[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
[InetBib] Stellenausschreibung Informationswissenschaftler/in (E 13	TV-L)
- Date: Fri, 14 Dec 2012 15:43:35 +0100
- From: Frank Grieshaber <f.grieshaber@xxxxxxxxxxxxxxxxxxx>
- Subject: [InetBib] Stellenausschreibung Informationswissenschaftler/in (E 13	TV-L)
Am Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik der Universität 
Heidelberg, Forschungsprojekt Epigraphische Datenbank Heidelberg (EDH / 
HAW), ist zum 01.04.2013 die volle Stelle eines/einer
Informationswissenschaftler/in (E 13 TV-L)
befristet bis zum 31.03. 2016 zu besetzen.
Aufgabenbereiche:
- Projektmanagement im Rahmen des von Europeana geförderten Best 
Practice Network „EAGLE - Europeana network of Ancient Greek and Latin 
Epigraphy“
- Koordinierung eines zentralen Work Package des Netzwerks mit den 
Schwerpunkten content aggregation, content harmonisation guidelines, 
IPR, GIS, terminologies
- Vorbereitung und Mitdurchführung von workshops sowie regelmäßige 
Berichterstattung zum Fortschritt der Tätigkeiten gegenüber der 
Europäischen Kommission
Qualifikations- und Anforderungsprofil:
Abgeschlossenes Studium der Informationswissenschaften bzw. Informatik 
oder der Altertums- bzw. Geisteswissenschaften mit praktisch 
nachgewiesenen relevanten IT-Kenntnissen
Grundlegend erforderlich
- Fundierte, praktisch nachgewiesene Kenntnisse zu den Bereichen 
Datenmodellierung & Metadaten Schemata sowie Datenbanken
- Kenntnisse zu XML-Technologien
- Erfahrung im Projektmanagement
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und die Bereitschaft, proaktiv 
mit den internatio-nalen Projektpartnern der übrigen work packages in 
Austausch zu stehen
- Gute Englischkenntnisse
Erwünscht
- Kenntnisse zu den gängigen Scriptsprachen und zu Regular Expressions
- Grundlegende Kenntnisse zum Thema „Linked Data“ und von Techniken 
des semantischen Web
- Kenntnisse zum „Europeana Data Model“
- Nachgewiesene Affinitäten möglichst zur Epigraphik bzw. weiteren 
altertumswissen-schaftlichen Disziplinen, zumindest jedoch zu Fächern 
der Geisteswissenschaften
Bewerbungen sind in elektronischer Form (als eine pdf-Datei) bis zum 
21.01.2013 zu richten an epigraphische.datenbank@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Die Universität Heidelberg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in 
den Bereichen an, in denen sie bisher unterrepräsentiert sind. 
Entsprechend qualifizierte Frauen werden um ihre Bewerbung gebeten. 
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
--
http://www.inetbib.de
Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.