[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
[InetBib] OT: Stellenausschreibung UB Hagen,	Dez. Medienbearbeitung (A 15)
- Date: Wed, 08 Oct 2008 12:43:05 +0200
- From: Joerg Langefeld <joerg.langefeld@xxxxxxxxxxxxxxxx>
- Subject: [InetBib] OT: Stellenausschreibung UB Hagen,	Dez. Medienbearbeitung (A 15)
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir möchten Sie auf folgende Stellenausschreibung der
Universitätsbibliothek Hagen aufmerksam machen:
---------------------------------------------
Zum 01.11.2008 ist in der Universitätsbibliothek Hagen die 
Stelle einer/eines
Dezernentin/Dezernenten für Medienbearbeitung/Fachreferat 
(Vollbeschäftigung, Bes.-Gr. A 15 BBesO bzw. vergleichbare 
Entgeltgruppe)
zu besetzen.
Die Universitätsbibliothek Hagen betrachtet den qualitativen 
Ausbau und die Optimierung ihrer Dienstleistungen als 
ständige Aufgabe, wobei die integrierte, DV-gestützte 
Beschaffung und Bearbeitung aller Medien für die Belange von 
Lehre und Forschung der FernUniversität in Hagen einen 
Arbeitsschwerpunkt darstellt.
Gesucht wird daher eine engagierte, hoch motivierte 
Persönlichkeit, die ihre Handlungen an den differenzierten 
Informationsbedürfnissen der Mitglieder und Angehörigen der 
FernUniversität ausrichtet und mitwirkt, das 
Dienstleistungsangebot der Universitätsbibliothek 
kundenorientiert weiterzuentwickeln.
Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Aufgaben:
- Leitung des Dezernats für Medienbearbeitung (Erwerbung und 
Katalogisierung)
- Bewirtschaftung der Literaturmittel
- Übernahme eines Fachreferates im Bereich Kultur- und 
Sozialwissenschaften und/oder Rechtswissenschaften
- Konzeptionelle Fortentwicklung und Realisierung des 
elektronischen Informations-, Literatur- und 
Dienstleistungsangebots im Arbeitsbereich Medienbearbeitung 
der Universitätsbibliothek
- Unterstützung des Bibliotheksmanagements 
- Leitung des Arbeitsbereichs Deutsche 
Fernstudiendokumentation (DFsD)
- Teilnahme an Präsentationen und Fachtagungen
Anforderungen:
- Abgeschlossenes entsprechendes Universitätsstudium
- Laufbahnprüfung für den höheren Dienst an 
wissenschaftlichen Bibliotheken
- Gründliche Kenntnisse im Vertrags-, Lizenz- und Verlagsrecht
- Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit der 
bibliotheksspezifischen Software sowie die Bereitschaft, 
sich in alle Fragen des elektronischen Publizierens 
einzuarbeiten.
- Organisationsgeschick, engagierte Führung und Motivation 
der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Praxis in der 
Steuerung und Überwachung von Betriebsabläufen
- Gute Kenntnisse des Haushaltsrechts sowie der Kosten- und 
 Leistungsrechnung
- Sehr gute Kenntnisse des nationalen und internationalen 
Medienmarktes
- Besonderes Interesse an den spezifischen Aufgaben der 
Informationsversorgung der FernUniversität
- Erfahrung im modernen Bibliotheksmanagement
- Mehrjährige berufliche Erfahrung in herausgehobener Position
Gefordert sind Kommunikationskompetenz, Fähigkeit zu 
selbständigem, verantwortungsbewusstem Handeln, effektives 
Konfliktlösungsverhalten, Flexibilität, Kundenorientierung 
und Kreativität
Auskunft erteilt: Karin Michalke, Tel.: 02331/987-2910,
Karin.Michalke@xxxxxxxxxxxxxxxx
Bewerbungsfrist: 24.10.2008
Die Stelle kann grundsätzlich auch im Wege der 
Teilzeitbeschäftigung besetzt werden.
Die Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und 
werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher 
Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der 
Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Ebenso ist die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter erwünscht.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind unter Angabe 
der Kennziffer 802 zu richten an den: Rektor der 
FernUniversität in Hagen - Personaldezernat - 58084 Hagen
---------------------------------------------
Mit freundlichen Grüßen
i. A. Jörg Langefeld
________________________________________
Joerg Langefeld
Dezernent Benutzung
Universitaetsbibliothek der FernUniversitaet
D-58084 Hagen
E-Mail: joerg.langefeld@xxxxxxxxxxxxxxxx
Tel: 02331/987-2918
Fax: 02331/987-346
http://www.ub.fernuni-hagen.de
Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.