[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]

[InetBib] Verwaltungsbücherei modernisieren / elektronisieren



Diese Frage geht an inetbib und forumoeb - Doppelempfang bitte ich daher zu entschuldigen.
Hallo in die Liste,

die Stadtbücherei Frechen beherbergt neben der öffentlichen Bibliothek auch die Verwaltungsbücherei für die Stadtverwaltung. Dies wird aktuell in unserem Stellenplan mit einer 0,5 Stelle ausgewiesen. Während die öB-Arbeit recht modern vonstatten geht, läuft die Verwaltungsbücherei beinah wie in den 80iger Jahren. Es dominieren Print-Zeitschriften, Loseblattsammlungen und selbst Monographiebestellungen werden oft noch mit Laufzetteln eingereicht. Nur wenige Dokumente sind Online, diese werden im städtischen Intranet bereitgestellt. Das Gros der Zeitschriften läuft sich aber noch in Umlaufmappen die Füße in der Rathauspost wund.
Alles in allem eine unbefriedigende Situation, die zudem mehr als eine 
0,5 Stelle Arbeit kostet wodurch die knappen Ressourcen der städtischen 
Bücherei weiter eingeschränkt wreden. Leider kann ich mir kaum 
vorstellen, das unsere Bibliothekssoftware (Bond bibliotheca dot net) 
den komplexen Aufgaben einer Verwaltungsbücherei gerecht werden kann, 
dafür ist Sie auch nicht konzipiert. Andererseits habe ich nur wenig 
Vorstellungen, wie ich dieses Querschnittsamt im positiven Sinne von 
Allen optimieren kann.
Ein Bericht in der Zeitschrift BIT im März diesen Jahres brachte schon 
einmal die Erkenntnis das es anders geht. Doch hier würde ich mich über 
Hilfe freuen.
Gibt es eine Software die die speziellen Belange von 
Verwaltungsbüchereien bewältigen kann, welche aber nicht gleich 
Unsummen verschlingt?
Welche Vorraussetzungen müssen geschaffen werden um ein Miteinander von 
elektronischen Zeitschriften und herkömmlichen Papierzeitschriften zu 
ermöglichen?
Gibt es Erfahrungsberichte, in die ich mich einlesen kann? Das Thema 
Verwaltungsbücherei ist nicht wirklich populär und kommt der Arbeit in 
einer Firmenbibliothek wohl am Nächsten.
Ich bedanke mich im voraus für alle Tipps und Antworten, die aufgrund 
des Randthemas gerne auch direkt gemailt werden dürfen.

Mit freundlichem Gruß

Gerald Schleiwies
Stadtbücherei Frechen
mail: gerald.schleiwies@xxxxxxxxxxxxxxxx
http://www.stadtbuecherei-frechen.de
Tel.02234/501-540


Listeninformationen unter http://www.inetbib.de.