Hallo Frau Genest,
freut mich, dass Sie auch an einer Schnittstelle zur Fremddatenübernahme von
CD- und DVD-Titelinfos interessiert sind.
Ich frage mich nur, ob die Hunderte "Katalogisierer" unter den übrigen gut
4.000 Inetbib-Teilnehmern so gern selber CD- und DVD-Aufnahmen fertigen oder
ob sie vielleicht andere Fremddatenquellen haben oder welchen Grund es sonst
für die Schweigsamkeit zu diesem Thema gibt.
Wenn wir nur zu einigen Bibliotheken etwas Geld zusammenschmissen, so wäre
die Programmierung einer Schnittstelle z.B. zur Freedb-Datenbank
http://de.wikipedia.org/wiki/Freedb
sicher rasch erledigt. Ein ZACK für CDs und DVDs würde dann Freedb-Daten in
MAB ausgeben und wir hätten edle Aufnahmen mit:
- Titel / Interpret
- Jahr
- Genre <http://de.wikipedia.org/wiki/Genre>, mögliche Werte:
- Angaben zu den einzelnen Tracks:
- Titel / Interpret <http://de.wikipedia.org/wiki/Interpret>
- Länge
- Zusatzinformationen
Eine Frage wie z.B. "Haben sie das Lied XY von der Gruppe YZ auf CD?" wäre
dann so leicht zu beantworten.
Nun gut. Ich träume weiter.
Viele Grüße und schönes Wochenende
--
Antonius Gusik
Stadtbücherei Altena
Marktstraße 14-16
D-58762 Altena (Westf.)
fone +49 2352 / 2 10 18 fone
fax +49 2352 / 2 10 17 fax
altena@xxxxxxxxxxxxxxxxx
www.stadtbuecherei.de
Am 12.12.06 schrieb Annekathrin Genest <bibliothek@xxxxxxxxxxxxxxxxxx>:
Lieber Herr Schneider, Ich habe es nämlich so satt, CD´s selber zu katalogisieren ohne die zeitliche Möglichkeit, die einzelnen Tracks als enthaltene Werke mit zu erfassen. Herr Gusik schreibt mir aus der Seele! Ich finde das neue Plugin auch sehr nützlich, leider gibt es aber bei den begehrten Datensätzen aus der polnischen Nationalbibliothek Probleme mit der Zeichencodierung. Eine Änderung der Browsereinstellungen ergab keine Besserung (Das war beim herkommlichen ZACK-Zugriff allerdings auch so). Annekathrin Genest INSTYTUT POLSKI W BERLINIE Burgstraße 27 10178 Berlin E-Mail: bibliothek@xxxxxxxxxxxxxxxxxx URL: http://www.polnischekultur.de/bibliothek.html Tel: 030 / 24 75 81 - 26