[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
[InetBib] MALIS Praxisprojekte 2013
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns, Ihnen das Erscheinen der „MALIS Praxisprojekte 2013“ 
bekannt zu geben. Der Band praesentiert Arbeitsergebnisse von 
Teilnehmerinnen und Teilnehmern des berufsbegleitenden 
Masterstudiengangs Bibliotheks- und Informationswissenschaft (MALIS - 
Master in Library and Information Science) der FH Koeln. Er ist ab 
sofort im Buchhandel und als Open-Access-Publikation erhaeltlich:
MALIS Praxisprojekte 2013: Projektberichte aus dem berufsbegleitenden 
Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft der 
Fachhochschule Koeln. Hrsg. von Achim Oßwald et al. (B.I.T.online 
Innovativ ; 44) Wiesbaden: Dinges & Frick, 2013. 260 S., € 29,50 ISBN 
978-3-934997-51-6
Online-Zugriff unter:
www.b-i-t-online.de/daten/BIT_Innovativ_44_MaLIS.pdf
sowie
www.fbi.fh-koeln.de/institut/papers/malisbuch2013.php
Folgende Themen erwarten Sie:
Melanie Engels: Vorbereitungen zur Langzeitarchivierung einer Fotokollektion
Kerstin Hoelscher / Cornelia Lang: Was kann eLib? 
Kommunikationsstrategie zur Einfuehrung von Discovery-System, 
Linkresolver und Bibliothekssystem in den Fraunhofer-Bibliotheken
Harald Kaluza: Google Scholar versus EBSCO Discovery Service: Ein 
vergleichender Retrieval-Test
Elisabeth Lappe-Oeynhausen: Immaterielle Leistungsanreize in 
Oeffentlichen Bibliotheken: Situation und Maßnahmenkatalog
Anke Petschenka: Virtuelle Lernraeume an Hochschulen: Auswertung der 
Umfrage zur Neugestaltung von Lernraeumen an Hochschulen der DINI AG 
Lernraeume
Martin Reymer: Einfuehrung eines RFID-basierten Selbstabholbereichs für 
Fernleihbestaende an der ULB Duesseldorf
Kristina Richts: Entwicklung von Schulungsmaterialien fuer 
Einsatzmoeglichkeiten von MEI im bibliothekarischen Bereich
Stephani Scholz: Kleine Funktion, große Auswirkung: Die 
Funktionserweiterung „Zentrale Titelumlenkungen“ im hbz-Verbund
Doris Skaric: Forschungsdaten in den Osteuropawissenschaften: Ergebnisse 
einer Umfrage
Katrin Steiner: „Welcome to the library ...“: Englischsprachige 
Audio-Touren als technologiegestuetzte Informationsdienstleistung in 
wissenschaftlichen Bibliotheken
Ina van Kann: Informationskompetenz on demand: Individualisierte 
Rechercheleitfaeden als Service fuer Schueler an der Hochschulbibliothek 
der RWTH Aachen
Wir wuenschen Ihnen eine anregende Lektuere!
Weitere Informationen zum MALIS-Studienangebot: http://malis.fh-koeln.de/
Mit freundlichen Grueßen aus Koeln
Ihr MALIS-Team
--
****************************
Prof. Dr. Inka Tappenbeck
Institut fuer Informationswissenschaft
Fachhochschule Koeln
Postanschrift:
Gustav-Heinemann-Ufer 54
D 50968 Koeln
Hausanschrift:
Claudiusstraße 1
D 50678 Koeln
Fon: +49 221 / 8275 – 3390
Fax: +49 221/3318583
E-Mail: inka.tappenbeck@xxxxxxxxxxx
http://www.fbi.fh-koeln.de/institut/personen/tappenbeck/tappenbeck.php
--
http://www.inetbib.de
Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.