[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
[InetBib] Die Preisträger*innen für den Team Award Information Professionals (TIP) 2019 stehen fest ...
- Date: Wed, 20 Feb 2019 15:46:42 +0100
- From: Frauke Schade via InetBib <inetbib@xxxxxxxxxx>
- Subject: [InetBib] Die Preisträger*innen für den Team Award Information Professionals (TIP) 2019 stehen fest ...
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Studierende,
die Preisträger*innen für den Team Award Information Professionals 
stehen fest. 2019 geht der Preis an folgende Projektteams:
*aubib.de – Information bewegt die Welt*
/Ein Projekt von Karin Bärnreuther, Tanja Gehring, Beatrice Iturralde 
Bluhme, Luis Moßburger, Christina Rammler unter der Leitung von Dr. 
Klaus Gantert und Dr. Naoka Werr von der Hochschule für Öffentliche 
Verwaltung, München/
Mit aubib.de hat das Projektteam eine Plattform entwickelt, die 
Interessierten alle Informationen zum Studiengang Bibliotheks- und 
Informationsmanagement an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in 
Bayern bereitstellt. Darüber hinaus bietet die Plattform einen Blog, in 
dem aktuelle Themen und Entwicklungen rund um den Fachbereich Archiv- 
und Bibliothekswesen diskutiert werden und einen internen Bereich, indem 
Studierenden mit allen relevanten Informationen, wie Terminkalender, 
Stundenpläne, Kursunterlagen, versorgt werden und der kollaboratives 
Arbeiten ermöglicht.
*Konzept für ein Medienkonvergenzprodukt eines Verlags für den LIS-Sektor*
/Ein Projekt von Sabrina Laich, Patricia Schöler, Jennifer Weller unter 
der Leitung von Prof. Cornelia Vonhof an der HdM, Stuttgart/
Auf der Grundlage einer Online-Befragung und von Experteninterviews, hat 
das Projektteam im Auftrag des Verlages Dashöfer ein kundenfreundliches 
und zeitgemäßes Konzept sowie einen Prototyp für eine Onlineplattform 
für Managementthemen im LIS-Sektor entwickelt. *
*
*Reformulierungsstrategien bei OTTO*
/Ein Projekt von Thuy Tien Dang Thi, Manuela Dunklau, Anna Efimenkova, 
Anne Gaertner, Anna Heibel, Julia Kampkötter, Julia Krasnoperova, Mohet 
Luthra, Elena Mundt, Jela Nast, Charline Rosenthal, Daniel von 
Drachenfels unter der Leitung von Sebastian Sünkler und Emmy Le an der 
HAW Hamburg/
Vor dem Hintergrund, dass Nutzer*innen im E-Commerce häufig 
Schwierigkeiten haben, Suchanfragen konkret zu formulieren, untersuchte 
das Projektteam im Auftrag von otto.de die Reformulierungsstrategien auf 
dem Online-Portal durch die Analyse großer Datenmengen. Reformulierung 
bedeutet das Hinzufügen, Entfernen oder Verändern der ursprünglichen 
Suchanfrage. Auf dieser Grundlage wurden Algorithmen entwickelt, 
Strategien der Reformulierung zu erkennen. Sie können nun vom 
Auftraggeber genutzt werden, um Instrumente zu entwickeln, die 
Nutzer*innen dabei unterstützen, leichter zum Ziel zu kommen.
*Präsentation der Projekte und Preisverleihung *
Die Präsentation der ausgezeichneten Projekte und die *Preisverleihung 
findet zum 7. Bibliothekskongress am Dienstag, 19. März 2019 von 11:30 
bis 13:00 Uhr auf dem Podium der Verbände* statt.
Der Team Award Information Professionals (TIP) zeichnet drei 
studentische Teamleistungen aus, die einen innovativen Beitrag zur 
konkreten Lösung von Fragenstellungen der digitalen Transformation und 
Gestaltung der digitalen Gesellschaft in der Berufspraxis von 
Bibliotheken und Informationseinrichtungen liefern und wird von b.i.t. 
online, Schweitzer Fachinformationen und KIBA seit 2016 verliehen.
*
*
*Jury*
Die Einreichungen bewertet hat die Jury mit Thomas Dohme (Schweitzer 
Fachinformationen), Prof. Dr. Ursula Georgy (TH Köln, KIBA), Prof. Dr. 
Joachim Griesbaum (Uni Hildesheim, KIBA), Erwin König (b.i.t. Online) 
und Hans-Jürgen Lorenzen (BID).
Erwin König
Frauke Schade
--
Prof. Frauke Schade
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Fakultät DMI I Deparment Information
Finkenau 35
22081 Hamburg
E-Mail: frauke.schade@xxxxxxxxxxxxxx
Telefon: 0176/43006628
Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.