[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
[InetBib] Netzwerk Comics/popkulturelle Materialien in wissenschaftlichen Bibliotheken auf Bibliothekartag 2018
- Date: Mon, 4 Jun 2018 13:42:23 +0200
 
- From: Matthias Harbeck via InetBib <inetbib@xxxxxxxxxx>
 
- Subject: [InetBib] Netzwerk Comics/popkulturelle Materialien in wissenschaftlichen Bibliotheken auf Bibliothekartag 2018
 
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
an vielen wissenschaftlichen Bibliotheken werden mittlerweile Comics und 
so genannte Graphic Novels für die Forschenden und den Gebrauch im 
Unterricht erworben und erschlossen. Einige Institutionen (z.B. die 
Stabi Berlin, die JFK-Bibliothek der FU Berlin, das Comic-Archiv an der 
Uni Frankfurt) sammeln inzwischen ausdrücklich Comics und auch die 
Pflichtexemplarseinrichtungen müssen sich mit dem Gegenstand 
auseinandersetzen. Nicht immer ist der Umgang damit einfach, auch sollte 
im Interesse der Forschung geguckt werden, dass das Sammeln in Teilen 
koordiniert wird und nicht drei Einrichtungen an einem Ort genau die 
selbe Auswahl bereithalten. Und nicht zuletzt ist auch die 
Auskunftssituation zur Primär- und Sekundärliteratur oftmals eher 
kompliziert. Auch für Computer- und Videospiele trifft zu, dass es sich 
um nicht unproblematische Bestandsgruppen handelt.
Da häufig nur vereinzelt Expertisen in den Häusern zum Umgang mit diesen 
Materialien vorhanden sind, schlage ich die Bildung eines Netzwerkes 
vor, dass dem Austausch und der Debatte von offenen Fragen dienen soll, 
aber eben auch die Möglichkeit böte, sich niedrigschwellig Expertise von 
Kolleginnen und Kollegen außerhalb der eigenen Einrichtung zu holen. Als 
Mitglied der Gesellschaft für Comicforschung kann ich nur bekräftigen, 
dass auch die Forschung an einer solchen Vernetzung Interesse hat. 
Perspektivisch wären gemeinsame Veranstaltungen und Anträge denkbar, 
kurzfristig aber auch einfach Panels zum Umgang mit solchen Materialien 
z.B. beim nächsten Bibliothekartag. Mein eigener Schwerpunkt des 
Interesses sind hierbei die Comics, ich kann mir aber vorstellen, dass 
für Computerspiele recht ähnliche Fragen kursieren, daher würde ich die 
Überlegungen in der Anfangsphase gerne bündeln - später könnte daraus ja 
immer noch eine eigene Arbeitsgruppe entstehen.
Interessentinnen und Interessenten an einem solchen Netzwerk mögen sich 
am Bibliothekartagsdienstag, den 12.6. um 15 Uhr beim VDB-Stand bei mir 
melden. Sollte jemand verhindert sein, können Sie mir auch gerne eine 
Mail schicken. Ein erster Schritt wird das Aufsetzen einer Mailingliste 
(mit Archivfunktion) zum Zwecke der Kommunikation sein. Sollte eine der 
interessierten Personen dies über das eigene Haus anbieten können, wäre 
uns schon mal sehr geholfen! Ich freue mich auf den Austausch und sehe 
Sie am VDB-Stand!
Herzliche Grüße
--
Matthias Harbeck
 
Fachreferent Ethnologie (FID Sozial- und Kulturanthropologie)
Ausbildungsleitung Höherer Dienst
****************************************************************
Humboldt-Universität zu Berlin
Universitätsbibliothek
http://www.ub.hu-berlin.de
Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
Sitz: Geschwister-Scholl-Straße 1,3; Raum 9.514
Tel. 030 / 2093-99223
Fax  030 / 2093-99311
Sozial- und Kulturanthropologie im Internet:
EVIFA - Virtuelle Fachbibliothek Ethnologie
http://www.evifa.de
*****************************************************************
Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.