[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
[InetBib] Stellenausschreibungen SUB Göttingen - FOSTERplus
- Date: Mon, 23 Jan 2017 13:18:16 +0100
- From: Birgit Schmidt via InetBib <inetbib@xxxxxxxxxx>
- Subject: [InetBib] Stellenausschreibungen SUB Göttingen - FOSTERplus
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
hiermit möchte ich Sie auf eine aktuelle Stellenausschreibung aufmerksam 
machen. Bitte geben Sie diese Informationen gerne an Interessierte weiter.
Den Link zur FOSTERplus Ausschreibung finden Sie hier: 
https://www.sub.uni-goettingen.de/-h4bDf
Die Niedersächsische Staats- und Universität Göttingen (SUB Göttingen) 
engagiert sich seit Jahren in nationalen und internationalen Projekten 
für die Schaffung von Infrastrukturen und Services in den Bereichen 
wissenschaftliches Online-Publizieren und Umsetzung von Open Access.
In diesem Kontext ist für das EU-Projekt „*FOSTERplus* – Fostering the 
practical implementation of Open Science in Horizon 2020 and beyond“ die 
Stelle einer / eines
*    Mitarbeiterin / Mitarbeiters (E 13 TV-L, Teilzeit, befristet)*
*zum schnellstmöglichen Zeitpunkt*an der SUB Göttingen in Teilzeit (z. 
zt. 19,9 Wochenstunden) zu besetzen. Die Stelle ist auf zwei Jahre 
befristet und mit E 13 TV-L vergütet.
Die Stelle bietet Ihnen eine vielschichtige und spannende Projektarbeit 
in einem engagierten internationalen Team in einer kooperativen 
Arbeitsatmosphäre. Die Stelle erfordert die Bereitschaft zu Dienstreisen 
innerhalb Europas und bietet die Möglichkeit, eigene wissenschaftliche 
Fragestellungen ergänzend einzubringen.
Das Projekt FOSTERplus unterstützt die Europäische Kommission bei der 
Implementierung der Open-Science-Leitlinien in Horizont 2020, dem 
aktuellen Rahmenprogramm für Forschung und Innovation (2014-2020). 
Hierbei geht es um den Ausbau und die Nachhaltigkeit von Schulungen für 
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Projektadministratorinnen, 
Projektadministratoren und andere Zielgruppen. FOSTERplus wird zudem eng 
mit dem Projekt OpenAIRE zusammenarbeiten, in dem die SUB Göttingen die 
Rolle des wissenschaftlichen Koordinators innehat.
*Ihre Aufgaben:*
 * Leitung der Öffentlichkeitsarbeit für das Projekt, insbesondere
   Organisation des Webauftritts, von Werbemitteln und Beiträgen zu
   Veranstaltungen
 * Entwicklung und Implementierung eines Open Science
   Schulungsprogramms (e-Learning-Kurse, Workshops, Webinare etc.)
   zusammen mit anderen Projektpartnern, mit Fokus auf intermediäre /
   fortgeschrittene und disziplinäre Kursinhalte
 * enge Zusammenarbeit mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
   (Graduiertenkollegs etc.), Wissenschaftsadministratoren und anderen
   Zielgruppen, um Schulungsprogramme und Öffentlichkeitsarbeit auf
   deren Bedürfnisse abzustimmen
 * Koordination und Beitrag zu Aktivitäten zur Unterstützung von
   Lehrenden (Training Handbook, Trainer Bootcamp und Netzwerk etc.)
Erforderlich:
 * wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder äquivalente
   Abschlüsse)
 * fundierte Kenntnisse im wissenschaftlichen Informationsmanagement,
   vorzugsweise Open Access / Open Science, Repositorien und
   Forschungsdaten etc.
 * ausgeprägte Sozial- und Kommunikationskompetenz, insbesondere in
   interkulturellen Kontexten und internationalen Projekten
 * Vortrags- und idealerweise Lehrerfahrungen sowie Interesse an
   elektronischen Lehrmaterialien und Lernumgebungen (e-learning,
   blended learning etc.)
 * zielorientierte und vorausschauende Arbeitsweise mit ausgeprägter
   Eigeninitiative
 * exzellente englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
 * Deutschkenntnisse sind von Vorteil
Für eventuelle Rückfragen steht IhnenFrau Dr. Birgit Schmidt (E-Mail) 
<mailto:bschmidt@xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx>, +49 551 39-33181 (Tel.) gern 
zur Verfügung.
Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen 
unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert 
daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht 
sich zudem als familienfreundliche Hochschule und fördert die 
Vereinbarkeit von Wissenschaft / Beruf und Familie. Die Universität hat 
sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. 
Bewerbungen Schwerbehinderter erhalten bei gleicher Qualifikation den 
Vorzug.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit allen wichtigen Unterlagen*bis zum 
13.2.2017*ausschließlich über dasBewerbungsporta 
<https://lotus2.gwdg.de/uni/uzdv/perso/knr_100171.nsf/05f8d4f546f15d1ec1257451003aed62?OpenForm>l 
ein.
Im begründeten Ausnahmefall können Sie Ihre Unterlagen an die Direktion 
der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, 
Platz der Göttinger Sieben 1, 37073 Göttingen senden.
**
**Mit freundlichen Grüßen,
Birgit Schmidt
--
Dr Birgit Schmidt
Scientific Manager / Project Coordinator
Göttingen State and University Library
Electronic Publishing
Platz der Göttinger Sieben
DE - 37070 Göttingen
Tel +49 551 39 33181
Fax +49 551 39 5222
www.openaire.eu
www.fosteropenscience.eu
www.coar-repositories.org
Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.