Wer archiviert AV-Medien nachhaltig?
Im Internet sind zunehmend frei zugängliche Audio- oder
Video-Beiträge 
zu finden, die für Forschung und Lehre relevant sind. Für
die 
Psychologie weisen wir interessante Fundstücke in einem
Blog nach:
http://newmedia.zpid.de/
Manches Juwel findet man in den Mediatheken des
öffentlich-rechtlichen 
Rundfunks. Doch laut Zwölften Rundfunkstaatsvertrag
dürfen die meisten 
Inhalte nur noch eine begrenzte Zeit im Netz bleiben,
Bildungsinhalte 
zum Beispiel fünf Jahre. Die Frankfurter Allgemeine
Sonntagszeitung 
(18.7.2010) bezeichnet das als "Irrwitz":
http://bit.ly/9rbzKK
Wie kann eine dauerhafte Verfügbarkeit solcher Inhalte
sichergestellt 
werden? Unterliegen sie als Netzpublikationen dem Gesetz
über die 
Deutsche Nationalbibliothek? Werden sie dort nachhaltig
archiviert? Gibt 
es andere (Archivierungs-) Konzepte, die auch die
Zugänglichkeit bewahren?