[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

[InetBib] Konferenz "Wissenschaftskommunikation im digitalen Zeitalter"



Internationale Konferenz "Wissenschaftskommunikation im digitalen Zeitalter" 
und Onlinegang von www.recensio.net 
20./21. Januar 2011, Historisches Kolleg München

Mit der internationalen Tagung reagieren die Bayerische Staatsbibliothek, das 
Deutsche Historische Institut Paris und das Institut für Europäische Geschichte 
Mainz gemeinsam mit dem Historischen Kolleg auf die Umbrüche, die sich 
angesichts der zunehmenden Digitalisierung wissenschaftlicher Kommunikations- 
und Publikationswege für das Rezensionswesen in den Geschichtswissenschaften 
ergeben. *Wissenschaftskommunikation im digitalen Zeitalter* erfordert 
angesichts der stetig wachsenden Zahl von Neuerscheinungen einen offenen und 
schnellen Online-Zugriff auf wissenschaftliche Buchbesprechungen. 
Online-Rezensionsjournale verzeichnen stetig wachsende Nutzungsraten.

Werden sich durch das neue Publikationsmedium auch die gewachsenen 
Besprechungsformen verändern? Welche Formen wird wissenschaftliches Rezensieren 
annehmen, um die Möglichkeiten des Netzes und des *Web2.0* künftig 
auszuschöpfen? Was bedeutet das für die etablierten Standards? Werden neue 
Rezensionsformen die Kommunikation zwischen Wissenschaftlern und zwischen 
Disziplinen verändern - und den internationalen Blick auf Neuerscheinungen 
erleichtern? Wo stecken Potentiale, wo Risiken?

Vortragende aus verschiedenen europäischen Ländern werden vor dem 
Erfahrungshintergrund ihres Landes bzw. eines historischen Rezensionsorgans 
über aktuelle Entwicklungen in der Wissenschaftskommunikation berichten. Mit 
der inhaltlichen Ausrichtung des Abendvortrags wird darüber hinaus ein 
Brückenschlag zum journalistischen Rezensieren angestrebt, das gerade für 
geschichtswissenschaftliche Werke eine nicht unbedeutende Rolle spielt. Wie 
unterscheidet sich eine wissenschaftliche von einer journalistischen Rezension? 
Lässt sich mit der zunehmenden Digitalisierung eine Veränderung in der 
Erwartungshaltung des (Zeitungs-)Lesers bezüglich der Buchauswahl oder des 
Charakters von Besprechungen feststellen?

Vor dem Abendvortrag sind Medienvertreter und Fachredakteure herzlich 
eingeladen, sich im informellen Gespräch mit den Veranstaltern über die Tagung 
und recensio.net - Publikationsplattform für die europäische 
Geschichtswissenschaft zu informieren. recensio.net ist ein DFG-gefördertes 
Gemeinschaftsprojekt der Veranstalter, das zu Beginn des zweiten Konferenztages 
offiziell online gehen wird: www.recensio.net 

Eine Tagungsgebühr wird nicht erhoben, wir bitten jedoch um Anmeldung bis 
Freitag, den 14. Januar 2011.
Kontakt: Eva Kraus, eva.kraus@xxxxxxxxxxxxxxx, Bayerische Staatsbibliothek, 
Zentrum für Elektronisches Publizieren, Kaulbachstr. 19, 80539 München, Tel. 
089/28638-2230
http://recensio.net/tagung.php 

Programm:

Donnerstag, 20. Januar

18:00 Informeller Austausch mit den Projektverantwortlichen zum Onlinegang von 
recensio.net (für Medienvertreter und Historiker)

19:00 Abendvortrag. Hannes Hintermeier (FAZ): The Happy Few. Zeitungen, Bücher 
und das Rezensionsgewerbe im Netz-Zeitalter

Freitag, 21. Januar

09:15 Begrüßung. Lothar Gall (HK), Rolf Griebel (BSB), Johannes Fournier (DFG)

09:45 Eröffnung recensio.net. Gudrun Gersmann (DHIP), Heinz Duchhardt (IEG), 
Lilian Landes (BSB)

11:00 Kaffeepause

11:30 Miles Taylor, Jane Winters (IHR London): Peer review in the digital age

12:30 Mittagsimbiss vor Ort

13:15 Ivan Jablonka (Université du Maine): Humanities and intellectual 
journalism in the digital age. Developments in France (laviedesidees.fr)

14:15 Jan Kusber (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz): 
Wissenschaftskommunikation jenseits zementierter Strukturen. Beispiele und 
Gegenbeispiele aus Osteuropa

15:15 Kaffeepause

15:45 Stefano Cavazza (Università di Bologna): Rezensieren in Italien: 
Erfahrungen und Überlegungen

16:45 Abschlussdiskussion. Moderation: Martin Schulze Wessel 
(Ludwig-Maximilians-Universität München)


-- 
http://www.inetbib.de


Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.