[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
Re: [InetBib] Google Scan Alles
Immerhin, einer hat erstritten, daß man den Vertrag zwischen Google uind 
der Univ. of Michigan lesen kann, und allerhand rundherum-Information. 
Unter dem anregenden Titel "Steal this library".
In einem Vortrag letzten Samstag in Wien sagte David Ferriero von der 
NYPL, daß die Verträge zwischen Google und den US-Unis variieren, aber 
immerhin der eine öffentlich gemacht wurde. Ansosnten ist Ferriero so 
affirmativ zu G wie die US-Regierung zur Demokratisierung der Welt. 
Läuft unter Konservierung der Schätze, die wer anderer zahle und der 
Welt wohltätig zugänglich mache. Auch wurde die Lösung der Frage 
angespielt, ob es denn nötig sei, daß alle die großen Bibliotheken für 
selten gebrauchte Werke teure Lager unterhalten müßten ... Alle Folgen, 
wie das Argument der Politiker "Ist ja alles im Internet - wozu brauchen 
wir teure Bibliotheken", werden in der Diskussion ignoriert.
Genannt wurde der doch sehr internationale Content der US-Bibliotheken, 
die ohne Vergleich erst einmal in toto gescannt werden sollen: 45% 
angloamerikanische Werke, 10% deutschsprachige, 8% französische. Das 
Argument, daß das eine Privatunternehmen sind, die BNF aber staatlich 
und wohl länger existieren wird, wurde nicht weiter besprochen.
http://www.google-watch.org/appeal.html
http://www.google-watch.org/foia/umfoia.html
Mit fruendlichen Grüßen
--
Dr. Heinz Lunzer
Neustiftgasse 22
A-1070 WIEN/Vienna
Austria
Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.