[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
[InetBib] FDM@UBHildesheim: “Das Konsortium NFDI4Ing als Teil der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur.” (19.05.2021, 12:30 Uhr)
- Date: Sat, 01 May 2021 09:52:30 +0200
- From: Annette Strauch-Davey via InetBib <inetbib@xxxxxxxxxx>
- Subject: [InetBib] FDM@UBHildesheim: “Das Konsortium NFDI4Ing als Teil der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur.” (19.05.2021, 12:30 Uhr)
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,
nach der Förderempfehlung der DFG im Mai 2020 und der Entscheidung der 
Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz im Juni 2020 ist NFDI4Ing nun eines 
der neun Konsortien aus der ersten Antragsrunde der Nationalen 
Forschungsdateninfrastruktur (NFDI), zu der Herr Prof. Dr. Sure-Vetter 
im April im Rahmen unserer Reihe der Coffee Lectures der UB Hildesheim 
diskutierte.
Die Präsentationsfolien liegen zur Nachnutzung bereit: York Sure-Vetter. 
(2021, April). Daten, Kekse . und mehr. Zenodo. 
http://doi.org/10.5281/zenodo.4700504
Wir freuen uns jetzt Anfang Mai zudem weiterhin sehr auf die Coffee 
Lecture “Das Konsortium NFDI4Ing als Teil der Nationalen 
Forschungsdateninfrastruktur”:
- am 19. Mai 2021 wird Herr Dr. rer. nat. Évariste Demandt vom IT Center 
der RWTH Aachen darüber sprechen und mit uns diskutieren.
Für den 5.5. erinnere ich Sie kurz an: “Interoperability and Reusability 
for Cross Domain Data. The next challenge for FAIR.”
Link: 
https://www.uni-hildesheim.de/veranstaltungen/artikel/coffee-lectures-interoperability-and-reusability-for-cross-domain-data-the-next-challenge-for-fair/ 
Zurück zur NFDI4Ing:
Für NFDI4Ing ist es generell wichtig zu verstehen, dass Ingenieurinnen 
und Ingenieure in vielen unterschiedlichen Teildisziplinen arbeiten. Bei 
den Forschungsmethoden und - prozessen sind gute interdisziplinäre 
Gemeinsamkeiten vorhanden und im FDM zu berücksichtigen.
Zu den Webseiten der NFDI4Ing gelangen Sie unter: https://nfdi4ing.de/
Weitere Informationen und den Zugangslink zur genannten Veranstaltung 
finden Sie hier:
https://www.uni-hildesheim.de/veranstaltungen/artikel/coffee-lectures-das-konsortium-nfdi4ing-als-teil-der-nationalen-forschungsdateninfrastruktur/ 
Mit herzlichen Grüßen,
Annette Strauch-Davey
Ergänzung: NFDI4Ing freut sich mit weiteren Einzelpersonen und 
Forschungsinstitutionen / Universitäten zusammenzuarbeiten!
Kontakt unter: contact@xxxxxxxxxxx
--
“Sei mir gegrüßt, du lieber Mai, mit Laub und Blüten mancherlei!” (Wilhelm 
Busch)
Annette Strauch-Davey, M.A.
Forschungsdatenmanagement (FDM)
Research Data Management (RDM)
https://www.uni-hildesheim.de/forschungsdaten/
Strauch, A. (2020). Universitätsbibliotheken heute. Partner im 
Forschungsdatenmanagement in der Praxis, ABI Technik, 40(2), 177-186. doi: 
https://doi.org/10.1515/abitech-2020-2008
Reportage: Teilnahme am ersten NFDI4Culture Community Plenary: 
https://www.b-i-t-online.de/heft/2021-01-reportage-strauch.pdf
Leiß, C., Stille, W., Farrenkopf, S., Strauch, A., Hermann , S., & Jagusch , G. 
(2021). Kommission für forschungsnahe Dienste: Jahresbericht 2020. O-Bib. Das Offene 
Bibliotheksjournal / Herausgeber VDB, 8(1). https://doi.org/10.5282/o-bib/5684
Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.