[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
[InetBib] Paul Otlet. Traité de documentation. et al.
- Date: Wed, 12 Mar 2008 12:27:40 +0100
- From: "Karl Dietz" <karl.dz@xxxxxxxxx>
- Subject: [InetBib] Paul Otlet. Traité de documentation. et al.
Hi *
und auch wenn der Trend in Richtung paperless office in der dt.
Fernleihe gebrochen scheint ;), nachfolgend ein Hinweis auf ein
digitales Werk. incl. Infos zum Autor aus der Wikipedia.
 >
 > Paul Otlet:
 > Traité de documentation. Le livre sur le livre. Théorie et pratique. 1934
 > https://archive.ugent.be/handle/1854/5612
 >
 +
 *Paul Otlet* (* 23. August <http://de.wikipedia.org/wiki/23._August>
 1868  in Brüssel; + 10. Dezember 1944 in Brüssel
 war ein Pionier des Informationsmanagements
 <http://de.wikipedia.org/wiki/Informationsmanagement> und Begründer der
 modernen Dokumentationswissenschaft
 <http://de.wikipedia.org/wiki/Dokumentationswissenschaft>.
 Paul Otlet gründete zusammen mit Henri La Fontaine
 <http://de.wikipedia.org/wiki/Henri_La_Fontaine> am 12. September
 1895  das /Office International de
 Bibliographie/ mit dem Ziel, eine Universelle Bibliothek
 <http://de.wikipedia.org/wiki/Universelle_Bibliothek> -- das Mundaneum
 -- zu schaffen.
 Otlet prägte Anfang des 20. Jahrhunderts
 <http://de.wikipedia.org/wiki/20._Jahrhundert> auch den Begriff
 Dokumentation <http://de.wikipedia.org/wiki/Dokumentation> als /die
 Sammlung, Ordnung und Nutzbarmachung von Dokumenten aller Art/.
 via wiki p
 bzw.
 ----
 OS5 - adaptive eLearning and know how transfer
 "Share what you know, learn what you don't"
 ----
 Arbeitskreis fuer Information - AKI-Stuttgart
 Fortbildung und Vernetzung seit 1986
 http://www.aki-stuttgart.de
+ noch ein lyrischer Termin im Ländle (zwischen Gmünd und Stuttgart)
                
Zwei lyrische Stimmen aus Czernowitz: Rose Ausländer und Paul Celan
Referent: Dr. Joachim Kuolt
Eintritt frei
                
Stadtbücherei Weinstadt (Beutelsbach)
Poststraße 15/3, Weinstadt, 0 71 51 / 69 33 22
Datum 13.03. - Uhrzeit 19:30
++ wg. Vortrag zu Second Life am 6.3. - es gab hier in inetbib einige
Interessenten am Skript: Leider gibt es keines. Kein Ersatz, aber
recht interessant: die VHS Goslar im 2nd Life. Dazu ist einiges im
Netz zu sehen.
cc
MfG, Karl Dietz
www.aki-stuttgart.de
Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.