[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
Re: [InetBib] FRBR in deutschsprachigen	Bibliotheks(verbund)Katalogen?
- Date: Wed, 4 Mar 2009 14:51:39 +0100
- From: "Alois und Margarete Payer" <payer-loisl@xxxxxxxxxxx>
- Subject: Re: [InetBib] FRBR in deutschsprachigen	Bibliotheks(verbund)Katalogen?
hallo Herr Oerder, liebe Liste,
die zur Zeit wohl wichtigste Umsetzung der FRBR in ein Regelwerk kann man in 
den neuen RDA verfolgen. Die dazu vorgesehenen Regeln liegen ja schon vor.
Vor etlichen Jahren habe ich selbst mal versucht das Modell in Regeln zu 
übertragen, wobei ich das an praktischen Beispielen ausprobiert habe. Dabei 
konnte ich feststellen, dass die volle Nutzung des Modells mit allen 
Entitäten für die durchschnittliche wissenschaftliche Literatur 
(einschließlich der originalen Internetressourcen) viel zu aufwändig ist. 
Ein gegenüber den RAK-WB verbesserter Einheitssachtitel würde m.E. z.B. das 
Ziel der Verknüpfung von Manifestation zu Werk und umgekehrt einfacher 
erfüllen: z.B. sollte für jeden Einheitssachtitel ein Sucheinstieg (access 
point) vorgeschrieben werden, was zumindest im SWB schon seit den 80er 
Jahren ermöglicht wird. Auch die sehr sinnvollen Beziehungen, die das Modell 
vorsieht, kann man und wird in deutschen Verbünden ja auch durchgeführt zum 
größten Teil mit einem relationalen Datenbankaufbau erledigen.
Auch eine ansprechende Ordnung bei der Bildschirmanzeige könnte man über 
entsprechend gebildete Einheitssachtitel erreichen.
Interessant ist das volle Modell m.E. für schwierige Materialien wie 
Musikalia oder große historische Werke.
Leider wurde in der Diskussion zur FRBR nicht der Vorschlag (weiß nicht 
mehr, von welcher Seite der kam) übernommen, die Entität "Expression" zu 
streichen. Wie schwierig gerade diese Entität ist, zeigt schon allein die 
langandauernde Diskussion um die Übersetzung ins Deutsche z.B.in der 
RAK-Liste. In der Übersetzung der FRBR der DNB sind dann die Entitäten 
Expression und Manifestation ins Deutsche übernommen worden.
Schöne Grüße
Margarete Payer
----- Original Message ----- 
From: "Oerder, Thomas" <oerder@xxxxxxx>
To: <inetbib@xxxxxxxxxxxxxxxxxx>
Sent: Monday, March 02, 2009 10:58 AM
Subject: [InetBib] FRBR in deutschsprachigen Bibliotheks(verbund)Katalogen?
Liebe Kolleg(inn)en, liebe Listenmitglieder,
aus gegebenem Anlass beschäftigen wir uns intern mit Konzepten, Nachweise 
verschiedener Versionen von Publikationen sowie deren Manifestationen in 
unseren Datenverwaltungssystemen logisch zusammenzufassen. Eine zentrale 
Rolle bei unseren Überlegungen spielt dabei das "Functional Requirement for 
Bibliographic Records" kurz: FRBR. Arbeitet jemand von Ihnen an der 
Umsetzung in eine nutzbare Anwendung und kann davon berichten? Oder weiß 
jemand von einer solchen Anwendung und kann uns einen Hinweis geben? Das 
wäre nett.
Beste Grüße aus Frankfurt am Main, Thomas Oerder
 _____
Thomas Oerder
Informationszentrum Bildung, Fachportal Pädagogik, Redaktion
Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung
Schloßstr. 29
60486 Frankfurt am Main
Fon: 069/24708-341 - Fax.: 069/24708-328
Mail: Oerder@xxxxxxx
www.dipf.de ; www.fachportal-paedagogik.de
Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.