Lieber Herr Herb, liebe Liste
Danke für den link. Übrigens gibt es derzeit im INDICARE Monitor auch eine Kontroverse um Anspruch und Realität der Creative Commons.
Eingeleitet wurde sie durch eine Polemik des ungarischen Anwalts Péter Tódt, der für eine Verwertungsgesellschaft tätig ist.
Für Creative Commons antwortete Mia Garlick ausführlich darauf.
Wen's interessiert: Creative Humbug. Personal feelings about the Creative Commons licenseshttp://www.indicare.org/tiki-read_article.php?articleId=118
Creative Humbug? Bah the humbug, let's get creative! http://www.indicare.org/tiki-read_article.php?articleId=124
Mit freundlichem Gruß Knud Böhle
****************************************************************
Knud Böhle
E-Mail: knud.boehle@xxxxxxxxxxx
Tel.: +49-7247/82-2989 Fax: +49-7247/82-4806 URL: http://www.itas.fzk.de
Projekt: http://www.indicare.org
Research Centre Karlsruhe of Helmholtz-Gemeinschaft (FZK)
Institute for Technology Assessment and Systems Analysis (ITAS) P.O. Box 3640, D-76021 Karlsruhe
Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz-Gemeinschaft (FZK)
Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) Postfach 3640, D-76021 Karlsruhe oder Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, D-76344 Eggenstein-Leopoldshafen
****************************************************************
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: owner-inetbib@xxxxxxxxxxxxxxxxxx [mailto:owner-inetbib@xxxxxxx dortmund.de] Im Auftrag von Ulrich Herb Gesendet: Dienstag, 2. August 2005 10:50 An: inetbib@xxxxxxxxxxxxxxxxxx Betreff: Creative Commons im Free Software Magazine
David Berry und Gilles Moss relativieren den Anspruch der Creative Commons. Dankenswerter Weise erweitern Sie das Spektrum, das bislang der Diskussion der Creative Commons zugrunde lag.
http://www.freesoftwaremagazine.com/free_issues/issue_05/commons_without_c ommonality/
Der Pointer auf den Artikel stammt von Thilo Pfennig.
Ulrich Herb
--
Saarlaendische Universitaets- und Landesbibliothek
Elektronische Publikationsangebote, Digitales Publizieren,
Open Access, Linux-Administration
Brief: Postfach 15 11 41,
D-66041 Saarbruecken
Paket: Universitaet des Saarlandes, Geb. 3, Zi. 9.08,
D-66123 Saarbruecken
Telefon: +49-681-302-2798 Fax: +49-681-302-2796