[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
[InetBib] Fachinformationsdienst (FID) Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung
- Date: Thu, 28 Jul 2016 14:09:13 +0200
- From: Andrea Kullik <andrea.kullik@xxxxxxxxxxxxxxx>
- Subject: [InetBib] Fachinformationsdienst (FID) Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
der „Fachinformationsdienst  Erziehungswissenschaft und 
Bildungsforschung“ geht heute an den Start:
*Direkt und schnell mit der gewünschten Fachliteratur versorgen*
*Fachinformationsdienst Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung 
geht im Fachportal Pädagogik mit ersten Serviceleistungen online*
Unter www.fachinformationsdienst-bildungsforschung.de 
<http://www.fachinformationsdienst-bildungsforschung.de> haben 
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit speziellem 
Informationsbedarf ab sofort die Möglichkeit, */internationale 
/*Fachliteratur, die nicht über die Fernleihe innerhalb Deutschlands 
verfügbar ist, zu bestellen und direkt an ihren Arbeitsplatz geliefert 
zu bekommen.
Der Fachinformationsdienst liefert die Publikationen als Direktausleihe. 
Auch Zeitschriftentitel können für die Anschaffung vorgeschlagen werden. 
Partner für die Direktausleihe sind die Bibliotheken der 
Humboldt-Universität zu Berlin und der Friedrich-Alexander-Universität 
Erlangen-Nürnberg.
Einen besonderen Service bieten die Projektpartner Bibliothek für 
Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF) und Georg-Eckert-Institut – 
Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung (GEI)/:/ Wer für 
seine Arbeit urheberrechtsfreie gedruckte Quellen oder historische 
Schulbücher benötigt, kann diese Titel kostenfrei digitalisieren lassen. 
Das Angebot bezieht sich auf die Bestände dieser Bibliotheken.Auch der 
Erwerb von bildungshistorischer Quellenliteratur sowie außereuropäischen 
Schulbüchern gehört im Rahmen des Fachinformationsdienstes zu den 
Serviceleistungen.
Der Fachinformationsdienst Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung 
wird als Projekt von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) 
<http://www.dfg.de/> gefördert. Konsortialpartner sind das Deutsche 
Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) - 
Informationszentrum Bildung 
<http://www.dipf.de/de/forschung/abteilungen/informationszentrum-bildung/informationszentrum-bildung>, 
die Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF) 
<http://www.bbf.dipf.de/>/, /die UB Erlangen-Nürnberg 
<http://www.ub.fau.de/>, die UB der Humboldt Universität zu Berlin 
<http://www.ub.hu-berlin.de/> sowie das Georg Eckert-Institut – 
Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung (GEI) 
<http://www.gei.de/>.
Mit freundlichen Grüßen
Die Partner des Fachinformationsdienstes Erziehungswissenschaft und 
Bildungsforschung
Ihre Ansprechpartner:
Dr. Julia Kreusch kreusch@xxxxxxx <mailto:kreusch@xxxxxxx>
Dr. Stefan Cramme cramme@xxxxxxx <mailto:cramme@xxxxxxx>
Dr. Anke Hertling hertling@xxxxxxxxxxxxxx <mailto:hertling@xxxxxxxxxxxxxx>
Andrea Kullik andrea.kullik@xxxxxxxxxxxxxxx 
<mailto:imma.hendrix@xxxxxxxxxxxxxxx>
Dr. Rainer Plappert rainer.plappert@xxxxxx <mailto:rainer.plappert@xxxxxx>
--
*****************************************************************************
Andrea Kullik
Fachreferat Kunst- und Bildgeschichte
Fachreferat Hochschulwesen - FID Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung
Humboldt-Universität zu Berlin
Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
Universitätsbibliothek
Geschwister-Scholl-Str. 1-3
D - 10117 Berlin
Telefon:+49-30-2093 99 310
andrea.kullik@xxxxxxxxxxxxxxx
Postanschrift:
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.