[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
[InetBib] Antrittsvorlesungen zweier Professoren und Treffen der	IBI-Alumni
- Date: Tue, 7 Oct 2008 22:06:54 +0200
- From: Michael Seadle <seadle@xxxxxxxxxxxxxxxx>
- Subject: [InetBib] Antrittsvorlesungen zweier Professoren und Treffen der	IBI-Alumni
Michael Seadle und Stefan Gradmann sprechen zu Möglichkeiten und  
Grenzen in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Zu gleich zwei Antrittsvorlesungen lädt das Institut für Bibliotheks-  
und Informationswissenschaft (IBI) am Dienstag 28. Oktober 2008 ab 18  
Uhr in den Senatssaal der Humboldt-Universität zu Berlin ein: Zum  
Thema „The work that vanished“ spricht Professor Michael Seadle Ph.D.,  
der seinen Lehrstuhl „Digitale Bibliotheken“ bereits seit Oktober 2006  
inne hat und seitdem auch geschäftsführender Direktor des Instituts  
ist. Der promovierte Historiker wird in seiner Antrittsvorlesung vor  
allem auf die Zunahme von und den Umgang mit nicht-körperlichen Werken  
eingehen und dabei auf die neuen Herausforderungen und Aufgaben sowohl  
des Instituts als auch der Bibliotheks- und Informationswissenschaft  
im Allgemeinen näher eingehen.
Professor Dr. Stefan Gradmann behandelt in seiner Antrittsvorlesung  
das Thema „Signal. Information. Zeichen. Zu den Bedingungen des  
Verstehens in semantischen Netzen“ und beleuchtet damit näher die  
Ausrichtung seines Lehrstuhls für „Wissensmanagement“. Der ehemalige  
stellvertretende Direktor des Regionalen Rechenzentrums der  
Universität Hamburg hat mit Beginn des Sommersemesters 2008 nicht nur  
seine Professur angetreten. Gleichzeitig übernahm er auch die Leitung  
des postgradualen Fernstudiums am Institut für Bibliotheks- und  
Informationswissenschaft und ist mit dieser Aufgabe in Zukunft für die  
Fortentwicklung des Fernstudiums am IBI verantwortlich. In diesem  
Zusammenhang befasst er sich wissenschaftlich und praktisch mit dem  
Einsatz von Virtualisierungstechniken in hybriden Lehr- und  
Lernszenarien.
Im Anschluss an die Antrittsvorlesungen laden die beiden Lehrstühle zu  
einem kleinen Empfang in den Senatssaal der Humboldt-Universität zu  
Berlin (Unter den Linden 6) ein.
Wer am 28. Oktober verhindert ist, kann Auszüge aus den  
Antrittsvorlesungen von Professor Seadle und Professor Gradmann beim  
Alumnitreffen des Institutes für Bibliotheks- und  
Informationswissenschaft am Samstag 1. November 2008 hören. Ab 17 Uhr  
lädt die IBI-Alumni-Initiative alle Absolventen, Freunde, Studierende  
und Mitarbeiter des Direkt- und Fernstudiums des IBI zum vierten IBI- 
Alumni-Treffen nach Berlin ins Institut (Dorotheenstraße 26) ein. Nach  
der feierlichen Übergabe der Abschlusszeugnisse an die jüngsten  
Absolventen des Instituts, besteht die Gelegenheit, die neuen  
Seminarräume zu besichtigen sowie mit Mitarbeitern und Studierenden  
über aktuelle Projekte und Veranstaltungen am IBI ins Gespräch zu  
kommen. Im Anschluss daran findet ein gemütliches Beisammensein in  
einem Restaurant in der näheren Umgebung statt. Dafür bitten wir um  
Anmeldung über die E-Mail-Adresse ibi.alumni@xxxxxxxxxxxxxxxx mit dem  
Betreff „IBI-Alumni-Treffen“. Weitere Informationen zu den IBI-Alumni  
erhalten Sie auch auf den Seiten des Alumni-Portals der Humboldt- 
Universität unter http://www.hu-berlin.de/alumni/.
Nähere Informationen über die Antrittsvorlesungen erhalten Sie bei:
Prof. Michael Seadle Ph.D.
Geschäftsführender Direktor des Institutes für Bibliotheks- und  
Informationswissenschaft
Humboldt-Universität zu Berlin
Dorotheenstraße 26, 10117 Berlin
Telefon Sekretariat: 030/2093-4466
E-Mail: seadle@xxxxxxxxxxxxxxxx
Internet: www.ibi.hu-berlin.de  
Zum IBI-Alumni-Treffen erhalten Sie nähere Informationen bei:
Frau Christin Mollenhauer
Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Humboldt-Universität zu Berlin
IBI-Alumni-Initiative
Dorotheenstraße 26, 10117 Berlin
Telefon: 030/2093-4280
E-Mail: ibi.alumni@xxxxxxxxxxxxxxxx
Internet: www.hu-berlin.de/alumni
Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.