-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Heinrich Allers [mailto:allers@xxxxxxxxxxx]
Gesendet am: Donnerstag, 20. Mai 2010 16:04
An: Internet in Bibliotheken
Betreff: Re: [InetBib] Doctor-Doc goes Open Source
Markus Fischer schrieb:
..schon interessant wie die Vertreter aus der propiäteren 
Software-Welt
versuchen Unsicherheiten zu streuen, wenn Open Source ins 
Spiel kommt:
Sowohl Sie als auch Herr Lehmann verdienen Ihr Geld mit 
Closed Source
Projekten.
Warum, lieber Herr Fischer, reagieren Sie derart gereizt? Aus 
den Beiträgen von Herrn Lehmann und Frau 
Drauz kann doch keinesfalls herausgelesen werden, daß diese 
die Propagandamesser wetzen, um die 
Welt der proprietären Software-Welt dadurch zu schützen, daß 
sie die Open-Source-Welt diskreditieren!
Daß der Name Ihres Programmes schon vergeben ist, hat mich 
erst bewußt werden lassen, daß es sich da 
um ein ganz anderes Doctor-Doc-Programm handelt als das, 
worüber in INETBIB vor einigen Wochen 
gesprochen wurde, und der entsprechende Hinweis Herrn 
Lehmanns ist vor diesem Hintergrund als 
verdienstvoll anzusehen.- Und daß Frau Drauz Sie mit dem 
Hinweis auf das (europaweite) Markenrecht 
auf mögliche juristischen Konsequenzen unangenehmer Art 
hinweist, das tut sie doch auch nicht aus purer 
Feindseligkeit Ihrem Projekt gegenüber!
Mit besten Grüßen von
Heinrich Allers 
allers@xxxxxxxxxxx * http://www.h-allers.de
Netztagebuch: http://heinrich-erlo-ger.blogspot.com/
Bitácora: http://heinrich-erlo-spa.blogspot.com/
-- 
http://www.inetbib.de