[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
Re: [InetBib] P2P-Suchmaschinen-Netzwerk YaCy
- Date: Thu, 21 Jun 2007 11:53:40 +0200 (CEST)
- From: Lars Aronsson <lars@xxxxxxxxxxx>
- Subject: Re: [InetBib] P2P-Suchmaschinen-Netzwerk YaCy
Wolfgang Sander-Beuermann schrieb:
manchmal gedeihen neuen Ideen lange im Verborgenen, bis dann - fuer
der "Rest der Welt" unerwartet und urploetzlich - eine grossartige
Entwicklung hervorbricht: so geschieht es gerade mit der Peer-to-Peer
Suchmaschinentechnologie YaCy.
Soweit ich sehe, liegen sowohl YaCy als andere P2P-Suchmaschinen 
noch im Verborgenen -- und vielleicht wohlverdient.
Auch an anderen Stellen waren kuerzlich begeisterte Statements vom
Deutschen Forschungszentrum fuer Kuenstliche Intelligenz (DFKI) ueber
die kommende Generation von P2P-Suchmaschinen zu lesen (z.B. unter
http://www.heise.de/newsticker/meldung/90471). Die Ueberschrift dort
"Hoffen auf die naechste Generation von Suchmaschinen"
"Hoffen" bedeutet genau und nur der Gegensatz zu Erfolg.  Das gilt 
hier nicht nur P2P-Suchmaschinentechnologie, sondern die ganze 
DFKI und ihr lahmes Quaero/Theseus-Projekt.
Diese Suchmaschinen-Software ist die einzige, die:
Statt diese Werbung, lese ich gern etwas über was schon erreicht 
ist.  Wie viele Nutzer hat YaCy?  Kann man das bei einer 
P2P-Suchmaschine überhaupt wissen?
Laut http://www.yacystats.de/network.html
war es diese Woche 50 QPH, queries per hour. Oder 50 tausend?
-- 
  Lars Aronsson (lars@xxxxxxxxxxx)
  Aronsson Datateknik - http://aronsson.se
Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.