[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
[InetBib] Online-Tagung »Informationskompetenz und Demokratie (IDE)«
- Date: Mon, 25 May 2020 09:04:19 +0200
- From: Daphné Çetta via InetBib <inetbib@xxxxxxxxxx>
- Subject: [InetBib] Online-Tagung »Informationskompetenz und Demokratie (IDE)«
Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
hiermit möchte ich Sie auf die Online-Tagung »Informationskompetenz und 
Demokratie (IDE): Bürger, Suchverfahren und Analyse-Algorithmen in der 
politischen Meinungsbildung"« vom *18.- 20. Juni 2020 *aufmerksam machen.
Aufgrund der aktuellen Einschränkungen durch die Corona-Pandemie ist es 
nicht möglich die Tagung wie geplant in Hildesheim stattfinden zulassen. 
Aus diesem Grund hat das Projektteam entschieden einen neuen Weg zugehen 
und die Tagung online durchzuführen.
Auch in diesem Jahr wollen wir gemeinsam verschiedene Aspekte der 
Informationskompetenz beleuchten sowie Herausforderungen und Chancen 
diskutieren. Eine Besonderheit stellt diesmal die internationale 
Perspektive auf den Bereich der Informationskompetenz dar. Das Programm 
setzt sich aus Vorträgen von SprecherInnen aus den USA, Schweden, 
Bosnien und Herzegowina, der Türkei und Indien zusammen. In 
verschiedenen Online-Sessions zu denen Vorträge, live Fragerunden und 
Online-Diskussionen gehören, möchten wir weiterhin für das Thema 
sensibilisieren und den Diskurs voranbringen. Die Online-Durchführung 
ermöglicht es sich mit Experten und Interessierten auf der ganzen Welt 
auszutauschen und zu vernetzten.
Vortragsthemen werden sein:
 * *»Artificial intelligence and its application in information and
   media literacy education«*
   William Cope & Mary Kalantzis; University of Illinois, USA
 * *»Views on and the shape of information literacy« *
   Johanna Rivano Eckerdal; Lund University, Schweden
 * *»Information literacy for a functioning democracy in the post-truth
   era« *
   Serap Kurbanoǧlu; Hacettepe University Ankara, Turkey
 * *»Learning intercultural aspects of information literacy: an
   experiential experiment involving German and Indian students« *
   Tessy Thadathil, Francis Jarman, Sophie März & Joachim Griesbaum;
   Symbiosis College Of Arts & Commerce Pune, India & University of
   Hildesheim, Germany
 * *»Media and Information Literacy as self-disruption« *
   Mario Hibert & Emir Vajzović; University of Sarajevo Bosnia and
   Herzegovina
Das finale Programm können Sie auf unserer Webseite einsehen unter: 
https://informationskompetenz.blog.uni-hildesheim.de/programm-tagung-2020/
Die Teilnahme an der Tagung ist kostenfrei. Wenn Sie Interesse an der 
Teilnahme oder an weiteren Informationen zur Online-Tagung haben, 
schreiben Sie sich gerne in den Newsletter ein. Senden Sie dazu eine 
E-Mail an infodem (at) uni-hildesheim.de oder antworten Sie auf diese Mail.
Sobald weitere Informationen vorliegen, werden diese auch auf unserer 
Webseite unter: https://informationskompetenz.blog.uni-hildesheim.de/ 
veröffentlich.
Über Ihre Teilnahme freuen wir uns sehr.
Mit freundlichen Grüßen aus Hildesheim,
Daphné Çetta & Joachim Griesbaum
Stellvertretend auch für
Elke Montanari und Thomas Mandl
--
Daphné Çetta
Institut für Informationswissenschaft und Sprachtechnologie
Universität Hildesheim
Universitätsplatz 1
31141 Hildesheim
Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.