[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
[InetBib] MANAGE YOUR DATA! - "AuROA - Autor*innen und Rechtssicherheit für Open Access", Mittwoch, 08. Juni 2022 um 12:30 Uhr
- Date: Tue, 17 May 2022 08:08:45 +0200
- From: Annette Strauch-Davey via InetBib <inetbib@xxxxxxxxxx>
- Subject: [InetBib] MANAGE YOUR DATA! - "AuROA - Autor*innen und Rechtssicherheit für Open Access", Mittwoch, 08. Juni 2022 um 12:30 Uhr
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe FDM- und Open Access- Interessierte,
am Mittwoch, d. 08. Juni 2022 um 12:30 Uhr wird uns Frau Dr, Yulia 
Fadeeva "AuROA - Autor*innen und Rechtssicherheit für Open Access" im 
Rahmen einer Coffee Lecture zum Forschungsdatenmanagement vorstellen:
https://www.uni-hildesheim.de/veranstaltungen/artikel/online-coffee-lectures-auroa-autorinnen-und-rechtssicherheit-fuer-open-access/
/"Kernziel des Verbundprojekts AuROA ist die Standardisierung des 
Open-Access-Publizierens durch die Entwicklung von rechtssicheren, 
vielfältig einsetzbaren Musterverträgen. Diese decken wichtige Themen ab 
wie Nutzungsrechte, vereinbarte Dienstleistungen und 
Veröffentlichungslizenzen. Basis für die Entwicklung der Verträge sind 
die einzelnen Schritte im Projekt: der Stakeholderprozess, der 
erarbeitete Leistungskatalog sowie die Diskussion von 
Qualitätskriterien. Die Verträge sollen den hohen Standards 
wissenschaftlicher Publikationen einen rechtssicheren Rahmen geben und 
Unsicherheiten sowie Vorbehalte gegenüber Open Access bei allen 
Beteiligten abbauen."/
(Quelle: https://projekt-auroa.de/)
Die Veranstaltung, zu der wir sehr gerne einladen möchten, wird - wie 
immer - mit dem Webkonferenzsystem, ab 12:30 Uhr, auf Basis von 
BigBlueButton bereitgestellt:
https://bbb.uni-hildesheim.de/b/ann-i2r-z5l-fc8
Außerdem erinnere ich gerne noch einmal an morgen, d. 18. Mai. Dann 
sprechen Monika Linne (GESIS) und Patrick Helling (DH Köln) zu "GO FAIR, 
GO UNITE!"
https://www.uni-hildesheim.de/veranstaltungen/artikel/online-coffee-lectures-go-fair-go-unite/ 
Mit guten Grüßen aus Niedersachsen,
Annette Strauch-Davey
--
“Before being re-usable, your data have first to be usable”
- Strauch-Davey, Annette (2022), Kolumne Forschungsdaten: Projekt zum FDM: GO 
UNITE!
Das deutsche GO FAIR Chapter des Implementation Network Data Stewardship 
Competence Centers (DSCC)  (1/2022) 
-https://www.b-i-t-online.de/heft/2022-01-forschungsdaten.pdf
- Strauch-Davey, A. (2021). Die Session „Forschungsdaten in den Fachdisziplinen“ auf 
dem Bremer Bibliothekartag: Ein Bericht. /O-Bib. Das Offene Bibliotheksjournal / Herausgeber VDB/, 
/8/(4), 1–5.
https://doi.org/10.5282/o-bib/5724
The management of research data reduces threats to their long-term research 
value and mitigates the risk of digital obsolescence.
Meanwhile, curated data in trusted digital repositories may be shared among the 
wider research community.
Data (underlying evidence for a publication, individual outputs of the project) 
should be preserved.
Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.