[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

[InetBib] Was ist zu beachten beim Management von Forschungsdaten? Ratgeberbroschüre informiert



Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

zusammen mit GESIS und dem RatSWD haben wir einen Ratgeber zum 
Forschungsdatenmanagement in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften auf den 
Weg gebracht. Falls Sie einen Blick auf den Wegweiser "Auffinden - Zitieren - 
Dokumentieren" werfen wollen, finden Sie das Dokument hier zum Download: 
http://auffinden-zitieren-dokumentieren.de/download/

Mit freundlichen Grüßen
Doreen Siegfried

Was ist zu beachten beim Management von Forschungsdaten? - Erstmals informiert 
eine Ratgeberbroschüre für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften

Wegweiser "Auffinden-Zitieren-Dokumentieren" basiert auf Expertenpanel der 
Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik 2013.
Kiel/Hamburg/Köln/Mannheim/Berlin, 8.9.2014: Die ZBW - Leibniz 
Informationszentrum Wirtschaft, GESIS - Leibniz-Institut für 
Sozialwissenschaften und der Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) 
veröffentlichen anlässlich der diesjährigen Jahrestagung der deutschsprachigen 
Ökonomenvereinigung "Verein für Socialpolitik (VfS)" erstmalig eine Broschüre 
für Forschende, insbesondere den Forschungsnachwuchs, in der grundlegende 
Informationen zum Finden, Dokumentieren und Archivieren quantitativer 
Forschungsdaten in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften gegeben werden. 
Damit wird auch das zentrale Thema der diesjährigen VfS-Tagung "Evidenzbasierte 
Wirtschaftspolitik" unterstützt: eine Wirtschaftspolitik, die auf dem 
systematischen Auswerten empirischer Daten beruht.

Wie finde ich relevante Forschungsdaten? Wie zitiere ich Forschungsdaten von 
anderen Wissenschaftlerinnen bzw. Wissenschaftlern richtig? Was muss ich 
beachten, wenn ich meine Forschungsdaten archivieren und mit anderen 
Forschenden teilen möchte?

Oft herrscht Unsicherheit unter Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler/inne/n, 
wenn es um den Umgang mit Forschungsdaten geht. Daher entstand bei der 
Diskussion eines Expertenpanels, das auf der Jahrestagung des Vereins für 
Socialpolitik 2013 in Düsseldorf zusammenkam, die Forderung eines Wegweisers 
für das Forschungsdatenmanagement zugeschnitten auf die Wirtschafts- und 
Sozialwissenschaften.

Nicht zuletzt soll damit auch ein Schritt zu einem Standard für das 
Dokumentieren von sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen  Daten gemacht 
werden wie er in den Naturwissenschaften in Form von "Laborbüchern" seit Langem 
üblich ist. Durch das systematische Zitieren von Datenquellen wird nicht nur 
die damit verbundene Arbeit in angemessener Weise akademisch gewürdigt. Dank 
besserer Replizierbarkeit von Forschungsergebnissen ist auch ein rascherer 
wissenschaftlicher Fortschritt zu erwarten.

Pünktlich zur diesjährigen Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik ist eine 
erste Version dieses Ratgebers in die Tat umgesetzt. Der Wegweiser  
"Auffinden-Zitieren-Dokumentieren - Forschungsdaten in den Sozial- und 
Wirtschaftswissenschaften" adressiert praxisnah drei konkrete Themenbereiche:


  *   Was sind wichtige Quellen für das Auffinden wissenschaftlich relevanter 
Forschungsdaten?
  *   Wie können in einer wissenschaftlichen Arbeit genutzte Forschungsdaten 
korrekt zitiert werden?
  *   Welche Aspekte gibt es zu bedenken, wenn selbst erhobene Forschungsdaten 
dokumentiert und für Replikationen und weitere Forschung bereitgestellt werden 
sollen?

