[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

[InetBib] Fachsession Biologie, Chemie, Natur- und Lebenswiss., Pharmazie am 18. März, Bibliothekskongress



Liebe Kolleginnen und Kollegen,

gern möchte ich die Fachreferentinnen und Fachreferenten der Biologie, Chemie und Biochemie, Natur- und Lebenswissenschaften, Pharmazie etc., die den Bibliothekskongress besuchen, auf die entsprechende Fachsession hinweisen, die am Montag, 18. März von 14:15-15:45 Uhr im Seminarraum 8 stattfindet.

Zu folgenden Themen gibt es kurze Vorträge:

Forschungsdatenmanagement (FDM) in der Chemie und die Rolle der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur

Der Vortrag will einen kurzen Überblick über die Herausforderungen des Forschungsdatenmanagements in der Chemie geben. Dabei soll auch das sich derzeit formierende Fachkonsortium Chemie in der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) beleuchtet und mögliche Ansatzpunkte zur Förderung des digitalen Wandels und den Umgang mit Forschungsdaten in der Chemie thematisiert werden. Es werden erste Überlegungen und Strukturen betrachtet unter Berücksichtigung der insgesamt noch sehr dynamischen Entwicklungen.

Janna Neumann, TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek

------

LIVIVO - das Suchportal für die Lebenswissenschaften

ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften bietet mit LIVIVO die größte Suchmaschine Europas für Literatur und Informationen (Forschungsdaten) für die Lebenswissenschaften an. Sie basiert auf mehr als 60 Millionen Datensätzen, vereint die Fachgebiete Medizin und Gesundheitswesen, Ernährungs-, Umwelt- und Agrarwissenschaften unter einem Dach und unterstützt damit fachspezifisch die Inter- und Transdisziplinarität im wissenschaftlichen Arbeiten. In der Präsentation werden die Inhalte und Tools von LIVIVO vorgestellt.

Elisabeth Müller, Deutsche Zentralbibliothek für Medizin (ZB MED) – Informationszentrum Lebenswissenschaften

------

Fachliche Herausforderungen bei der semantischen Aufbereitung von Biodiversitäts-Literatur und die Herangehensweise im Projekt BIOfid

Eine semantische Aufbereitung von elektronisch vorliegenden Texten ermöglicht neuartige Nutzungsformen, unter anderem effizientere Recherchemöglichkeiten sowie eine Extraktion von Fakten aus natürlichsprachlichem Text. Neben allgemeinen Herausforderungen bei der Aufbereitung digitaler Textkorpora sind für die Literatur zur Biologie besondere Sachverhalte zu beachten, die im Vortrag diskutiert werden sollen. Zu den relevanten Sachverhalten gehören Organismennamen als Spezialfall von Named Entities, die Notwendigkeit zur kontinuierlichen Weiterentwicklung biologischer Ontologien im Kontext globaler fachlicher Informationsressourcen oder die Verarbeitung von Tabellen, die fachspezifische Strukturmerkmale aufweisen.

Gerwin Kasperek, Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

------

Neue Funktionen und inhaltliche Erweiterungen bei PubPharm

Im Fachinformationsdienst (FID) Pharmazie entwickelt die Universitätsbibliothek in enger Zusammenarbeit mit dem Institut für Informationssysteme der TU Braunschweig innovative Suchfunktionen für PubPharm (www.pubpharm.de). So wird bei Arzneistoffsuchen eine Vorschlagsliste verwandter, kontextähnlicher Substanzen mit Hilfe von Deep Learning Algorithmen generiert. Diese Vorschlagsfunktion wurde erweitert: Es werden nun mit Arzneistoffen assoziierte Krankheiten/Symptome und auch Gene angezeigt. Auch der Suchraum wurde erweitert: In PubPharm sind jetzt Daten zu klinischen Studien auffindbar. Über die weiteren Planungen im FID Pharmazie wird ebenfalls berichtet.

Christina Draheim, Stefan Wulle, Universitätsbibliothek Braunschweig

------

Zugleich dient die Fachsession dem kollegialen, fachlich-thematischen Austausch.


Mit besten Grüßen
Stefan Wulle (UB Braunschweig)

_______________________________________________
Geschaeftszimmer mailing list
Geschaeftszimmer@xxxxxxxxxxxxxxx
https://bibservices.biblio.etc.tu-bs.de/mailman/listinfo/geschaeftszimmer


Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.