[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
[InetBib] FDM@UBHildesheim: Der Einsatz von EASy-Producer in der IIP-Ecosphere: Industrie 4.0, KI, Software-Produktlinien und Forschungsdaten
- Date: Fri, 25 Jun 2021 06:53:31 +0200
- From: Annette Strauch-Davey via InetBib <inetbib@xxxxxxxxxx>
- Subject: [InetBib] FDM@UBHildesheim: Der Einsatz von EASy-Producer in der IIP-Ecosphere: Industrie 4.0, KI, Software-Produktlinien und Forschungsdaten
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
in unserem täglichen, aktiven FDM arbeiten wir - in der Bibliothek - als 
forschungsnaher Dienst (!) und als Partnerin der Forschung - mit den 
Forschungsprojekten aller Fachbereiche zusammen. Wir sollten dabei 
versuchen, immer die Forschungsgegenstände (etwas näher) kennenzulernen, 
auch wenn wir natürlich keine Expertinnen und Experten im Bereich 
Software Systems Engineering (SSE) sind und es sein wollen.
Dennoch begegnen wir, nur durch Austausch, neuen Anforderungen und 
können gerade auf diese Weise Forscherinnen und Forschern dabei helfen, 
ihre Forschungsergebnisse langfristig zu sichern und ihre eigenen Daten, 
wenn möglich, im Sinne von FAIR, nachhaltig zu teilen (Data 
Publication). Gerade im Bereich Metadaten (Vokabulare, Ontologien) ist 
Support dringend erforderlich sowie Unterstützung beim Verknüpfen von 
Forschungsergebnissen.
An der Stiftung Universität Hildesheim (SUH) forschen Projekte unter 
anderem zur Software Produktlinienentwicklung: 
https://sse.uni-hildesheim.de/
"Der Einsatz von EASy-Producer in der IIP-Ecosphere: Industrie 4.0, KI, 
Software-Produktlinien und Forschungsdaten", wird am 24. November 2021 
deshalb Thema einer Coffee Lecture sein.
Weitere Informationen finden Sie hier: 
https://www.forschungsdaten.info/kalender-index/kalender-anzeige/2021/11/24/event/42186-Coffee-Lectures-Der-Eins/tx_cal_phpicalendar/
Die o.g. AG SSE hat viele Bereiche, die zu den Querschnittsthemen des 
NFDI4Ing-Konsortiums passen: https://nfdi4ing.de/
Aufgabe des FDM-Dienstes ist es hier (langfristige) Vernetzungen 
herzustellen.
Hier geht es zum Download weiterer DIGITAL-Coffee Lectures im Überblick:
https://www.uni-hildesheim.de/media/presse_news/Veranstaltungskalender_Anhaenge/2021_CoffeeLectures_WiSe2021_22.pdf 
Mit besten Grüßen aus Hildesheim,
Annette Strauch-Davey
--
Annette Strauch-Davey, M.A.
Forschungsdatenmanagement (FDM)
Research Data Management (RDM)
https://www.uni-hildesheim.de/forschungsdaten/
Love your data!
Stille, W., Farrenkopf, S., Hermann, S., Jagusch, G., Leiß, C., & Strauch-Davey, A. (2021). 
Forschungsunterstützung an Bibliotheken: Positionspapier der Kommission für forschungsnahe 
Dienste des VDB. O-Bib. Das Offene Bibliotheksjournal / Herausgeber VDB, 8(2), 1–19. 
https://doi.org/10.5282/o-bib/5718
Regelmäßig erscheinende Kolumne Forschungsdatenmanagement b.i.t.online:
Open Science an Hochschulen. Wie wissenschaftliche Bibliotheken dabei unterstützen 
können.
b.i.t.online. Bibliothek. Information. Technologie (2/2021) - 
https://www.b-i-t-online.de/heft/2021-02-forschungsdaten.pdf
Strauch, A. (2020). Universitätsbibliotheken heute. Partner im 
Forschungsdatenmanagement in der Praxis, ABI Technik, 40(2), 177-186. doi: 
https://doi.org/10.1515/abitech-2020-2008
WÄHREND COVID-19 SCHUTZPHASE DIGITAL ERREICHBAR
DIGITALLY AVAILABLE DURING COVID-19 PROTECTION PHASE
Beratungen nach Vereinbarung im FDM-Raum (BigBlueButton; die Stühle stehen 
schon bereit ;) !) - https://bbb.uni-hildesheim.de/b/ann-34u-ft7
Consultations by appointment in the RDM room (BigBlueButton; the chairs are 
already there ;)! - https://bbb.uni-hildesheim.de/b/ann-34u-ft7
Look after your research data and research software now!
Look after it all the way through to the archiving of valuable results in order 
to permit further research built on that existing data.
We give support, training, tools, guidance and infrastructure.
Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.