[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
[InetBib] Losverfahren für den Weiterbildenden Master Digitales Datenmanagement (DDM) - FH Potsdam / HU Berlin bis zum 5. Februar 2023
- Date: Tue, 24 Jan 2023 09:06:41 -0800
- From: Vivien Petras via InetBib <inetbib@xxxxxxxxxx>
- Subject: [InetBib] Losverfahren für den Weiterbildenden Master Digitales Datenmanagement (DDM) - FH Potsdam / HU Berlin bis zum 5. Februar 2023
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die digitale Transformation verändert viele Organisationsprozesse. Mit 
dem Weiterbildenden Masterstudiengang Digitales Datenmanagement (DDM) 
qualifizieren Sie sich optimal für diese Zukunft sowie für neue 
Berufsfelder wie Data Manager, Data Curator, Data Steward etc.
Es sind noch wenige Studienplätze frei, das Studium startet zum 
Sommersemester 2023 (Ende April).
Bewerben Sie sich gern über das Online-Portal der FH Potsdam 
(https://mycampus.fh-potsdam.de/qisserver/pages/cs/sys/portal/hisinoneStartPage.faces?page=Bewerbende) 
und nutzen das dort hinterlegte Formular „Anmeldung zur Teilnahme am 
Losverfahren“ 
(https://www.fh-potsdam.de/sites/default/files/2021-09/annmeldung-losverfahren-studienservice-fhpotsdam-210913.pdf), 
Endtermin für das Losverfahren ist der 5. Februar 2023.
Sollte Ihre Teilnahme am Losverfahren erfolgreich sein, wird das 
Online-Portal für Ihre Bewerbung freigeschaltet und Sie werden via Email 
darüber informiert.
Die Studienplätze werden vergeben, wenn die folgenden 
Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sind:
· Studienabschluss:  erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss im 
Umfang von 180 ECTS-Leistungspunkten (LP)
· Berufserfahrung: eine 12-monatige den Studieninhalten zuträgliche 
Berufserfahrung, davon mindestens zwei Monate im Bereich (digitaler) 
Informations- und Datenwissenschaft
DDM vermittelt Kompetenzen der Forschungs- und Handlungsfelder im 
digitalen Datenmanagement in den Domänen Wissenschaft, Kultur und 
Wirtschaft unter Berücksichtigung der nationalen und internationalen 
wissenschaftspolitischen, organisatorischen, technischen und rechtlichen 
Rahmenbedingungen. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung von Fähigkeiten 
und Kompetenzen im analytischen wie praktischen Umgang mit Forschungs- 
und Informationsinfrastrukturen sowie die Ermittlung von Anforderungen 
und Lösungen für Informationssysteme wie digitale Repositorien, die das 
digitale Datenmanagement unterstützen.
Mehr Informationen zum Studiengang finden Sie unter: www.DDM-Master.de
*Es gibt auch die Möglichkeit, einzelne Modulkurse als 
Weiterbildungskurse zu belegen.*
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören und stehen für Fragen gern unter 
folgender Email zur Verfügung: ddm-infos@xxxxxxxxxxxxxxxxxx
Herzliche Grüße,
Vivien Petras für das DDM-Team
--
-------
Vivien Petras, PhD
Professor for Information Retrieval
Berlin School of Library and Information Science
Humboldt University Berlin
Dorotheenstr. 26, 10117 Berlin, Germany
Tel: +49 30 2093-70954
Fax: +49 30 2093-70951
vivien.petras@xxxxxxxxxxxxxxxx
www.ibi.hu-berlin.de
My working hours may not be your working hours. Please do not
feel obliged to reply outside your normal work schedule.
Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.