[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
Stellenausschreibung - Wissenschaftl. Mitarb. mit besonderer IT-Kompetenz (BAT II a)
- Date: Tue, 18 May 2004 11:58:02 +0200
- From: "Dr. Juergen Warmbrunn" <warmbrun@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx>
- Subject: Stellenausschreibung - Wissenschaftl. Mitarb. mit besonderer IT-Kompetenz (BAT II a)
Liebe Liste,
vielleicht ist nachstehende Stellenausschreibung des Herder-Instituts 
auch für den einen oder die andere aus dem Kreis der INETBIB-Bezieher 
von Interesse.
Mit freundlichen Grüssen aus dem sonnigen Marburg
Jürgen Warmbrunn
**********
Im Herder-Institut e. V. ist zum nächst möglichen Termin die Stelle eines/r
wissenschaftlichen Mitarbeiters/-in mit besonderer Kompetenz im 
IT-Bereich (BAT II a)
zu besetzen.
Als von Bund und Ländern gemeinschaftlich geförderte wissenschaftliche 
Serviceeinrichtung (Leibniz-Institut) unterstützt, organisiert und 
betreibt das Herder-Institut Forschungen zur Kultur und Geschichte der 
Länder und Völker des östlichen Mitteleuropa.
Aufgaben: Betreuung und konzeptionelle Weiterentwicklung des vom 
Institut betriebenen WWW-Fachinformationssystems zur Geschichte 
Ostmitteleuropas (datenbankgestütztes Content-Management-System, 
Länderportale); Leitung des IT-Bereiches des Instituts (Anpassung der 
eingesetzten Soft- und Hardware an die unterschiedlichen Bedürfnisse der 
Institutsabteilungen; laufende Administration der betriebenen 
Rechenanlagen; Beratung und Schulung von Mitarbeitern; Vertretung des 
Instituts in IT-relevanten Kooperationsstrukturen.
Voraussetzungen: Bewerber müssen ein abgeschlossenes wissenschaftliches 
Hochschulstudium nachweisen und eng mit der Spezifik 
historisch-fachinformatischer Fragestellungen vertraut sein. Umfassende 
informationstechnologische Kenntnisse, insbesondere bei der Datenbank- 
und Schnittstellenprogrammierung werden ebenso vorausgesetzt wie die 
Vertrautheit mit Systemen unterschiedlicher Datenmodelle (insbesondere 
MySQL, Allegro). Bewerber sollten zudem mit der Erschließung von 
Wissenschaftsressourcen vertraut sein. Die Aufgabenstellung setzt 
darüber hinaus neben Kommunikations- und Teamfähigkeit gute Kenntnisse 
der Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas  voraus. Erwünscht sind des 
weiteren Kenntnisse entweder der tschechischen oder einer baltischen 
Sprache.
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung im Rahmen 
der geltenden Bestimmungen bevorzugt eingestellt. Das Herder-Institut 
ist bestrebt, seinen Frauenanteil zu erhöhen, und lädt Frauen deshalb 
besonders nachdrücklich zur Bewerbung ein.
Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen bis 16. Juli 2004 zu 
richten an den Direktor des Herder-Instituts e.V., Gisonenweg 5-7, 
D-35037 Marburg. Nähere Informationen unter http://www.herder-institut.de
*******************************************
Dr. Juergen Warmbrunn
Herder-Institut, - Bibliothek -
Gisonenweg 5-7, D- 35037 Marburg
Tel.: 06421-184-150, Fax: 06421-184-139
E-mail: warmbrun@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
http://www.uni-marburg.de/herder-institut
Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.