[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

Re: [InetBib] WLAN Zugang in Bibliotheken



Johannes Marbach <Johannes.Marbach@xxxxxxxxxxxxxxxxx> hat geschrieben:
ich würde gern einmal wissen, welche Bibliotheken in Deutschland ihren externen Benutzern einen WLAN Zugriff aufs Internet mit eigenem Notebook ermöglichen. Welche Verfahren werden dabei angewendet, welche Erfahrungen wurden gemacht? Wie steht es dabei mit den möglichen Anforderungen durch das TKG?
Hallo,

in der Liste Forumoeb gab es vor wenigen Tagen eine Anfrage speziell zum §113a TKG, auf die es einen interessanten Hinweis auf eine Veröffentlichung der DBV-Rechtskommission aus 2006 gab:
<http://www.zlb.de/aktivitaeten/bd_neu/heftinhalte2006/Recht01080906.pdf>

Für mich ergeben sich aus dem Papier einige Fragen, die bisher leider noch niemand beantworten konnte:
<http://listen.hbz-nrw.de/pipermail/forumoeb/2008-June/thread.html#4039>

- Hatte schon jemand den empfohlenen Kontakt mit der Bundesnetzagentur?

- Wie verhält es sich mit den ausdrücklich ausgeschlossenen WLAN-Zugängen? Sollte man die besser nicht mehr anbieten?
- Das am Schluß angesprochene Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung ist  
 inzwischen erlassen. Gibt es daher schon neue Erkenntnisse von   
fachkundiger Seite?
- In den dbv-Ausführungen wird das Thema Gebühren nicht erwähnt. Das  
 lässt aber das Thema "Betreiber einer Telekommunikationsanlage" in   
einem ganz anderen Licht erscheinen. Die Bundesnetzagentur verweist   
hier nämlich auf §87f Abs. 2 des Grundgesetzes, der es nur   
privatwirtschaftlichen Unternehmen gestattet, entsprechende   
Dienstleistungen _gewerblich_ anzubieten. Mit der Erhebung von   
Gebühren entsteht jedoch ein gewerbliches Angebot (auch ohne   
Gewinnerzielungsabsicht), welches Einrichtungen der öffentlichen  
Hand  ausschließt. Also nur kostenlos?

Viele Grüße
Holm Schwantner



Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.