[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
[InetBib] Save the date: 8. I-science Tag in Potsdam am 15. Juli 2019 - „DaiLy Digital – Data & Information Literacy“
- Date: Tue, 5 Feb 2019 12:47:28 +0100
- From: Stephan Büttner via InetBib <inetbib@xxxxxxxxxx>
- Subject: [InetBib] Save the date: 8. I-science Tag in Potsdam am 15. Juli 2019 - „DaiLy Digital – Data & Information Literacy“
**Apologies for cross-postings***
****************************************************************************
SAVE THE DATE! - Wir laden zum *8. I-Science Tag am 15. Juli 2019* ein.
*„DaiLy Digital – Data & Information Literacy“ *
„Daten sind das neue Öl“ ist eine in den letzten Jahren zunehmend 
geäußerte Überzeugung. Mit der fortschreitenden Weiterentwicklung der 
„Industrie 4.0“ und der zunehmend dynamischen Ausweitung digitaler 
Services und Prozesse wird die „Ausbeutung“ der Ressource „Daten“ und 
ihrer Weiterverarbeitung in Information und Wissen immer wichtiger.
„Data Literacy“ und „Information Literacy“ werden somit zu 
Schlüsselqualifikationen für die Teilhabe an einer digitalisierten 
Lebens- und Arbeitswelt. Folgende Fragen bilden den 
informationsdidaktischen Fokus des diesjährigen I-Science Tags:
- Was sind Data Literacy und Information Literacy in einer digital 
geprägten Lebens- und Arbeitswelt und wie ist das Verhältnis zueinander?
- Für wen sind diese Schlüsselkompetenzen gesellschaftlich relevant und 
was für konkrete Anforderungen stellen unterschiedliche Wissenskulturen 
an diese Kompetenz-Sets?
- Welche informationsdidaktischen Vermittlungskonzepte sind für die 
Entwicklung von Data Literacy und Information Literacy konzeptionell 
angemessen und didaktisch praktikabel und welchen Stellenwert haben 
digitale Vermittlungskonzepte?
Die Tagung ist als interdisziplinäres Austauschformat konzipiert. 
Ausgehend von zentralen Forschungsperspektiven und Praxiskonzepten der 
Informationswissenschaften, soll ein interdisziplinärer Dialog mit 
Wissenschaftler*innen aus thematisch angrenzenden Bereichen, wie z.B. 
der Pädagogik, der Medienwissenschaften, Kommunikationswissenschaften 
oder der Informatik gefördert werden. Ebenso wird die Tagung Impulse für 
Medienschaffende und Journalist*innen sowie für Studierende der 
genannten Fachrichtungen bieten.
Die Webseite mit dem Programm und Hinweisen zur Registrierung wird 
demnächst online zur Verfügung stehen. Wir werden schnellstmöglich über 
nähere Details informieren.
Der Fachbereich Informationswissenschaften an der FH Potsdam, bekannt 
durch sein integratives Modell der Ausbildung von Archivar*innen, 
Bibliothekar*innen und Informations- und Datenmanager*innen richtet seit 
2010 den I-Science Tag zu aktuellen Themen der 
Informationswissenschaften aus.
Ansprechpartner:
   Prof. Dr. Stephan Büttner: st.buettner@xxxxxxxxxxxxx,
   Prof. Dr. Antje Michel: michel@xxxxxxxxxxxxx
   Telefon:      +49 (331) 580 1517
Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.