[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

[InetBib] Zitieren und ISBD



Liebe Kolleginnen und Kollegen,

- bitte entschuldigen Sie evtl. Doppelempfang -

neben den bereits genannten DIN 1505-2 : 1984 (Titelangaben von
Dokumenten - Teil 2 : Zitierregeln)  gibt es als internationale Norm ISO
690 : 1987 (Bibliographic references - Content, form and structure) und
fuer den elektronischen Bereich ISO 690-2 : 1997 (Bibliographic
references to electronic documents).
http://www.collectionscanada.ca/iso/tc46sc9/standard/690-2e.htm
ISO 690 wird derzeit revidiert, dabei sollen die beiden Teile
aktualisiert und in 1 Norm zusammengefuehrt werden.

Die International Standard Bibliographic Description (ISBD) wird von der
IFLA gepflegt. Die ISBDs enthalten keine Regelungen fuer Ansetzungen,
Haupteintragungen o.ae. Sie sind aber mehr als nur Zeichensetzung.  Auf
die Elemente der Beschreibung, die Reihenfolge der Elemente und die
trennenden Zeichen ist bereits ausfuehrlich hingewiesen worden. Auf der
Website der IFLA stehen Informationen zur Verfuegung, darunter auch
ISBD-Volltexte, Vortraege und Ueberlegungen, welche Funktion die ISBD
zukuenftig hat. http://www.ifla.org/VII/s13/isbd-rg.htm

Waehrend einige Laender, z.B. Frankreich, die ISBD fuer die
bibliografische Beschreibung benutzen und darueberhinaus nationale
Regeln fuer Ansetzungen verwenden, haben andere Laender ISBD-Regeln in
ihre Regelwerke integriert - ganz oder nur in Teilen. Im Regelwerk RAK
sind beispielsweise nach der ISBD(M) fuer monografische Publikationen
aus den siebziger Jahren nachfolgende ISBD-Ausgaben nicht gleichermassen
in die Ausgaben der RAK uebernommen worden. Fuer die Austauschbarkeit
von Daten ist dies hinderlich.

Die Deutsche Bibliothek engagiert sich auf internationaler Ebene in der
Standardisierungsarbeit. Ein eingeschlagener Weg fuer die ISBD ist das
laufende Vorhaben, die verschiedenen Ausgaben der ISBD in 1 Ausgabe
zusammenzufuehren. Wir sind als Mitglied des
Standardisierungsausschusses auch bestrebt, die Expertengruppen an den
Revisionsvorhaben der ISBD zu beteiligen und generell fuer die Anwendung
von ISBD-Regelungen in Deutschland zu werben (sozusagen eine
Internationalisierung in kleinen Schritten ...). Ein aktuelles Beispiel
ist die Anwendung von Splitregeln der ISBD(CR) (International Standard
Bibliographic Description for Serials and Other Continuing Resources).
Eine Arbeitsgruppe hat im letzten Jahr einen Umsetzungsvorschlag
erarbeitet. Auf Bitten der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme hat
der Standardisierungsausschuss in seiner letzten Sitzung beschlossen,
den Verbuenden die Moeglichkeit zu geben, die Vorteile einer Anwendung
der ISBD(CR)-Splitregeln in den Verbuenden zu kommunizieren. Der
Standardisierungsausschuss wird im Maerz 2006 in einem Umlaufverfahren
ueber die Anwendung beschliessen.

Ich hoffe sehr, dass wir die in INETBIB gemachte Aussage, "die Anwendung
der ISBD ... ist ... auch in Deutschland seit langem
selbstverstaendlich" mit gemeinsamem Einsatz mit Leben fuellen koennen. 

Ueber die aktive Beteiligung der Regelwerksgremien an den entstehenden
RDA (Resource Description and Access), dem Nachfolgeregelwerk der AACR2,
ist bereits an anderer Stelle ausfuehrlich berichtet worden. Dies ist
eine wichtige Aufgabe, der wir uns gemeinsam mit den Expertengruppen mit
hoher Prioritaet widmen.
Ergaenzungslieferungen, die Die Deutsche Bibliothek fuer RAK und RSWK
veroeffentlicht hat, oder auch die erwaehnten RAK-Musik 2003 sind
komplette Neuerfassungen. Ich bitte um Ihr Verstaendnis, dass wir diesen
Aufwand nicht rueckwirkend leisten koennen. Leider liegen uns die im
Jahre 2000 uebernommenen Texte und Daten nicht in einer elektronisch
verwendbaren Form vor. Selbstverstaendlich werden wir fuer ein
zukuenftiges deutsches Regelwerk geeignete elektronische
Veroeffentlichungsformen planen.

Mit freundlichen Gruessen
Gudrun Henze

____________________________________________________

Gudrun Henze
Die Deutsche Bibliothek
Deutsche Bibliothek Frankfurt am Main
Arbeitsstelle fuer Standardisierung
Adickesallee 1
D-60322 Frankfurt am Main
Telefon: +49-69-1525-1485
Telefax: +49-69-1525-1010
mailto:henzeg@xxxxxxxxxx
http://www.ddb.de
 


Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.