[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
ODOK '97 / Programm und Anmeldeformulare
ODOK '97
7. Oesterreichisches Online-Informationstreffen
8. Oesterreichischer Dokumentartag
Liebe Kolleginnen und Kollegen, 
anbei finden Sie Programm und Anmeldeformulare zur
ODOK '97. Siehe auch
   http://info.uibk.ac.at/c108/c10806/voeb/odok97.html
   
                             ODOK '97
                             ========
                         PROGRAMM
                             ========
         7. Oesterreichisches Online-Informationstreffen
                8. Oesterreichischer Dokumentartag
Ort:    Innsbruck, Igls / Tirol, Oesterreich/ Congress,
           Eugenpromenade 2
Zeit:   Dienstag, 21. Oktober 1997 (abends) bis
           Freitag, 24. Oktober 1997 (mittags)
                      Generalthema:
                          -------------
        "Elektronische Medien im informationsgesellschaftlichen
                             Kontext"
 Dienstag, 21. Oktober 1997
 --------------------------
         Anreise (Tagungsbuero ab 15 Uhr geoeffnet)
18:00    Abendessen (Gasthof Batzenhaeusl, Igls, Lanserstrasse 12)
19:30    Begruessung und Vorstellung der Teilnehmer mit
         Presseempfang
         Erster Meinungsaustausch (Gasthof Batzenhaeusl, Igls,
         Lanserstrasse 12)
 Mittwoch, 22. Oktober 1997
 --------------------------
         Eroeffnung und Einfuehrung ins Thema
         ------------------------------------
         Moderation: Heinz Hauffe (UB Innsbruck)
09:15    Grussadresse des Rektors der Leopold-Franzens-
         Universitaet Innsbruck,
         Univ.-Prof. Dr. Christian Smekal
09:30    Eroeffnung durch den Praesidenten der VOeB, Herwig
         Wuertz, und den Praesidenten der OeGDI, Gerhard Richter
09:45    Heinz Hauffe (UB Innsbruck):
         "Elektronische Medien - eine Einfuehrung ins Thema"
10:15    Eroeffnung der Ausstellung und Rundgang (mit Kaffee)
11:00    Stefan Gradmann (Pica Goettingen):
         "Die digitale Bibliothek" (?)
11:30    Arnoud   de    Kemp/   Thomas    Rakow   (Springer-Verlag
         Heidelberg):
         "Elektronische Medien - eine Tour d' Horizon"
12:00    Diskussion
12:30    Mittagessen
         Buchkultur kontra Netzkultur?
         -----------------------------
         Moderation: Alexander Nevyjel (OeFZ Seibersdorf)
14:30    Alexander Nevyjel (OeFZ Seibersdorf):
         "Das Buch als geringwertiges Verbrauchsgut!"
15:00    Elisabeth Boellmann (UB Graz):
         "Das Buch als geringwertiges Verbrauchsgut?"
15:30    Stefan Bollmann (Bollmann Verlag Mannheim):
         "Netzkultur" (?)
16:00    Kaffeepause
         Klassische Datenbanken kontra Internet?
         ---------------------------------------
         Moderation: Gerhard Richter (OMV Schwechat)
16:15    Rainer Pernsteiner (FIZ Technik Frankfurt/M.):
         "Qualitaetsinformation  im   Internet  mit  Anbindung  an
         Intranet"
16:45    Heinz Ochsner (Knight Ridder Bern):
         "Klassische Datenbanken im Zeitalter der elektronischen
         Revolution"
18:00    Abendfahrt mit der Seilbahn auf den Patscherkofel
         Empfang im Restaurant der Patscherkofel-Bergstation
 Donnerstag, 23. Oktober 1997
 ----------------------------
         Produktpraesentationen
         ----------------------
         Moderation: Eveline Pipp (UB Innsbruck)
09:15    Nicole Gladden (Questel-Orbit Frankfurt/M.):
         "Patent-,   Marken   und   Wirtschaftsrecherchen   leicht
         gemacht:    Mit     Questel-Orbit's     Endnutzersoftware
         Imagination  2   /  Der   zukuenftige  Weg  von  Questel-
         Orbit/Minesoft"
09:35    Angela Schilling (Swets & Zeitlinger Frankfurt/M.):
         "SwetsNet"
09:55    David Elek (OCLC Duesseldorf):
         "Das elektronische Zeitschriftenprogramm von OCLC"
10:15    Diskussion
10:30    Kaffeepause
10:45    Ursula Dowling (Knight-Ridder Frankfurt/M.):
