[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

[InetBib] CFP: Digitales Edieren gestern, heute und morgen



[English version below] 
Eine wissenschaftliche Tagung an der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel vom 
25.-27. September 2023 
Internetedition, elektronische Edition, digitale Edition…  zahlreiche 
Begrifflichkeiten wurden in den letzten Jahrzehnten für die  digitale 
Aufbereitung wissenschaftlich gesicherter Texte für die  Forschung verwendet. 
Im Katalog von Patrick Sahle  (v 4.0, 2020ff) sind aktuell 817 “Digital 
Scholarly Editions”  aufgeführt. Vereinzelt handelt es sich bei den 
aufgelisteten Projekten  noch um Publikationen auf CD-ROM. Die Zeitspanne 
umfasst die 80er Jahre  bis heute, mit gänzlich unterschiedlichen Edenda, 
folglich ebenso  unterschiedlichem editorischem Vorgehen, verschiedenen 
Editionstypen und  technischen Umsetzungen. Der Blick in den Katalog zeigt 
deutlich die  Dynamik der Entwicklungen und damit ebenso die Breite der 
heutigen  Editionslandschaft. 
Im Jahr 2003 publizierte auch die Herzog August Bibliothek ihre erste  
“Internetedition”. Neben der Bereitstellung bisher unveröffentlichter Briefe 
von Athanasius Kircher  ging es dabei konzeptionell vor allem um die Erprobung 
der  Textauszeichnung nach TEI-XML im bibliothekarischen Kontext und damit  
insbesondere der Frage nach der Einbindung von Originalquellen und  
Forschungsliteratur. Heute kann die Verwendung der TEI-Guidelines als  
etablierter Standard gelten. Aber dennoch: Die letzten Jahrzehnte waren  auch 
im Bereich der Editionsphilologie durch zahlreiche Änderungen  geprägt. Neben 
einer Pluralisierung des Textverständnisses, eines  zunehmend diversifizierten 
Textbegriffes, eines erweiterten Kreises von  Rezipient:innen und 
(Nach)Nutzungsszenarien, neuer technischer  Möglichkeiten, sind hier auch 
geänderte Förderbedingungen und  entstandene Forschungsinfrastrukturen zu 
nennen. Editionsvorhaben müssen  jeweils auf diese geänderten Rahmenbedingungen 
reagieren. 
Im Zentrum der Tagung, die vom 25. bis 27. September 2023  anlässlich des 
20jährigen Jubiläums der digitalen Editionstätigkeit an  der Herzog August 
Bibliothek Wolfenbüttel stattfindet, soll die  Erörterung sowohl theoretischer 
als auch praktischer Fragen stehen. Ziel  ist eine aktuelle Standortbestimmung, 
die bisherige Entwicklungen  miteinbezieht und kritisch reflektiert sowie die 
Formulierung von  Perspektiven für die Zukunft. 
Folgende Themen konkretisieren beispielhaft die Schwerpunktsetzung der 
Veranstaltung: historische Betrachtung und Einordnung digitalen Edierens in den 
letzten Jahrzehntenvergangene, heutige und zukünftige Herausforderungen 
digitalen  Edierens sowohl in philologischer als auch in technisch-praktischer  
HinsichtStandardisierung vs. InnovationOffenheit vs. 
Abgeschlossenheitetablierte und innovative SoftwarelösungenNiederschlag eines 
zunehmend diversifizierten Textbegriffes und/oder erweiterter 
Nutzer:innengruppen sowie NutzungsszenarienMöglichkeiten und Herausforderungen 
in der Einbeziehung weiterer Medien (neben dem Text) und deren 
Stellenwertgeänderte Rahmenbedingungen, Kontexte (z.B. Nationale  
Forschungsdateninfrastruktur), Ansprüche und zunehmende Anforderungen  (z.B. 
FDM, FAIR- bzw. CARE-Prinzipien)Maßnahmen zur FAIRness digitaler 
EditionenRezeption digitaler EditionenAnschlussfähigkeit laufender und 
abgeschlossener EditionsprojekteLehren für die Zukunft 
Wir laden Forschende aller Fachrichtungen herzlich ein, sich mit  einem etwa 
20-minütigen Vortrag an diesen Diskussionen zu beteiligen.  Die Tagungssprache 
ist Deutsch. Vorträge sind auch auf Englisch möglich.  Wir bitten um 
Einreichung eines Exposés im Umfang von maximal 750  Wörtern zusammen mit einem 
kurzen Lebenslauf und Kontaktdaten (Email,  Postadresse) bis zum 10.02.2023 an 
schulz[at]hab.de.  Von reinen Projektvorstellungen bitten wir abzusehen. Ein 
Bezug zum  übergreifenden Thema der Tagung sollte im Exposé deutlich werden. 
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem NFDI-Konsortium Text+  statt. 
Eine Veröffentlichung von Beiträgen ist geplant. Vorbehaltlich  der 
Verfügbarkeit entsprechender Mittel, können Reise- und  Übernachtungskosten der 
Referent:innen zumindest anteilig übernommen  werden. Um flexibel auf die zum 
Zeitpunkt der Ausrichtung geltenden  Rahmenbedingungen reagieren zu können, ist 
die Tagung als hybride  Veranstaltung geplant. 
Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Beiträge! 
Weitere Informationen finden sich auf der Event-Seite unter 
https://events.gwdg.de/event/363/, die regelmäßig aktualisiert wird. Bei Fragen 
wenden Sie sich gerne an Daniela Schulz (schulz[at]hab.de). 
----------------
 
