[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
[InetBib] Stellenausschreibung Informatiker/in (bis E13 TV-G-U) UB Frankfurt/Main
- Date: Fri, 4 Mar 2016 07:31:34 +0100
 
- From: Thekla Heßler <t.hessler@xxxxxxxxxxxxxxxxxxx>
 
- Subject: [InetBib] Stellenausschreibung Informatiker/in (bis E13 TV-G-U) UB Frankfurt/Main
 
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir möchten Sie auf folgende Stellausschreibung aufmerksam machen:
Die Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg der 
Goethe-Universität Frankfurt am Main ist eine der größten 
Universitätsbibliotheken Deutschlands und besitzt eine weltweit 
bedeutende Judaica- und Hebraica-Sammlung. Im Rahmen eines von der DFG 
geförderten Projekts wird gemeinsam mit der Hochschule der Medien in 
Stuttgart ein Online-Fachinformationsdienst (FID) Jüdische Studien 
entwickelt. Dieser neue FID bietet eine Reihe von Dienstleistungen an 
und beabsichtigt, insbesondere den Nachweis und die Recherche der 
hebräischen Literatur aus den Jahren 1900 bis 2010 zu verbessern. Durch 
die Umsetzung eines automatisierten Retrokonversionsverfahrens werden 
transliterierte Titel auch in der hebräischen Originalschrift angezeigt.
Für das Projektteam suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Informatiker/in  (bis E13 TV-G-U)
Die Tätigkeit ist auf 36 Monate befristet. Die Eingruppierung richtet 
sich nach der persönlichen Qualifikation der/des Bewerberin/Bewerbers 
und den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden 
Tarifvertrages (TV-G-U).
Aufgaben:
•    technische Konzeption und Entwicklung des Verfahrens zur 
automatischen Transformation transliterierter hebräischer Buchtitel aus 
den Jahren 1900 bis 2010 und Autorennamen in Originalschrift
•    Aufbau des FID-Portals und technische Koordination und Integration 
der angebotenen Dienste, insbesondere für die beim Projektpartner 
durchgeführte Kontextualisierung
•    Entwicklung von neuen Übergabeverfahren und Schnittstellen und 
projektbezogene Datenkonversion
Einstellungsvoraussetzungen:
•    abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom/Master/Bachelor einer 
Universität oder Fachhochschule) in Informatik oder verwandter Fachrichtung
•    sehr gute Kenntnisse im Linux-Umfeld
•    Erfahrung in der Programmierung von Webanwendungen unter Verwendung 
von gängigen Frameworks und Skriptsprachen
•    Kenntnisse der hebräischen Schrift und Sprache
•    Wünschenswert sind Kenntnisse über Metadatenformate und Linked Open 
Data und dabei gebräuchliche Techniken  (z. B. Vufind/SOLR, XSLT)
•    Engagement, Teamfähigkeit und Eigeninitiative, Bereitschaft zu 
Dienstreisen
•    gute deutsche oder englische Sprachkenntnisse
Bei Interesse und Eignung können die Ergebnisse für eine Promotion 
verwendet werden.
Die Universität tritt für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern 
ein und fordert deshalb nachdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. 
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation vorrangig 
berücksichtigt.
Bei Fragen zu dem Projekt wenden Sie sich bitte direkt an Herrn Marko 
Knepper: m.knepper@xxxxxxxxxxxxxxxxxxx. Ihre Bewerbungsunterlagen senden 
Sie bitte in deutscher oder englischer Sprache bis zum 01.04.2016 unter 
Angabe der Kennziffer 12/2016 an den Direktor der Universitätsbibliothek 
Johann Christian Senckenberg, Bockenheimer Landstraße 134-138, 60325 
Frankfurt am Main oder per Mail an: m.knepper@xxxxxxxxxxxxxxxxxxx. Bitte 
reichen Sie keine Originalunterlagen ein, da eine Rücksendung nicht erfolgt.
Thekla Heßler
Direktion - Fortbildung
Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Goethe-Universität Frankfurt  |  Campus Bockenheim
Bockenheimer Landstr. 134-138  |  D-60325 Frankfurt am Main
Telefon +49 (69) 798 39230  |  Fax +49 (69) 798 062
E-Mail: t.hessler@xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.