[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

Re: [InetBib] OT: Re: Stellenausschreibung



Liebe Frau März,
herzlichen Dank für Ihren Beitrag - Sie haben bestimmt sehr vielen Ausbilderinnen und Ausbildern, die sich über die flapsige Bemerkung von Frau Frindt geärgert hatten, aus der Seele gesprochen.
Damit sollte das Thema dann auch erschöpft sein.
Regina Lühmann


Elisabeth März schrieb:

ina.weidl@xxxxxxxxxxxxxxxxxxx schrieb:

Einfach nur peinlich ...

... nicht nur peinlich!

Frau Frindts Einwand kann - obwohl off-topic - hier nicht einfach so im Raum stehen bleiben!
Abgesehen von der ironisch zu deutenden Formulierung "was die so lernen 
und wie fit sie dann im Katalogisieren sind" (was bestenfalls Frau 
Frindts rein subjektives, wie auch immer zustande gekommenes Urteil über 
die Fähigkeiten von FaMIs sein kann), finde ich diese pauschale Kritik 
einfach nicht gerechtfertigt.
Klar erlernen FaMIs heute nicht mehr nur ausschließlich das "klassische" 
Handwerkszeug von Bibliothekaren (sondern auch richtig gute 
Medienkompetenz, die uns "Alte" doch oft vor Neid erblassen lässt!) 
jedoch nimmt der Lernbereich "formales Erschließen" in der dreijährigen 
Ausbildung einen der zentralen Schwerpunkte ein, was auch in der 
"Verordnung über die Berufsausbildung" mit einem großen Zeitanteil 
festgelegt wird. FaMIs, die in wissenschaftlichen Bibliotheken 
ausgebildet werden (vorausgesetzt die Bibliothek nimmt die Ausbildung 
ernst und erfüllt nicht nur "Quoten"), bekommen durchaus eine gute Basis 
im "formalen Erschließen" = RAK. Wenn dies nicht der Fall ist - und Frau 
Frindt hat wohl leider solche Erfahrungen gemacht! - dann wurde ganz 
schlicht und einfach bei der Ausbildung mächtig geschlampt und es ist 
schade, dass solche Beispiele eher geeignet zu sein scheinen, die 
öffentliche Meinung zu beeinflussen, als die vielen solide ausgebildeten 
FaMIs, die über gute RAK-Grundkenntnisse verfügen (die natürlich dann im 
Berufseinsatz noch ausgebaut werden müssen / können).
Mich würde mal interessieren, was Frau Frindt zu den 
"Katalogisierungskenntnissen" der nun langsam auf den Markt kommenden 
Bibliotheks-Bachelors sagen würde...
Ich sehe durchaus einige Dinge, die an dieser Berufsausbildung (noch?) 
unvergoren sind - jedoch sollten die auf einer sachlichen Basis 
diskutiert werden und nicht mit solch unqualifizierten "Anwürfen" ...
Es wird sicherlich viele viele Bewerber auf diese Stellenausschreibung 
geben und man wird dann eben gezielt diejenigen auswählen, die für 
diesen Einsatz die nötige "Katalogisierungskompetenz" mitbringen.
--
Regina Lühmann
Ausbildungsleitung
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften
Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
- Standort Hamburg -
Neuer Jungfernstieg 21
20354 Hamburg
Tel.: 040 42834-301
Fax.: 040 42834-270

http://www.zbw.eu

Fragen Sie EconDesk, den Informationsdienst der ZBW: http://www.econdesk.de



Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.