[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
[InetBib] Kirchliches Buch- und Bibliothekswesen - via IFB
- Date: Sun, 18 Feb 2007 20:10:17 +0100
- From: Karl Dietz <karl.dietz@xxxxxxxxx>
- Subject: [InetBib] Kirchliches Buch- und Bibliothekswesen - via IFB
Hi,
eine weitere Info im aktuellen Kontext aus einem der besten bib-tools, 
die es so gibt: IFB
Ich denke und hoffe, Dr. Schreiber hat keine Einwände gegen die leicht 
gekürzte re-Publikation seines Textes in inetbib.
Und klaro, dass sich die UB Eichstätt aktuell bedeckt hält, verwundert 
eher nicht, auch wenn es zur Klärung beitragen könnte, aber was hält die 
entsprechenden Verbände, einige sind unten genannt, zurück?
Gruesse, Karl Dietz
-------- Original-Nachricht --------
     /*Kirchliches Buch- und Bibliothekswesen*/: Jahrbuch. - Trier :
   Paulinus-Verlag. - 24 cm. - 1 (1952/53) - 46 (1999) u.d.T.:
   Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Katholisch-Theologischer
   Bibliotheken. - ISSN 1617-4674. - ...
------------------------------------------------------------------------
Das von 1 (1952/53) - 46 (1999) u.d.T. /*Mitteilungsblatt der*/ 
/*Arbeitsgemeinschaft Katholisch-Theologischer Bibliotheken*/ 
erschienene Jahrbuch, das der Rezensent seit vielen Jahren speziell 
wegen der bibliographischen Beiträge und der Rezensionen durchsieht, 
änderte mit Jg. 47 (2000) den Titel und fügte zugleich eine neue, mit 1 
einsetzende Parallelzählung hinzu. Grund ist die der 
interkonfessionellen Zusammenarbeit zu dankende Erweiterung der 
Herausgeberschaft durch den Verband Kirchlich-Wissenschaftlicher 
Bibliotheken (VkwB) im Verband der Arbeitsgemeinschaft der Archive und 
Bibliotheken in der Evangelischen Kirche, der jetzt neben die 
Arbeitsgemeinschaft Katholisch-Theologischer Bibliotheken (AKThB) tritt. 
Die im /Editorial/ mit der Titeländerung in Verbindung gebrachte 
Neukonzeption ist freilich nicht besonders augenfällig, soll "das neue 
Jahrbuch" doch weiterhin "die Kräfte des kirchlichen Bibliothekswesens, 
wie es sich neben und mit dem staatlichen und kommunalen 
Bibliothekswesen ... etabliert hat, zusammenfassen und darstellen" (S. 
5), nur jetzt eben auf interkonfessioneller Basis. Auch die Rubriken 
unterscheiden sich nicht grundsätzlich von denen der 
Vorgängerpublikation: /1. Aufsätze/,[1] 
<http://www.bsz-bw.de/depot/media/3400000/3421000/3421308/01_0243.html#F1> 
acht an der Zahl, unter denen der von Rudolf Ferdinand Lenz über 
/Bemerkenswerte Einbände des 15. und 16./ /Jahrhunderts in der Diözesan- 
und Dombibliothek Köln/ (S. 35 - 100) dank der zahlreichen Abbildungen 
(vor allem Stempelabreibungen) die anderen an Länge beträchtlich 
übertrifft, die im Schnitt zehn Seiten umfassen. Davon betreffen zwei 
wertvolle Altbestände (Eichstätter Handschriften sowie Druckausgaben der 
Werke des Franziskaner-Observaten Osvaldo de Lasco), drei weitere 
aktuelle Themen des Bibliothekswesens, 
ein weiterer die /Übernahme der/ 
/Zentralbibliothek der Bayerischen Kapuziner in Altötting durch die/ 
/Universitätsbibliothek Eichstätt/ von Klaus Walter Littger (S. 133 - 
140). 
Der letzte Aufsatz behandelt die Zuarbeit einer kirchlichen 
Bibliothek bei der Erarbeitung des deutschen Martyrologiums des 20. 
Jahrhunderts.[2] 
<http://www.bsz-bw.de/depot/media/3400000/3421000/3421308/01_0243.html#F2> 
...
Klaus Schreiber
war schon ... 
--~--~---------~--~----~------------~-------~--~----~
x-list - a special list.
subscribe - x-list-subscribe@xxxxxxxxxxxxxxxx
more options - http://groups.google.com/group/x-list
-~----------~----~----~----~------~----~------~--~---
Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.