Hallo liebe Inetbibler,
Karl Eichwalder schrieb am 21 Aug 2003 um 19:07:
In Kassel z. B. auch. Jedenfalls mußte ich mehrfach Benutzernummer und "Paßwort" eingeben, um irgendwelche Dienste (u.a auch das Internet) über ein Gateway benuzten zu können. Richtig funktioniert
Mir ist diese Beschränkung bei der Nutzung von lizenzierten Angeboten auch nicht verständlich. Normalerweise ist der Zugriff auf Datenbanken, elektronische Zeitschriften etc. nach den Lizenzbestimmungen auf einen IP-Bereich beschränkt. Das heißt, dass z.B. alle Rechner auf dem Campus (so fern Sie demselben IP-Bereich angehören) Zugriff auf die Datenbank haben - und zwar ohne Eingabe eines Passwortes.
Dass man bei der Nutzung des freien WWW ein Passwort braucht, halte ich aber für berechtigt. Sonst werden die PC's nur noch von Leuten belagert, die die Bibliothek als kostenloses Internet-Cafe für E- Mail, Chat usw. missbrauchen. Die eigentlichen Nutzer - nämlich die Studierenden und Wissenschaftler - hätten keine Möglichkeit mehr das WWW für sinnvolle Dinge zu benutzen. Deshalb ist eine Bibliothek geradezu verpflichtet, hier den Zugriff irgendwie zu beschränken.