         "Knight-Ridder's Intranet-Loesung fuer CD-ROM-
         Datenbanken"
11:05    Jenny Walker (SilverPlatter London):
         "SilverPlatter Information - Integration of Information
         Resources"
11:25    Santa Rivelli (ISI Uxbridge):
         "New developments from ISI"
11:55    Lotte Krisper (Fa. Reuters Wien):
         "Reuters Business Briefing im Inter- und Intranet"
12:15    Diskussion
12:30    Mittagessen
14:30    Session 1:
         Sitzung der Oesterreichischen Online-Benutzergruppe
         ---------------------------------------------------
14:30    Session 2:
         Hauptversammlung der OeGDI
         --------------------------
15:30    Kaffeepause
         Elektronische Rechtsinformationen
         ---------------------------------
         (mit Workshop "Elektronisches Europarecht" der
         Nutzergruppe Datenbanken im Europarecht und RIS-Workshop)
         Moderation: Erich Schweighofer
15:45    Eva Ramminger (UB Innsbruck):
         "Urheberrechtliche Aspekte elektronischer Medien"
16:15    Anneliese Friedrich (EU Wien):
         "Die EU im Internet"
16:45    Erich Schweighofer (Universitaet Wien):
         "Entwicklungstrends elektronischer EU-Information"
17:15    Friedrich Lachmayer (Bundeskanzleramt Wien):
         "Entwicklungsperspektiven des RIS"
17:45    Peter Ebenhoch (Orac Wien):
         "Juristische elektronische Publikationen"
19:00    Geselliges Beisammensein
 Freitag, 24. Oktober 1997
 -------------------------
         Freie Themen
         ------------
         Moderation: Eva Bertha (TUB Graz)
09:15    Hans Troger (Biochemie Kundl):
         "Die Informationsdienstleistungen in der Biochemie GmbH"
09:40    Herbert Vorhauer (Biochemie Kundl) und Robert Wittauer
         (Fa. Pitagora Innsbruck):
         "Praktische Erfahrungen von Knowledge Base mit Lotus
         Notes in der Pharmamarktforschung"
10:05    Franz Reinisch (ABC System GmbH, Baden):
         "Die Ueberwindung der sprachlichen Grenzen bei der Suche
         in Volltextdatenbanken"
10:30    Kaffepause
10:45    Sabine Stadler (Wien):
         "Benuetzung oesterreichischer Dokumentationen"
11:10    Gerhard Silvestri (Wien):
         "Die Oesterreichische Gesellschaft fuer
         Informatikgeschichte und ihre Ziele"
11:25    Sylvia Ernst (Beilstein Informationssysteme
         Frankfurt/M.):
         "Bibliotheken im Wandel - das Umdenken am Beispiel
         Beilstein-CrossFire"
12:00    Schlussdiskussion
12:30    Mittagessen
14:00    Ende
 Veranstalter:
 -------------
 VEREINIGUNG OESTERREICHISCHER BIBLIOTHEKARINNEN UND BIBLIOTHEKARE (VOEB)
 Oesterreichische Online-Benutzergruppe
 Dr. Heinz Hauffe
 Universitaetsbibliothek Innsbruck
 Innrain 50, A-6010 Innsbruck
 Tel: +43 (0) 512 507-2405; Fax: +43 (0) 512 507-2864
 E-Mail: heinz.hauffe _at__ uibk.ac.at
 Arbeitsgruppe Neue Medien
 Dipl.-Ing. Eva Bertha
 Universitaetsbibliothek der Technischen Universitaet Graz
 Technikerstrasse 4
 A-8010 Graz
 Tel: +43 (0) 316 873-6162; Fax: +43 (0) 316 823204
 E-Mail: bertha _at__ tub.tu-graz.ac.at
 OESTERREICHISCHE GESELLSCHAFT FUER DOKUMENTATION UND INFORMATION
 (OEGDI)
 Dr. Gerhard Richter
 OMV AG
 Information und Dokumentation
 Postfach 75, A-2320 Schwechat
 Tel: +43 (0) 1 70199-2517; Fax: +43 (0) 1 70199-2120
 E-Mail: gerhard.richter _at__ omv.co.at
 Tagungsort:
 -----------
 Innsbruck, Igls  / Tirol, Oesterreich /
 Congress, Eugenpromenade 2
 Oeffentliche Verkehrsmittel: Strassenbahn Linie 6 (stuendlich ab
 Hauptbahnhof 8:00  bis 19:00  Uhr, Dauer  ca. 40  Minuten);  Bus
 Linie J (halbstuendlich ab Hauptbahnhof 6:00 bis 19:00 Uhr, dann
 stuendlich  20:00   bis  23:00   Uhr,  Dauer  ca.  25  Minuten);
 Einzelfahrschein oeS 21,-
 Taxi: ca. oeS 140,-
 Tagungsgebuehr:
 ---------------
 Die Tagungsgebuehr (zahlbar bei Tagungsbeginn) betraegt oeS
 300,- fuer VOeB- bzw. OeGDI-Mitglieder, Nichtmitglieder zahlen
 oeS 600,- (Referenten gehen frei).
