[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

AKI#713: Linksammlung (11.1.00)




ort: hbi, stuttgart, wolframstr. 32
datum: 11.1.00, 16-18 uhr
gebuehren: keine


--------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------


Die Linksammlung - Fundgrube oder Datengrab?
Über die Anlage von Linksammlungen in der Homepage von Institutionen

   Es ist einfach modern und zeugt von Weltoffenheit, wenn man auf der
   Homepage der Bibliothek (oder einer anderen Institution) eine
   Linksammlung anbietet. Allerdings wird dieses Motiv oft durch die zu
   knappe Zeit des Berufsalltags konterkariert, und so zeugt der meist
   magere Inhalt solcher Seiten von guten Absichten und schlechtem
   Vermögen. Vielfach besteht die Hälfte der Sammlung aus der Auflistung
   gängiger Suchmaschinen und Indices, der Rest ist schlecht geordnet und
   teilweise nicht aktuell. Der Wunsch, mittels einer solchen Sammlung
   für die eigene Institution zu werben, verkehrt sich somit allzuoft in
   sein Gegenteil. Zudem wird Arbeitszeit verschwendet, die in diesem
   Falle besser in andere Projekte investiert würde! - Wie aber legt man
   eine Sammlung an, die dem Zweck und der gewünschten Funktion wirklich
   genügt? Wie vermeidet man Doppelungen mit anderen Seiten? Wie hält man
   den Arbeitsaufwand möglichst gering? Wie die Sammlung aktuell?

   Hier sollen allgemeine Überlegungen zur Konzeption, Präsentation und
   Pflege von Linksammlungen angestellt werden, die anhand von Beispielen
   aus der Praxis illustriert werden. Die Struktur des Vortrags sieht
   folgendermaßen aus:
    1. Vorüberlegungen
          + Ist eine solche Sammlung überhaupt nötig?
    2. Konzeption
          + Kooperationsmöglichkeiten mit anderen Institutionen
          + falls Teamwork: Zuständigkeiten, Aufgaben, Realisierung
          + Zielgruppe
          + thematische Ausrichtung
          + Funktion
          + Umfang (vielleicht begrenzt auf "Leitseiten"? Oder
            umfangreich? Oder mit Annotationen?)
          + Titel der Sammlung
    3. Anlage, Struktur
          + eine Seite, mehrere Seiten, Frames
          + didaktischer Aufbau
          + graphische Gestaltung
          + Systematik
          + Suchmöglichkeit nach Stichworten/Index
    4. Einbettung in das übrige WWW-Angebot
          + Verlinkung mit anderen Seiten
    5. Bekanntmachen der Sammlung
          + Suchmaschinen
          + Indices
          + Mailinglisten
          + Bannertausch?
    6. Einbettung in alltägliche Routinen, besonders hinsichtlich der
       "Erwerbung"
          + Suchmaschinen
          + Mailinglisten/Newsgroups
          + "Klauen" von anderen Linklisten
          + Erwerbung durch Anzapfen fremder Erfahrung (Benutzer,
            Mitarbeiter)
    7. Aktualisierung und Pflege
          + Linkchecker
          + Aufteilen der Seiten
          + Verändern der Systematik

   Der Vortrag behandelt eine grundlegende Frage des
   Informationsmanagements ("Wie lege ich möglichst bedarfsorientert
   aussagefühige Verweisseiten zu interessanten Beständen/Dokumenten an
   mit möglichst rationellem Umgang eigener Ressourcen"), somit ist es
   egal, ob Sie aus einer öffentlichen oder wissenschaftlichen
   Bibliothek, aus dem Archiv- oder Dokumentationsbereich kommen. Es wird
   versucht, auf die Problematik der einzelnen Sparten einzugehen.
   Informationen zur Person:
   Dr. Jürgen Plieninger, Dipl.Bibl., 44 Jahre alt, OPL in einer
   mittelgroßen Institutsbibliothek in Tübingen. Betreut seit drei Jahren
   die WWW-Seiten seines Instituts und baute seit dieser Zeit einen
   [3]Pool politikwissenschaftlicher WWW-Adressen auf, der wohl zu den
   besten der politikwissenschaftlichen Indices in Deutschland gehört.
   Seit knapp einem Jahr verfaßt und aktualisiert er die[4]
   "PolitologieFAQ", eine Anleitung zur politikwissenschaftlichen
   Online-Recherche.
   Weitere Angaben zur Person entnehmen Sie bitte der [5]umfangreichen
   persönlichen Homepage des Vortragenden.

   Sollten Sie vorab Fragen zum Thema bzw. zu Einzelheiten des Vortrages
   haben, können Sie mich gerne kontaktieren:
   [6]juergen.plieninger _at__ uni-tuebingen.de. Sollten Sie am Termin selbst
   verhindert sein, so können Sie danach an dieser Stelle das Skript des
   Vortrages lesen.



   Nach dem Veranstaltungstermin wird dieser Text durch das Skript des
   Vortrags ersetzt. URL:
   http://www.uni-stuttgart.de/aki/713-linksammlung.htm





Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.