[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
[InetBib] FH Koeln:  Porta Hebraica / Kolloquium am 22.10.08
- Date: Wed, 15 Oct 2008 06:59:06 +0200
- From: Achim Osswald <achim.osswald@xxxxxxxxxxx>
- Subject: [InetBib] FH Koeln:  Porta Hebraica / Kolloquium am 22.10.08
Diese Mail geht an mehrere Listen.
Bei Mehrfachempfang bitten wir um Nachsicht!
******************************************************
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
im Rahmen des Informationswissenschaftlichen Kolloquiums des Instituts 
für Informationswissenschaft der FH Köln berichten am kommenden Mittwoch
22. Oktober 2008, 18.45 - 20.15 Uhr in Raum 149
Dr. Ittai Tamari (LMU München) und Prof. Dr. Klocke, Fakultät für 
Informatik der FH Köln
über ein Forschungsprojekt der Ludwig- Maximilians-Universität München 
und der Fachhochschule Köln unter dem Titel
"Porta Hebraica - Erschließung und Präsentation einer bedeutenden 
Hebraica-Sammlung mit modernen Technologien der Informatik"
Porta Hebraica ist ein Pilotprojekt interdisziplinärer Kooperation 
wissenschaftlicher Arbeitsgruppen aus den Bereichen Jüdische 
Geschichte und Kultur, Informatik und Bibliothekswesen. Der Begriff 
/Hebraica/ bezeichnet Dokumente in hebräischer Schrift.
Neue Methoden und Techniken der Informatik werden in diesem Projekt 
genutzt, um historische und bibliographische Informationen über diese 
Dokumente zu erschließen, zu strukturieren, zu katalogisieren, zu 
sichern und zu präsentieren.
Gegenstand dieses Projekts ist eine der weltweit bedeutendsten 
Hebraica-Sammlungen in der Bayerischen Staatsbibliothek München. Die 
dort aufbewahrten Drucke haben die Zeit des Nationalsozialismus und 
den Zweiten Weltkrieg nahezu unversehrt überstanden. Die Anzahl der 
Hebraica in diesem Bestand des Erscheinungszeitraumes 1501–1933 wird 
auf ca. 2.700 Titel geschätzt. Vergleichbare Sammlungen in Deutschland 
wurden entweder ins Ausland geschafft oder zerstört.
Zitiert aus http://fsygs15.inf.fh-koeln.de/hebraica/index.php?id=8
Weitere Informationen zum Projekt unter
http://fsygs15.inf.fh-koeln.de/hebraica/
Die Veranstaltungen des Informationswissenschaftlichen Kolloquiums 
unterstützen die interne Diskussion im Institut für 
Informationswissenschaft und sollen darüber hinaus die Verbindungen des 
Instituts mit dem fachlichen Umfeld fördern. Eine rege und 
diskussionsorientierte Teilnahme ist ausdrücklich erwünscht.
Nicht nur die Mitglieder des Instituts für Informationswissenschaft, 
sondern auch externe Gäste sind willkommen!
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen des 
Informationswissenschaftlichen Kolloquiums der FH Köln finden Sie unter
http://www.fbi.fh-koeln.de/InfwissKolloquium_WS0809.pdf
Mit freundlichen Grüßen
Achim Oßwald
--
Prof. Dr. Achim Oßwald
Fachhochschule Koeln / Cologne University of Applied Sciences
Institut fuer Informationswissenschaft / Institute of Information Science
Fakultaet fuer Informations- und Kommunikationswissenschaften
Claudiusstr. 1,  50678 Koeln / Cologne      Germany
e-mail: achim.osswald@xxxxxxxxxxx
website: http://www.fbi.fh-koeln.de/aosswald
**************************************************************************** 
Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.