[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
[InetBib] Bibliothekar/in als Fachreferent/in Interkultur, E11 TVöD, unbefristet in Vollzeit
- Date: Mon, 26 Sep 2016 08:08:42 +0200
- From: Geschäftsstellenleitung <stbgl.kult@xxxxxxxxxxx>
- Subject: [InetBib] Bibliothekar/in als Fachreferent/in Interkultur, E11 TVöD, unbefristet in Vollzeit
Die Landeshauptstadt München sucht
für das Kulturreferat,
Münchner Stadtbibliothek,
Zentrale Dienste, Team 1
zum 01.01.2017 bzw. nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Bibliothekar/in als Fachreferent/in Interkultur (Verfahrens-Nr. 16-3542-061)
Die Zentralen Dienste sind die Serviceabteilung der Münchner 
Stadtbibliothek und für Bestandsaufbau, Erwerbung, Formal- und 
Sacherschließung sowie technische Medienbearbeitung zuständig. Innerhalb 
des Teams 1 sind Sie als Fachreferent/in Interkultur verantwortlich für 
den Bereich der fremdsprachigen Belletristik und fremdsprachigen Kinder- 
und Jugendliteratur (Printmedien, AV-Medien und e-Medien).
Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?
- Bestandsaufbau, -profilierung und -erschließung der fremdsprachigen 
Belletristik und fremdsprachigen Kinder- und Jugendliteratur (Evaluieren 
der Lieferanten auf dem internationalen Medienmarkt, Verwalten und 
Verantworten des Medienetats, etc.)
- Bestandsvermittlung in Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen 
der Münchner Stadtbibliothek
- Projekt- und Kommissionsarbeit in der Münchner Stadtbibliothek
- Ansprechperson und Schnittstelle für fachliche Anliegen des 
Verantwortungsbereiches in der Münchner Stadtbibliothek
- Innerstädtische und überregionale Zusammenarbeit im Bezug auf 
interkulturelle Bibliotheksarbeit
Worauf kommt es uns an?
Erforderlich ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit Abschluss 
Bachelor oder Master of Arts in Bibliotheks- und Informationsmanagement 
bzw. Diplom-Bibliothekarin/Diplom-Bibliothekar mit Schwerpunkt 
Öffentliches Bibliothekswesen.
Des Weiteren sind insbesondere Kommunikationsstärke und 
Managementqualitäten erforderlich.
Darüber hinaus erwarten wir:
- Soziale Kompetenz, wie dienstleistungsorientiertes Handeln, 
Verhandlungsgeschick, Gender- und interkulturelle Kompetenz
- Methodische Kompetenz, z.B. konzeptionelles Arbeiten, zielorientiertes 
Handeln, fachliche Problemlösungskompetenz
- Persönliche Eigenschaften, insbesondere Innovationsfähigkeit, 
Initiative, strategisches Geschick
- Fachliche Kompetenz: Sie verfügen über ein umfangreiches 
bibliothekarisches Fachwissen und einschlägige Kenntnisse der neuesten 
Entwicklungen auf dem Medienmarkt; ausgeprägtes wirtschaftliches Denken 
und nachhaltiges Verhandlungsgeschick; Kenntnisse und Erfahrungen in der 
interkulturellen Bibliotheksarbeit; sehr gute Englischkenntnisse in Wort 
und Schrift; sehr gute Kenntnisse in mindestens einer weiteren Fremdsprache.
Was bieten wir Ihnen?
- Eine unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/r in EGr. 11 TVöD. 
Bezüglich der tarifseitigen Bewertung der genannten Funktion können sich 
mit dem Inkrafttreten der neuen Entgeltordnung zum TVöD zum 01.01.2017 
Änderungen ergeben. Bitte informieren Sie sich z.B. unter 
www.oeffentlicher-dienst.info über die Vergütung.
- Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge
- Eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in München
- Eine strukturierte Einarbeitung anhand eines Einarbeitungskonzeptes
- Eine bundesweit anerkannte Personalentwicklung; Sie werden in allen 
Phasen Ihres Berufslebens unterstützt und haben attraktive 
Weiterbildungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeiten sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Ein vergünstigtes Ticket für den Personennahverkehr
- Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten
Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
Die Landeshauptstadt München fördert aktiv die Gleichstellung aller 
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von 
Frauen und Männern, unabhängig von deren kultureller und sozialer 
Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller 
Identität. Bewerberinnen und Bewerber mit Schwerbehinderung werden unter 
gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls 
bevorzugt.
Kontakt und Informationen
Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Herr 
Ernst Zimmermann (Tel. 089 / 4 80 98 32 37).
Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren stehen Ihnen gerne Frau Burkhard 
oder Frau Seidlein (Tel. 089 / 4 80 98 32 05 oder 089 / 4 80 98 34 05) 
vom Kulturreferat, Münchner Stadtbibliothek – Personalentwicklung zur 
Verfügung.
Weitere Informationen über die Landeshauptstadt München für Sie unter 
www.muenchen.de/karriere.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung zu der Stellenausschreibung mit 
der Verfahrensnummer 1715 (16-3542-061) mit aussagekräftigen Unterlagen, 
wie Lebenslauf, Abschlusszeugnis Berufsausbildung/Studium und 
Arbeitszeugnisse. Ende der Bewerbungsfrist ist der 16.10.2016.
Landeshauptstadt München
Kulturreferat, Münchner Stadtbibliothek - Personalentwicklung
Rosenheimer Str. 5, 81667 München
Internet: www.muenchen.de/stellen
E-Mail: stbgl.kult@xxxxxxxxxxx
Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.