CFP: The Past, Present, and Future of Digital Editing
A conference at the Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel on 25-27 September 
2023 
Internet edition, electronic edition, digital edition… numerous terms have been 
used in recent decades to describe the provision of scholarly texts in digital 
form for research. Patrick Sahle’s catalogue  (v 4.0, 2020ff) currently lists 
817 “Digital Scholarly Editions”. Some  of the projects mentioned are available 
only on CD-ROM. The time span  covers the 1980s to the present day, with 
completely different edenda.  Consequently there are different editorial 
approaches, and various types  of editions and technical realisations. A look 
at the catalogue clearly  shows the dynamics of developments and thus also the 
breadth of today’s  editorial landscape. 
In 2003, the  Herzog August Bibliothek also published its first 
“Internetedition”.  Beside the provision of previously unpublished letters by 
Athanasius Kircher,  the conceptual focus was on testing textual markup using 
TEI-XML in a  library context, in particular the question of integrating 
original  sources and research literature into the edition. Today, the use of 
the  TEI guidelines can be considered an established standard. But  
nevertheless: the last decades have also been marked by numerous changes  in 
the field of scholarly editing. Alongside a pluralisation of  concepts of text, 
an expanded range of addressees and (re)use scenarios  for editions, as well as 
new technical possibilities, changed funding  conditions and the emergence of 
research infrastructures require  consideration. Edition projects have to adapt 
to these parameters. 
The conference,  which will take place from 25-27 September 2023 on the 
occasion of the  20th anniversary of digital editing at the Herzog August 
Bibliothek  Wolfenbüttel, will focus on the discussion of both theoretical and  
practical questions. The aim is to assess the current state of affairs,  to 
include and critically reflect on past developments, and to shape  perspectives 
for the future. 
The following topics are intended to provide examples of the event’s focus: 
historical analysis and assessment of digital editing in the last decadespast, 
present and future challenges of digital editing in philological as well as in 
technical/practical mattersstandardisation vs. innovationopenness vs. 
closednessestablished and innovative software solutionsreflection of an 
increasingly diversified concept of text and/or expanded user groups and 
scenariosopportunities and challenges in the inclusion of other media besides 
text and their significancechanging  frameworks, contexts (e.g. National 
Research Data Infrastructures),  demands and increasing requirements (e.g. RDM, 
FAIR and CARE principles)measures for the FAIRification of digital 
editionsreception of digital editions and quality assuranceconnectivity of 
ongoing and completed edition projectslessons learnt 
We cordially  invite researchers from all disciplines to participate in these  
discussions with a presentation of about 20 minutes. The conference  language 
is mainly German. Presentations in English are also welcome. We  kindly ask you 
to submit an abstract of a maximum of 750 words together  with a short CV and 
contact details (email, postal address) to  schulz[at]hab.de by 10 February 
2023. Please refrain  from merely presenting a specific project. The relevance 
to the  overarching theme of the conference should be made clear in the  
abstract. 
The event will  be organised in cooperation with the NFDI consortium Text+. A  
publication of proceedings is planned. Subject to the availability of  funds, 
travel and accommodation costs for speakers may be covered, at  least on a pro 
rata basis. In order to be able to respond flexibly to  potential restrictions 
at the time of the conference, it is planned as a  hybrid event. 
Further information is available on the event page 
https://events.gwdg.de/event/363/, which will be updated regularly. 
We look forward to your ideas and contributions! 
If you have any questions, please contact Daniela Schulz (schulz[at]hab.de).

— 

Martin de la Iglesia
Kommentierte digitale Edition der Reise- und Sammlungsbeschreibungen Philipp 
Hainhofers (1578-1647) | Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften

Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel

Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.