[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
[InetBib] Online-Gang SocioHub: Rückmeldungen
- Date: Tue, 28 May 2019 14:22:42 +0200
- From: Ralf Depping via InetBib <inetbib@xxxxxxxxxx>
- Subject: [InetBib] Online-Gang SocioHub: Rückmeldungen
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
zunächst einmal möchten wir uns herzlich für die Aufmerksamkeit 
bedanken, die Sie unserem Portal
SocioHub schenken. Das freut uns sehr.
Etwas schade finden wir jedoch, dass dabei – aus bibliothekarischer 
Sicht nicht ganz unverständlich –
Ihre Aufmerksamkeit ausschließlich auf das Recherchemodul gerichtet ist, 
bietet doch SocioHub sehr
viel mehr für die soziologische Fachcommunity. In der Tat ist die 
Vermutung richtig, dass hinter der
Recherche eine Lizenz des EBSCO Discovery Service steckt. Auch BASE wird 
von EBSCO – und nicht
von uns selbst – geharvestet und indexiert. Und somit ist es richtig, 
dass die Vollanzeige von Treffern,
die man auf anderem Wege frei bekommt, hier nur nach der Hürde der 
Identifizierung zu sehen ist.
Dieser Umstand muss jedoch im Kontext des Gesamtkonzeptes dieses Portals 
beurteilt werden.
Die Angebote der FIDs sind – so wollen es die DFG-Förderbedingungen – 
sehr gezielt auf eine
Fachcommunity zugeschnitten. Auch bei den FID-Lizenzen muss somit 
(zumindest derzeit, die
DFG denkt ja durchaus über neue Modelle nach) ein passender Nutzerkreis 
sehr klar definiert werden.
Zu diesem Nutzerkreis gehören z.B. keine Studierenden, keine 
Wissenschaftler aus anderen
Disziplinen außerhalb der Sozialwissenschaften und auch keine 
interessierte Privatpersonen –
auch wenn man dies bedauern mag.
Für SocioHub bedeutet dies, dass das Angebot auf eine konkrete 
Zielgruppe zugeschnitten ist, die
sich zur Nutzung der umfangreichen Dienstleistungen zunächst 
identifizieren muss. Ist diese
Identifizierung erfolgt, so ist das Angebot von SocioHub – so unsere 
Überzeugung – wertvoll
und umfassend. Diejenigen Nutzerinnen und Nutzer, die nicht zu dieser 
Zielgruppe gehören,
stehen in der Tat nicht im Fokus des Konzeptes – dies ist in der Logik 
der DFG-Förderung leider
nicht anders realisierbar.
Für eine faire Beurteilung der Leistungsfähigkeit des Portals kann ich 
nur herzlich darum bitten,
SocioHub an den Zielen zu messen, für die das Projekt auch eine 
DFG-Förderung erhalten hat.
Ich glaube nicht, dass SocioHub nach diesen Kriterien wirklich mit der 
Vokabel „Murks“ angemessen
beurteilt ist.
Unabhängig davon ist SocioHub natürlich auch weiterhin „work in 
progress“. Wir werden versuchen,
Ihre Rückmeldungen in den kommenden Versionen innerhalb der kommenden 
dreijährigen
Förderphase aufzunehmen und das Portal kontinuierlich zu verbessern.
Beste Grüße aus Köln
Ralf Depping
--
Universität zu Köln :: Universitäts- und Stadtbibliothek
Dezernent Forschungs- und Publikationsunterstützung
Universitätsstr. 33 :: D-50931 Köln
Tel.: +49 221 470-2351 :: Fax: +49 221 470-5166
depping@xxxxxxxxxxxxxxx :: www.ub.uni-koeln.de
Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.