 Ausstellung:
 ------------
 Bis 1. August 1997 sind angemeldet:
 Beilstein Informationssysteme,  Ebsco,  GBI,  ISI,  Lexis/Nexis,
 OCLC,    Oesterreichisches     Forschungszentrum    Seibersdorf,
 SilverPlatter/ASOG, Springer-Verlag, Swets, VOeB
 Organisation:
 Mag. Maria Seissl
 Universitaetsbibliothek Innsbruck
 Innrain 50, A-6010 Innsbruck
 Tel: +43 (0) 512 507-2431; Fax: +43 (0) 512 507-2893 E-Mail: maria.seissl _at__ uibk.ac.at
***************************************************
                  ANMELDUNG
                  =========
   Hiermit melde ich mich verbindlich an zur
                  ODOK '97
  7. Oesterreichisches Online Informationstreffen
        8. Oesterreichischer Dokumentartag
            21.-24. Oktober 1997
                Congress Igls
 Name/Titel__________________________________
 Vorname_____________________________________
 Institution/Firma___________________________
 Strasse_____________________________________
 PLZ, Ort____________________________________
 Land________________________________________
 Tel.________________ Fax:___________________
 E-mail______________________________________
Die Tagungsgebuehr  betraegt oeS  300,-- fuer
VOeB- bzw.  OeGDI-Mitglieder, Nichtmitglieder
zahlen oeS  600,--. Sie wird Ihnen nach Ihrer
Anmeldung per Erlagschein vorgeschrieben.
O  Ich bin VOeB-Mitglied
O  Ich bin OeGDI-Mitglied
O  Ich werde voraussichtlich an der
   Abendveranstaltung am Dienstag, 21.
   Oktober 1997 im Gasthof Batzenhaeusl in
   Igls teilnehmen. (Die Veranstaltung
   funktioniert auf Selbstzahlerbasis)
__________             ____________
Ort, Datum             Unterschrift
    Bitte senden Sie dieses Formular bis
           spaetestens 21.09.1997
    Universitaetsbibliothek Innsbruck,
    Oesterreichische Online-Benutzergruppe
        Innrain 50, A-6010 Innsbruck
    Tel: +43/512/507/2405 od. 2431,
    Fax: +43/512/507/2864 od. 2893
    E-mail: heinz.hauffe _at__ uibk.ac.at
Sie koennen gerne auch von der elektronischen
          Anmeldung unter der URL:
http://info.uibk.ac.at/c108/c10806/voeb/odok97.html
          Gebrauch machen!
****************************************************
            HOTELANMELDEFORMULAR
            ====================
                  ODOK '97
  7. Oesterreichisches Online Informationstreffen
        8. Oesterreichischer Dokumentartag
            21.-24. Oktober 1997
                Congress Igls
    Bitte senden Sie dieses Formular bis
            spaetestens 21.09.97
       (nur 1x per Post oder Fax) an:
 TYROL CONGRESS GmbH, Rennweg 3
 A - 6020 Innsbruck
 Tel.: +43/512/57 56 00, Fax: +43/512/57 56 07
 Name/Titel__________________________________
 Vorname_____________________________________
 Institution/Firma___________________________
 Strasse_____________________________________
 PLZ, Ort____________________________________
 Land________________________________________
 Tel.____________________Fax_________________
 E-mail______________________________________
Ich reserviere hiermit verbindlich:
Preise in ATS, pro Zimmer/Nacht/inkl.
Fruehstueck
 Kategorie O Einzelzimmer  O Doppelzimmer
 O *****   1.200,- bis 1.500,-
 O         1.750,- bis 2.200,-
 O ****      850,- bis 1.100,-
 O         1.350,- bis 1.500,-
 O ***       650,- bis   800,-
 O           920,- bis 1.300,-
 O **        550,- bis   600,-
 O           850,- bis   900,-
Anreisedatum: ________________
Abreisedatum: __________________
Anreise erfolgt:        O vor 18.00 Uhr
                        O nach 18.00 Uhr
                        O um ......... Uhr
                        O mit Zug  O mit Auto
Ich bevorzuge die Unterbringung in
  O Innsbruck
  O Igls (von den Veranstaltern empfohlen!)
Die Reservierung ist verbindlich. Storni oder
Buchungsaenderungen muessen  in schriftlicher
Form erfolgen  und sind  nur bis  6.  Oktober
1997 unentgeltlich moeglich. Fuer Storni nach
diesem Datum  oder bei Nichtankunft wird eine
Stornogebuehr von 1 Nacht verrechnet.
__________             ____________
Ort, Datum             Unterschrift
---------------------------------------------------------------------
 Dr. Heinz Hauffe                     Tel: +43 (0) 512 507 2405
 Universitaetsbibliothek Innsbruck    Fax: +43 (0) 512 507 2864
 Innrain 50                           E-Mail: Heinz.Hauffe _at__ uibk.ac.at
 A-6010 Innsbruck                                  
                       http://info.uibk.ac.at/c108/c10806/hauffe.html
---------------------------------------------------------------------
* + * + * + * + * + * + * + * + * + * + * + * + * + * + * + * + * + * + * + * 
Mag. Maria Seissl                             
Universitaetsbibliothek Innsbruck     
Innrain 50, A-6010 Innsbruck             
Tel: +43-(0)512-507/2431, FAX: +43-(0)512-507/2893
e-mail: maria.seissl _at__ uibk.ac.at
* + * + * + * + * + * + * + * + * + * + * + * + * + * + * + * + * + * + * + * 
Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.