[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
[InetBib] Workshops: Fachdidaktik Vermittlung von Informationskompetenz , 17.-19.03.2011, HdM Stuttgart
- Date: Mon, 10 Jan 2011 15:59:58 +0100
- From: Katrin Sauermann <sauermann@xxxxxxxxxxxxxxxx>
- Subject: [InetBib] Workshops: Fachdidaktik Vermittlung von Informationskompetenz , 17.-19.03.2011, HdM Stuttgart
Liebe KollegInnen,
Folgende Meldung geht an mehrere Listen. Mehrfachempfang bitten wir zu 
entschuldigen.
Von 17.-19.03.2011 veranstaltet der Studiengang Bibliotheks- und 
Informationsmanagement Master der Hochschule der Medien Stuttgart zwei 
aufeinander folgende Workshops zum Thema Fachdidaktik zur Vermittlung 
von Informationskompetenz.
Die beiden Workshops können einzeln gebucht werden.
=======================================================
Workshop:
Schulungen in Bibliotheken effektiv planen und durchführen
(Vermittlung von Informationskompetenz – Teil 1)
=======================================================
Inhalt:
* Vorbereitung von Schulungskonzepten:
- Zielgruppenanalyse, Themenanalyse mit didaktischer Reduzierung, 
Lernzielformulierung, Methodenauswahl
- Ablaufplanung, Organisation der Lernumgebung
* Marketing für Schulungen
* Lernzielkontrolle und Evaluierung
Lernziele:
Die Teilnehmer sollen
* erfahren, wie man eine Schulung konzipiert und durchführt, die sich 
inhaltlich an dem Informations- und Lernbedarf der jeweiligen 
Zielgruppen orientiert;
* üben, wie man Lernziele zu formuliert, um den Teilnehmern den Nutzen 
der Schulung deutlich zu machen und eine nachträgliche Lernkontrolle zu 
ermöglichen;
* aus lerntheoretischer Sicht Schulungsmethoden beurteilen und auswählen;
* diskutieren, wie man Strategien entwickelt, um die Schulungen bei den 
Zielgruppen und Multiplikatoren bekannt zu machen;
* verschiedene Möglichkeiten der Lernzielkontrolle und Evaluierung 
kennenlernen und erörtern.
Dozentin: Prof. Ingeborg Simon, Hochschule der Medien Stuttgart
Zeitraum:
17.03.2011 -- 10.00 Uhr – 13.00, 14.00 – 18.00 Uhr
18.03.2011 -- 09.00 Uhr – 12.00, 13.00 – 16.00 Uhr
Detailliertes Programm: 
http://www.hdm-stuttgart.de/bi/bi_akademie/akademie/BI-Akademie_2011_fachdidaktik_teil1.pdf
Weitere Informationen: http://www.hdm-stuttgart.de/bi/bi_akademie/akademie/
========================================================
Workshop:
Neugier und Zweifel statt OPAC und Signatur?
(Vermittlung von Informationskompetenz – Teil 2)
========================================================
Inhalt:
* Nachhaltig Informationskompetenz an BibliotheksnutzerInnen vermitteln
* Methode „Problembasiertes Lernen“ für Bibliotheken umsetzen
* Lerninhalte kritisch betrachten
* Personalressourcen einsparen
Beschreibung des Workshops
Der Paradigmenwechsel von der teaching library zur learning library 
bedeutet: das allseits geforderte Lebenslange Lernen in Kursen zur 
Informationskompetenz für NutzerInnen von der ersten Minute an zu 
beginnen. Von BibliothekarInnen erfordert es eine neue Souveränität: von 
der Bühne der Lehre abzutreten, um das Lernen professionell zu leiten.
Statt "Aufstellungssystematik" oder "Fernleihe" heißen die Lernziele 
"Neugier und Zweifel". Neugier als Lernhaltung, die mit dem Kurs 
beginnt, aber nicht mit dem Kurs endet, sondern Langzeitwirkung besitzt. 
Dann ist der Raum entstanden für Zweifel als Voraussetzung für alles 
Denken und nachhaltiges, anwendungsbezogenes Lernen.
Die Erarbeitung bestimmter Informationseinheiten wird in der 
individuellen Arbeitssituation der TeilnehmerInnen angesiedelt – 
zeitlich auch und gerade nach dem Kurs. Es wird dafür gesorgt, dass 
dieser Lernprozess in Gang kommt. Nicht unerheblich dabei ist die 
Einsparung von Personalressourcen – ein willkommener Effekt neben 
qualifizierteren Lernerfolgen der KursteilnehmerInnen.
Dozentin: Susanne Rockenbach, M.A., Leiterin der Landesbibliothek und 
Murhardschen Bibliothek der Stadt Kassel, Koordinatorin für Vermittlung 
von Informationskompetenz
Zeitraum:
19.03.2011 -- 09.00 Uhr - 16.00 Uhr
Detailliertes Programm: 
http://www.hdm-stuttgart.de/bi/bi_akademie/akademie/BI-Akademie_2011_fachdidaktik_teil2.pdf
Ort: Hochschule der Medien, Wolframstr. 32, 70191 Stuttgart
Zielgruppe: Mitarbeiter in öffentlichen und wissenschaftlichen 
Bibliotheken, Master-Studierende
Weitere Informationen: http://www.hdm-stuttgart.de/bi/bi_akademie/akademie/
Online-Anmeldung: 
http://www.hdm-stuttgart.de/bi/bi_akademie/akademie/anmeldung/
Gerne beantworte ich Ihre Fragen
Freundliche Grüße
-- 
===================================================
Katrin Sauermann (Dipl.-Bibl.)
Akademische Mitarbeiterin
Studiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement
Hochschule der Medien Stuttgart
Wolframstraße 32
70191 Stuttgart
Tel: +49/0711/25706-211
Fax: +49/0711/25706-303
E-Mail: sauermann@xxxxxxxxxxxxxxxx
===================================================
-- 
http://www.inetbib.de
Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.