[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

Re: Modell fuer Dokumentverabeitung



Christian Mönch wrote:
> 
> Liebe Liste,
> 
> im Zusammenhang mit einer Arbeit über digitale Dokumentsammlungen
> entwickle ich ein Modell für die Verarbeitung von (digitalen) Dokumenten.
> Dieses Modell soll verschiedene Abstraktionsstufen eines Dokuments, z.B.
> physikalisch, strukturell und inhaltlich, unterscheiden und die zum
> Erreichen der nächsthöheren Abstraktionsstufe notwendigen Operationen
> beschreiben.
> 
> Ich habe zwar eine ungefähre Vorstellung davon, wie ein solches Modell
> aussehen könnte, möchte aber zunächst bereits existierende Modelle
> evaluieren. Leider habe ich bis jetzt keine Literatur zu diesem Thema
> gefunden; ist ja auch nicht gerade zentraler Bestandteil der
> Informatik ;^). Also wende ich mich mich hiermit an diejenigen, die
> professionell mit Dokumenten umgehen und bitte sowohl um
> Literaturhinweise, als auch um Verzeihung falls dieses Thema zu sehr
> "off-topic" sein sollte.
> 
> mit freundlichen Grüßen,
> Christian
> --
> Christian Mönch ...... cristian _at__ tm.informatik.uni-frankfurt.de

Lieber Herr Mönch, liebe Liste,

das bekannteste Modell ist Ebind, das eine SGML DTD verwendet. Das
Ebind-Dokument besteht aus dem Dokumenttext und einem Header, in dem die
bibliographischen Daten, die Beschreibung der hierarchischen
Dokumentstruktur, Paginierung und weitere Metadaten abgelegt sind. 
Infos: http://sunsite.Berkeley.EDU/Ebind/

Ebind stellt die physikalische Struktur des Dokuments in den
Vordergrund. Im Gegensatz dazu beschreibt das TEI-Modell (Text Encoding
Initiative) die inhaltliche Struktur des Dokumentes. Auch TEI verwendet
eine SGML-DTD.
Weitere Informationen z.B.: http://www.gwdg.de/Allgemeines/AG4/sgml.htm

Ein modifiziertes Modell auf Basis von XML/RDF setzt das Göttinger
Digitalisierungszentrum ein. Die Beschreibung der physikalischen
Dokumentstruktur erfolgt in Anlehnung an Ebind in einem erweiterten
Modell. Infos über das GDZ:

http://www.SUB.Uni-Goettingen.de/gdz/

Eine Erweiterung des XML/RDF Modells für wissenschaftliche
Fachzeitschriften wird zur Zeit im Rahmen des EU-Projektes Dieper
untersucht. Adresse s. http://www.sub.uni-goettingen.de/gdz/dieper/

Die Verwaltung und Bereitstellung der Dokumente und ihrer
physikalischen, strukturellen und inhaltlichen Beschreibungselemente
erfordert den Einsatz eines speziell auf die Bedürfnisse einer digitalen
Bibliothek optimierten Dokumentenmanagementsystems.

Hier verfügen wir in Deutschland über das wohl einzige zur Zeit
einigermaßen umfassende System, die von der Firma Satz-Rechen-Zentrum
für das Göttinger Digitalisierungszentrum entwickelte digitale
Bibliothek "Agora".

Informationen finden sich unter www.agora.de. Weitere Details gerne auf
Anfrage über mich.

Beste Grüße,

Reinhard Ecker


**********************************************
* Dr. Reinhard Ecker                         *
* Am Wasserturm 6                            *
* 60435 Frankfurt am Main                    *
* Tel. 069-954031-30; Fax -12                *
* E-Mail recker.abc-datenservice _at__ t-online.de *
**********************************************


Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.