahren Gestalt*. via

https://de.wikisource.org/wiki/Seite:Die_Gartenlaube_%281893%29_440.jpg

Das war richtiger als meine Musterlösung, da ich die
Fehhlesung "Eid" statt Cid übernommen hatte. Für einen
Paläographie-Lehrender ist das blamabel. Also immer genau
hinschaun!

Google liefert für 

ersten großen erfolgreichen deutschen Massenblatt

als ersten Treffer die Gartenlaube. Von der Wikipedia zu
Wikisource, voila. 


[7] "must tlierelnre still Im nincivd up at oighl" - was
mag das wohl - übersetzt aus der Ausgabe von Optical
Character Recognition - heißen? Wenn man die große
digitale
Bibliothek nicht kennt, in der es eben nicht nur
Google-Scans gibt, dann hilft einem weder der Hinweis auf
eine alte Gartenzeitschrift 1866 noch der Ortsname
Amherst.

Antwort: *must therefore still be covered up at night*.
Via HathiTrust The
Gardener's Chronicle and agricultural Gazette 1866 S. 344


http://hdl.handle.net/2027/uma.ark:/13960/t6m04ms47?urlappend=%3Bseq=358

Respekt! Ich möchte nicht wissen, wieviele
INETBIB-BezieherInnen HathiTrust nicht kennen :-(

[8] Wann verkauften Heinrich ?van Loyvenbuurgh? und seine
Gemahlin Lysa den Gebrüdern Rost eine Leibzuchtrente von
12
Malter Roggen aus ihrem Hof (mit gleichem Namen L.), und
welcher Wikipedia-Artikel unterrichtet über dieses
ehemals
adelige Anwesen?

Niemand hatte die richtige Antwort mit meinem Lösungsweg.

11. September 1390 Suche in Archive NRW findet 
http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/findbuch.jsp?archivNr=113&verzguid=400113000006720000827

https://de.wikipedia.org/wiki/Lauvenburg_(Kaarst)

Wenn man an eine Archivdatenbank bei solchen Dokumenten
denkt und die Sprachformen grob regional verorten kann,
kommt man leicht auf Archive NRW. 

Auf 1390 kam Herr Steiner mit

https://www.google.ch/search?tbm=bks&hl=de&q=Leibzuchtrente+12+Malter+Roggen

[9] Ein friesisches Sprichwort ?Pankratius halet sine
Tüffelen wedder? ist schon in einer Chronik von 1666
belegt. Gesucht wird der Link zur Seite des Digitalisats.


*http://bsb3.bsb.lrz.de/~db/1045/bsb10451858/images/index.html?id=10451858&fip=qrsenxdsydeayaqrseayaeayawyztsw&no=132&seite=147*

Titelblatt:

http://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10451858_00007.html

Anton Heimreichs *Nordfresische Chronik
<https://de.wikipedia.org/wiki/Nordfriesische_Chronik>*
von 1666 ist die
älteste Chronik Nordfrieslands
<https://de.wikipedia.org/wiki/Nordfriesland>,
die im Druck erschien.

via KVK:

http://kvk.bibliothek.kit.edu/view-title/index.php?katalog=BVB&url=http%3A%2F%2Fgateway-bayern.de%2FBV001493081&showCoverImg=1

Index==> S. 115-116: zu Ehren St. Pancratii ... Und
berichtet man dass
einstmahl aus derselben ein paar vergüldete Pantoffeln
...

Meine Antwort:

http://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10451858_00148.html

Die BSB hat für diese Art von Büchern immer noch keine
Permalinks auf Seitenebene!

[10] ?Hexen-Peter? kämpfte vergebens gegen Gespenster,
lautete die Überschrift eines Artikels über einen Bauern,
der seinen Heimatort im damaligen niederbayerischen
Landkreis Rottenburg verließ, da er der Ansicht war, dass
die Hexen gesiegt hätten. An welchem Tag erschien der
Zeitungsartikel?

Antwort: *22.3.1957*

via:

http://digipress.digitale-sammlungen.de/de/fs1/search-comfort/static.htmlPassauer
neue Presse Niederbayerische Zeitung | Ausgabe Nr. 68 vom
22.03.1957

http://digipress.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb00039727_00693.html?spellcheck=true&qt=dismax&hl=true&mode=comfort&fulltext=%E2%80%9CHexen-Peter%E2%80%9D+k%C3%A4mpfte+vergebens+gegen+Gespenster
 
[11] Er wurde in Barmen bei Jülich geboren und dient nun
einem der Geschichtsvereine seiner Heimat als Kassierer.
Aber wer war sein Vorgänger in diesem Amt am 14. November
2003?

"Antwort: Helmut Scheuer

Suchweg: via Google Books ==>
https://www.google.com/search?tbm=bks&q=%22+in+Barmen+bei+J%C3%BClich+geboren%22

==> "Dezember 1941 wurde ich, Karl Dieter Dahmen, als Sohn
des Verwaltungsangestellten Karl Dahmen und seiner Ehefrau
Adele geborene Hilgers in Barmen bei Jülich geboren."

==> https://www.juelich.de/jkg/Vorstand.html

==> Joseph Kuhl-Gesellschaft

via Archive.org-Wayback-Machine:

https://web.archive.org/web/20031114133923/http://www.juelich.de/jkg/
"

Ohne den Tipp "in Barmen bei Jülich geboren" wohl sehr
schwer.
 
[12] Wer schaut in der Open-Access-Woche (jetzt!) so
unverwandt ins Repositorium? Die gesuchte Suchmaschine
heißt nicht Cuisine, in der man eine studentische Arbeit
findet, die doch tatsächlich das Buch mit der I S B N
3896024043 zitiert. Wer betreibt die Suchmaschine und wie
lautet der Name der Autorin?

"Antwort 12.1: BASE wird von der Universitätsbibliothek
Bielefeld betrieben.

12.2: Sie heisst Stefanie Roehling

Suchweg:

ISBN ==> Tatort. Das grosse Buch für Fans

via Google Scholar:

https://scholar.google.ch/scholar?cites=3038357699540683203&as_sdt=2005&sciodt=0,5&hl=de

http://www.grin.com/de/e-book/142620/die-realitaet-des-tatorts

==> Allerdings habe ich die Arbeit in BASE nicht im
Volltext gefunden?"

Offenbar habe ich nicht eindeutig genug formuliert. Die
ISBN führt auf:

Tatort. Das große Buch für Fans

Bei der Suche nach Tatort in BASE, der Bielefelder
Suchmaschine, die wie eine Verwandtschaftsbezeichnung (Base
bzw. Cousine, daher: nicht Cuisine bzw. unverwandt), kommt
man ebenso wie mit

"Tatort. Das große Buch für Fans" filetype:pdf

auf die Arbeit von Frau

Antonia Neumann-Mangoldt 
http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-43740

Da die Arbeit von Roehling nicht in BASE erfasst ist, ist
es nicht die richtige Lösung.

Auch wer sich nicht bei mir gemeldet hat, hatte vielleicht
Spaß am Quiz.

Klaus Graf


Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.