[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

Re: [InetBib] Sony reader



Am 27. März 2009 13:19 schrieb Christian Hasiewicz:
Wir arbeiten daran, die Onleihe-E-Books mit dem Sony-Reader, dem iPhone und weiteren Endgeräten nutzbar zu machen, was bedeutet, dass der Inhalt mitsamt
Leihfrist auf den Reader übertragen wird und dort innerhalb der von der
Bibliothek vorgegebenen Leihdauer genutzt werden kann. Dabei werden wir
selbstverständlich auch das ePub-Format berücksichtigen, welches sich zum
Quasistandard im E-Book-Bereich entwickelt und gegenüber PDF-Dateien auf
E-Book-Readern wesentlich komfortabler und lesefreundlicher ist. Eine
prototypische Lösung werden wir auf dem Bibliothekartag in Erfurt
präsentieren, Marktreife ist bis zur Frankfurter Buchmesse im Oktober
geplant.
Lieber Herr Hasiewicz,

ich bin gespannt auf die prototypische Lösung, die Sie auf dem Bibliothekartag präsentieren wollen. Die E-Book-Onleihe für den Sony Reader wird für die Nutzer dann hoffentlich eine unkompliziertere Angelegenheit als das Kaufen von Büchern für selbiges Gerät, siehe hierzu den Artikel aus dem Börsenblatt vom 13.03. http://www.boersenblatt.net/311219/ (weiterführend interessant: http://www.boersenblatt.net/template/b4_tpl_tags/?tag=Sony):
Dort heißt es zu der Frage "Was muss man denn tun, um an ein gekauftes 
E-Book heranzukommen?":
"(Jürgen) Rink: Wer den Sony Reader auspackt, findet eine CD, auf der man 
erfährt, dass zunächst die Software Sony eBook-Library auf dem PC 
installiert werden muss. Diese eBook-Library verweist bereits mit Links auf 
die Online-E-Book-Shops von Thalia.de, Libri.de, zur Mayerschen und sogar zu 
einer Liste mit Buchhändlern in der geografischen Nähe, wenn ich die PLZ 
eingebe.
Ja wunderbar, denke ich, jetzt kann ich mir ein E-Book kaufen, staune 
vielleicht über den hohen Preis, denn die E-Book-Preise unterscheiden sich 
kaum von den Printpreisen. Seis drum, ich kaufe, bekomme dann aber statt des 
E-Books nur eine 1 Kilobyte kleine Datei, die nichts weiter als ein Link 
ist. Ach so, bevor ich nun ein E-Book im EPUB-Format lesen kann, muss ich 
zunächst von Adobe die Software Digital Editions laden und installieren. Der 
Link wird dann da rein geladen, das E-Book darauf automatisch runtergeladen 
und sofort in Digital Editions angezeigt.
Um aber dieses E-Book auf den Sony E-Book-Reader zu bekommen, muss ich mich 
für Digital Editions registrieren, indem ich mir eine sogenannte Adobe ID 
hole. Das sollte man unbedingt tun, bevor man sein erstes E-Book kauft. 
Macht man's umgekehrt (das E-Book kann auch ohne Adobe ID in Adobe Digital 
Editions angezeigt werden), dann ist das E-Book weg, sobald man die Adobe ID 
eingegeben hat - die 16,90 Euro hat man dann zum Fenster herausgeworfen."
Sie haben recht: Das EPUB-Format ist auf dem Reader "lesefreundlicher" 
...aber komfortabler?

Viele Grüße,

Katrin Kropf





Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.