Diese Kapitel wurden von Forschungsdatenspezialistinnen und  -spezialisten der 
drei beteiligten Institutionen erstellt, die dabei durch Forschende und 
Praktiker/innen aus den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften unterstützt 
wurden.

Die Broschüre ist in gedruckter Form über die beteiligten Institutionen zu 
beziehen als auch über das Internet unter der Adresse: 
www.auffinden-zitieren-dokumentieren.de<http://www.auffinden-zitieren-dokumentieren.de>
 für die Allgemeinheit kostenfrei verfügbar. Die Internetseite 
www.auffinden-zitieren-dokumentieren.de<http://www.auffinden-zitieren-dokumentieren.de>
 enthält auch einen Blog, der es Forschenden insbesondere ermöglicht, aus der 
Praxis Anregungen für die Weiterentwicklung des Wegweisers zu geben.

Über die ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft:

Die ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft<http://www.zbw.eu/> ist das 
weltweit größte Informationszentrum für wirtschaftswissenschaftliche Literatur. 
Die ZBW ist eine forschungsbasierte wissenschaftliche Bibliothek. Drei 
Professuren und eine internationale Doktorandengruppe beschäftigen sich 
transdisziplinär mit dem Thema Science 2.0. Die ZBW ist in ihrer Forschung 
international vernetzt. Hauptsächliche Kooperationspartner kommen aus dem 
Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0<http://www.leibniz-science20.de/> sowie 
aus dem EU-Großprojekt EEXCESS<http://eexcess.eu/>. Die ZBW ist Teil der 
Leibniz-Gemeinschaft<http://www.leibniz-gemeinschaft.de/> und Stiftung des 
öffentlichen Rechts. Die ZBW wurde 2011, 2012 und 2013 für ihre innovative 
Bibliotheksarbeit ausgezeichnet mit dem internationalen LIBER Award. 2014 wurde 
die ZBW zur "Bibliothek des Jahres" gekürt.


Über GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften:

GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften<http://www.gesis.org/> ist 
die größte deutsche Infrastruktureinrichtung für die Sozialwissenschaften. Das 
Institut dient der Förderung sozialwissenschaftlicher Forschung und erbringt 
durch nachhaltige Infrastrukturleistungen<http://www.gesis.org/unser-angebot/>, 
anwendungsorientierte Forschung und Grundlagenforschung einen wichtigen Beitrag 
zur Beschreibung und Erklärung gesellschaftlicher Entwicklungen in nationaler, 
international vergleichender und historischer Perspektive. Mit seinen über 280 
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an drei Standorten (Mannheim, Köln, Berlin) 
bündelt GESIS Kompetenzen in den Bereichen Umfrageforschung, inhaltlicher 
sozialwissenschaftlicher Forschung und angewandter Informatik und 
Informationswissenschaft. GESIS ist Mitglied der 
Leibniz-Gemeinschaft<http://www.leibniz-gemeinschaft.de/>.



Über den Rat für Sozial-und Wirtschaftsdaten (RatSWD):

Der Rat für Sozial-und Wirtschaftsdaten (RatSWD)<http://www.ratswd.de/> ist ein 
unabhängiges Gremium von empirisch arbeitenden Wissenschaftlerinnen und 
Wissenschaftlern aus Universitäten, Hochschulen und anderen Einrichtungen 
unabhängiger wissenschaftlicher Forschung sowie von Vertreterinnen und 
Vertretern wichtiger Datenproduzenten. Er wurde 2004 vom Bundesministerium für 
Bildung und Forschung eingerichtet, um die Forschungsdateninfrastruktur für die 
empirische Forschung nachhaltig zu verbessern und die internationale 
Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.




Ansprechpartner in der ZBW sind: Ralf Toepfer und Sven Vlaeminck.

Mit freundlichen Grüßen
Doreen Siegfried
Leitung Marketing und Public Relations
-- 
http://www.inetbib.de


Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.