[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
Re: [InetBib] Neue Publikation in den Churer Schriften zur Informationswissenschaft
- Date: Tue, 3 Feb 2015 08:46:38 +0000
- From: Lutz Brigitte <Brigitte.Lutz@xxxxxxxxxx>
- Subject: Re: [InetBib] Neue Publikation in den Churer Schriften zur Informationswissenschaft
Sehr geehrte Damen und Herren
Der richtige Link zur unten stehenden Arbeit und den weiteren Churer Schriften 
ist: 
http://www.htwchur.ch/informationswissenschaft/forschung-und-dienstleistung/churer-schriften.html
Freundliche Grüsse
Brigitte Lutz
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Inetbib [mailto:inetbib-bounces@xxxxxxxxxxxxxxxxxx] Im Auftrag von Lutz 
Brigitte
Gesendet: Montag, 2. Februar 2015 09:31
An: inetbib@xxxxxxxxxxxxxxxxx; swiss-lib@xxxxxxxxx
Betreff: [InetBib] Neue Publikation in den Churer Schriften zur 
Informationswissenschaft
Sehr geehrte Damen und Herren
Gerne mache ich Sie auf unsere neue Publikation in den Churer Schriften zur 
Informationswissenschaft aufmerksam:
CHURER SCHRIFT ZUR INFORMATIONSWISSENSCHAFT
Beat Mattmann
Die Möglichkeiten von RDA bei der Erschliessung historischer Sondermaterialien
Der neue Erschliessungsstandard RDA beschäftigt aktuell unzählige 
Arbeitsgruppen und Einzelpersonen aus verschiedenen Ländern. Dabei geht es vor 
allem um die Anpassung einzelner Regeln und Konzepte an lokale Gegebenheiten 
und spezifische Medientypen. Das erklärte Ziel, den Standard auch für 
nicht-bibliothekarische Communities attraktiv zu machen, stand jedoch bislang 
im Hintergrund. Es ist unklar, ob und wie sich RDA beispielsweise in Archiven 
und Sondersammlungen anwenden lässt. Diese Bachelorarbeit widmet sich dieser 
Unsicherheit und untersucht die Möglichkeiten der Katalogisierung von 
ausgewählten archivalischen Ressourcen. Mittels einer Literaturanalyse werden 
die von Nutzern und Erschliessenden als essenziell erachteten Merkmale von 
Briefen und Fotografien erhoben und auf die Beschreibungsmöglichkeiten mit RDA 
hin untersucht. Dabei zeigt sich, dass der Standard grundsätzlich 
aufgeschlossen gegenüber archivalischen und historischen Ressourcen ist und 
sich lediglich vereinzelte Anpassungen von Begriffslisten und Anwendungsregeln 
empfehlen. Entscheidende Fragestellungen, wie die Abbildung von Kontextualität 
und Hierarchien, müssen jedoch noch geklärt werden, um die Attraktivität des 
Standards für nicht-bibliothekarische Communities weiter zu verbessern.
Die Arbeit steht, wie alle weiteren Veröffentlichungen unserer elektronischen 
Schriftenreihe, zum kostenlosen Download bereit unter:
http://www.htwchur.ch/informationswissenschaft/institut-sii/churer-schriften.html
Freundliche Grüsse
Brigitte Lutz
______________________________
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
B.A. Bibliotheks- und Informationsmanagement
Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur
Fachbereich Informationswissenschaft
Pulvermühlestrasse 57
CH-7004 Chur
Tel. +41 (0)81 286 37 39
Fax +41 (0)81 286 24 00
http://www.htwchur.ch
http://www.informationswissenschaft.ch
-- 
http://www.inetbib.de
-- 
http://www.inetbib.de
Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.