[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
[InetBib] Gemeinsamer Beirat für EZB und DBIS wird für 2022 bis 2025 neu besetzt
- Date: Tue, 18 Jan 2022 12:27:41 +0100
- From: Silke Weisheit via InetBib <inetbib@xxxxxxxxxx>
- Subject: [InetBib] Gemeinsamer Beirat für EZB und DBIS wird für 2022 bis 2025 neu besetzt
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
mehrere Hundert Bibliotheken bzw. Forschungseinrichtungen aus aller Welt 
beteiligen sich seit vielen Jahren an der Sammlung und Pflege der 
qualitativ hochwertigen Daten der beiden Services Elektronische 
Zeitschriftenbibliothek (EZB) und Datenbank-Infosystem (DBIS). Die EZB 
ist eines der umfangreichsten Verzeichnisse an wissenschaftlichen 
elektronischen Zeitschriften und bietet ihren Nutzern viele Services zur 
effektiven Nutzung wissenschaftlicher Volltextzeitschriften im Internet. 
DBIS ist ein Service, der wissenschaftliche Datenbanken verzeichnet und 
dadurch Studierende, Forschende und wissenschaftlich Interessierte bei 
ihrer Literatur- und Informationssuche unterstützt.
Zum April 2022 endet die derzeitige Amtsperiode des EZB-Beirates. Für 
die kommende Sitzungsperiode wird ein gemeinsamer Beirat für EZB und 
DBIS gegründet und für die Amtsperiode von 1. Mai 2022 bis 30. April 
2025 neu besetzt.
Die Universitätsbibliothek Regensburg als Betreiberin der beiden 
Services freut sich auf die Bewerbung von Expertinnen und Experten aus 
einschlägigen Bereichen als Beiratsmitglied von EZB und DBIS.
Der EZB-DBIS-Beirat hat folgende Aufgaben:
 * Beratung des EZB- und DBIS-Teams bei fachlichen und inhaltlichen
   Fragen (z.B. bei Fragen des Profils von EZB und DBIS,
   Datenaustauschprozesse)
 * Fachliche Begleitung der Weiterentwicklungen von EZB und DBIS
 * Einpassung der Services in die bundesweiten Informationsinfrastrukturen
 * Beratung bei strategischen Entscheidungen und Zukunftsplanungen von
   EZB und DBIS
 * Erarbeitung von Empfehlungen für die EZB und für DBIS, z.B. für neue
   Funktionalitäten, Schnittstellen
 * Anregung von Optimierungen der Dienste
Bewerben können sich Vertreterinnen und Vertreter von Bibliotheken, 
Forschungseinrichtungen, Verbünden und Informationseinrichtungen sowie 
Endnutzende von EZB und DBIS. Der Beirat wird von der 
Universitätsbibliothek Regensburg geleitet. Eine erneute Berufung von 
bisher im EZB-Beirat tätigen Mitgliedern ist möglich.
Die Mitglieder des Beirates werden für die nächste Amtsperiode mit einer 
Dauer von drei Jahren von der Universitätsbibliothek Regensburg berufen. 
Der Beirat tritt in der Regel zweimal im Jahr zusammen. Die Mitglieder 
arbeiten ehrenamtlich. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung für die Mitgliedschaft im 
EZB-DBIS-Beirat mit kurzem Lebenslauf bis zum 1. März 2022 an: 
silke.weisheit@xxxxx
Für Rückfragen stehe ich gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüße aus Regensburg
Silke Weisheit
PS: Direktlink zur Ausschreibung: 
https://www.uni-regensburg.de/bibliothek/aktuelles/index.html?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=15837&cHash=8db01edf038dd44e0cf734f112336a62
--
Silke Weisheit
UR - Universität Regensburg
Universitätsbibliothek Regensburg
Leitung Sachgebiet EZB/DBIS
Universitätsstraße 31
93053 Regensburg
Telefon +49 941 943-7423
silke.weisheit@xxxxx  |info.ezb@xxxxx  |info.dbis@xxxxx
https://www.uni-regensburg.de/bibliothek
https://ezb.uni-regensburg.de
https://dbis.uni-regensburg.de
Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.