[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
[InetBib] Filterung (Re:  Recall: ...)
Am 05.03.2008 22:27 schrieb Karl Dietz:
ein Tipp: das filtern von Mails an inetbib in einen eigenen Ordner 
könnte die Anzahl der Fehlläufer verringern helfen.
H. Schaarwächter schrieb dazu mal das Alleinstellungsmerkmal von Mails 
an inetbib. ...
Hallo Liste (mittlerweile immerhin 5537 eingetragene E-Mailadressen!),
ich kann diesen Tipp nur unterstützen: Das Filtern von Listen-E-Mails 
allgemein in jeweils eigene Ordner erlaubt auch das gezielte Lesen 
dieser E-Mails. Man wird nicht mehr von Listen-E-Mails im Eingangsordner 
"geflutet" und kann sich den Zeitpunkt aussuchen, an dem man die 
Listen-E-Mails tatsächlich liest.
Inetbib-E-Mails sind von Filtern einfach zu erkennen daran, dass die 
folgenden Kopfzeilen ("Headerfelder") vorhanden sind:
   Sender: inetbib-bounces@xxxxxxxxxxxxxxxxxx
   List-Id: Internet in Bibliotheken <inetbib.ub.uni-dortmund.de>
   Reply-To: Internet in Bibliotheken <inetbib@xxxxxxxxxxxxxxxxxx>
Die drei kann man alternativ verwenden, mindestens das Reply-To ist bei 
allen E-Mailprogrammen, die Filter unterstützen, einstellbar. Mehr dazu 
für Thunderbird z.B. hier [1].
Mit freundlichen Grüßen,
Michael Schaarwächter
Wir sehen uns in Würzburg!
[1] http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Filter_erstellen_und_verwenden
--
   Michael Schaarwächter
   http://www.schaarwaechter.de
   http://www.inetbib.de
   http://www.ub.uni-dortmund.de
Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.