[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
[InetBib] Fachangestellter für Medien - und Informationsdienste, E7 TVöD, unbefristet in Voll-/Teilzeit
- Date: Wed, 07 Jun 2017 16:20:55 +0200
 
- From: stbgl kult via InetBib <inetbib@xxxxxxxxxx>
 
- Subject: [InetBib] Fachangestellter für Medien - und Informationsdienste, E7 TVöD, unbefristet in Voll-/Teilzeit
 
Die Landeshauptstadt München sucht
für das Kulturreferat,
Münchner Stadtbibliothek am Gasteig, Kinder- und Jugendbibliothek
zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste
Die Kinder- und Jugendbibliothek ist ein Bereich der Stadtbibliothek am 
Gasteig und bietet einen Bestand von ca. 60.000 Medien an. 200.000 
Besucherinnen und Besucher (Kinder, Jugendliche und Erwachsene), eine 
Primärausleihe von 430.000 Medieneinheiten (im Jahr 2015) und ein 
profiliertes Veranstaltungsprogramm zeigen den Erfolg dieser Bibliothek.
Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?
- Betreuen der kleinen und großen Bibliothekskundinnen und -kunden an 
den Theken, insbesondere Neuanmeldungen und Kassengeschäfte
- Beantworten von Kundenanfragen zu Angeboten und Bestand der Münchner 
Stadtbibliothek und unterstützen von Kindern und Jugendlichen, Eltern 
und Pädagogen bei der Nutzung der elektronischen Angebote
- Bearbeiten diverser Geschäftsgänge, insbesondere Medienbearbeitung, 
Medienkontrolle, Bestellwünsche, Medienverlust, Clearing
- Durchführen von Ordnungsarbeiten, insbesondere Rücksortieren der 
Medien nach diversen Kriterien, Verantwortung für Teilbereiche des 
Bestandes bei der Regalpflege, Mitwirken beim optischen Erscheinungsbild 
der Bibliothek
- Mitarbeiten bei Programmarbeit und Vermittlungsangeboten, 
einschließlich schulischer Arbeit und medienpädagogischer Angebote
- Betreuen technischer Geräte
- Mitarbeiten in Arbeitskreisen und Projektgruppen
Worauf kommt es uns an?
Für die ausgeschriebene Position ist eine erfolgreich abgeschlossene 
Ausbildung zur / zum Fachangestellten für Medien- und 
Informationsdienste erforderlich.
Des Weiteren sind insbesondere Kommunikationsfähigkeit und 
Stresstoleranz erforderlich.
Darüber hinaus erwarten wir:
- Soziale Kompetenz, wie dienstleistungsorientiertes Handeln, 
Teamfähigkeit, die Fähigkeit mit Konflikten umzugehen, Gender- und 
interkulturelle Kompetenz
- Methodische Kompetenz, zielorientiertes Handeln, Organisationstalent
- Persönliche Eigenschaften, insbesondere Engagement, 
Inovationsfähigkeit, Zuverlässigkeit
- Fachliche Kompetenz,  Praxiserfahrungen in einem Nutzungsbereich sind 
von Vorteil, Situationsgerechtes Auftreten im Kontakt mit den Kundinnen 
und Kunden auch bei Spitzenbelastungen sowie angemessene 
Kommunikationsfähigkeit für alle Altersstufen und Zielgruppen, sicherer 
Umgang mit digitalen und virtuellen Medien, Web 2.0 - Applikationen 
sowie mit fachlicher Standardsoftware
Was bieten wir Ihnen?
- Eine unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/r in EGr. 7 TVöD. 
Bitte informieren Sie sich z.B. unter www.oeffentlicher-dienst.info über 
die Vergütung.
- Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge
- Eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in München
- Eine strukturierte Einarbeitung anhand eines Einarbeitungskonzeptes
- Eine bundesweit anerkannte Personalentwicklung; Sie werden in allen 
Phasen Ihres Berufslebens unterstützt und haben attraktive 
Weiterbildungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeiten sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Ein vergünstigtes Ticket für den Personennahverkehr
- Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten
Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich. Die Abstimmung 
der Arbeitszeit auf die Bibliotheksöffnungszeiten sowie bei 
Teilzeitkräften sich ergänzende Arbeitszeiten sind erforderlich.
Die Landeshauptstadt München fördert aktiv die Gleichstellung aller 
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von 
Frauen und Männern, unabhängig von deren kultureller und sozialer 
Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller 
Identität. Bewerberinnen und Bewerber mit Schwerbehinderung werden unter 
gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls 
bevorzugt.
Kontakt und Informationen
Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne die 
Leiterin der Kinder- und Jugenbibliothek Frau Niehues-Seiler (Tel. 
089-48098-3328) und deren Stellvertretung Frau Schmidhuber (Tel. 
089-48098-3365).
Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen gerne Frau Burkhard 
(Tel. 089-48098-3205) oder Frau Seidlein (Tel. 089-48098-3405) zur 
Verfügung.
Weitere Informationen über die Landeshauptstadt München für Sie unter 
www.muenchen.de/karriere, auf und auf .
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung zu der Stellenausschreibung mit 
der Verfahrensnummer 3439 mit aussagekräftigen Unterlagen, wie 
Lebenslauf, Abschlusszeugnis Berufsausbildung/ Studium und 
Arbeitszeugnisse. Ende der Bewerbungsfrist ist der 09.07.2017.
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung möglichst als Onlinebewerbung zu. 
Alternativ können Sie sich auch per E-Mail bewerben. Bei Bewerbungen per 
E-Mail bitten wir um Zusendung der Unterlagen in nur einem pdf-Dokument.
E-Mail: stbgl.kult@xxxxxxxxxxx
Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.