[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
[InetBib] IFLA-Weltkongreß 2014 Lyon: Frühbucherfrist; Termine für deutsche Teilnehmer/innen
- Date: Mon, 14 Apr 2014 09:40:54 +0000
 
- From: Guido Jansen <jansen@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx>
 
- Subject: [InetBib] IFLA-Weltkongreß 2014 Lyon: Frühbucherfrist; Termine für deutsche Teilnehmer/innen
 
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
für Anmeldungen zum 80. IFLA-Weltkongreß Bibliothek & Information (Lyon, 16. – 
22. August 2014) kann noch bis zum 15. Mai 2014 ein Frühbucherrabatt (€ 455,- 
statt € 550,- für IFLA-Mitglieder) in Anspruch genommen werden.
Die Anmeldung ist online auf http://conference.ifla.org/ifla80/registration 
möglich; die dafür erforderliche IFLA-Mitgliedsnummer finden Sie auf 
www.ifla-deutschland.de/de/ifla_in_deutschland/mitglieder_in_deutschland<http://www.ifla-deutschland.de/de/ifla_in_deutschland/mitglieder_in_deutschland>.
Zwei Programmpunkte für deutsche Kongreßgäste:
·         Das „German Caucus Meeting“ findet am Samstag, 16. August 2014, von 
18:30 bis 19:30 Uhr statt. Daran wird sich wie im letzten Jahr dank 
freundlicher Unterstützung der ekz ein kleiner Umtrunk anschließen.
·         Der vom Goethe-Institut vorbereitete Empfang für die deutschen 
Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist für Mittwoch, 20. August 2014, 19.00 Uhr 
geplant. Veranstaltungsort wird das Institut selbst sein; Informationen zu 
Adresse und Anfahrt finden Sie unter 
www.goethe.de/ins/fr/lyo/uun/anf/deindex.htm<http://www.goethe.de/ins/fr/lyo/uun/anf/deindex.htm>.
Mit freundlichen Grüßen
Guido Jansen
Sekretariat, IFLA-Nationalkomitee Deutschland
Guido Jansen
Leitung Internationale Kooperation
Deutscher Bibliotheksverband e.V.
Kompetenznetzwerk für Bibliotheken
Fritschestr. 27-28 (Aufgang A, 1. OG)
10585 Berlin
Telefon: 030 644 98 99 16
Telefax: 030 644 98 99 29
jansen@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx<mailto:jansen@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx>
www.bibliotheksverband.de<http://www.bibliotheksverband.de/>
-- 
http://www.inetbib.de
Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.